christian_donald
Themenersteller
Hallo Community,
vorgestern bin ich mit dem festen Vorsatz, mich von den Vorzügen des Sigma 24-70/2.8 überzeugen zu lassen, zu Foto Gregor zu Köln gefahren... Ist auch ein feines Objektiv, keine Frage. Fühlt sich wertig und gut an. Autofokus schnell, aber nicht lautlos.
Dann habe ich mir zum Vergleich mal das Canon 24-70 / 2.8 L geben lassen. Uff! Was für ein Brocken (obwohl physisch praktisch gleich groß wie das Sigma, wirkt es doch erheblich "massiger" und "dichter"). Die Anfaßqualität ist ein Traum, die mechanischen Teile bewegen sich butterweich. Der Autofocus ist rasend schnell und praktisch unhörbar.
Ein Genuß, dieses Ding in den Händen zu halten, Ausschnitte zu wählen, zu fokussieren... Der Verkäufer war irgendwie davon überzeugt, daß ich sowieso das Sigma nehmen würde und bearbeitete mich dementsprechend argumentativ. Habe aber kaum zugehört und irgendwann gesagt: Bitte packen Sie mir das Canon ein. Das andere würde ich sowieso irgendwann wieder verkaufen... Aber ich mag Dinge, die ein für allemal erledigt sind.
War ein bißchen verdutzt, der Gute. Und hat mir dann eilig versichert, daß ich den Kauf sicherlich nie bereuen würde. Nun, das hoffe ich auch! Bei dem Preis sollte das auch so sein!
Meine bisherigen Erfahrungen sind auch wirklich gut. Das Objektiv bietet perfektes Handling und feine Auflösung. Mein Quick-und-Dirty-Schärfentest (bei Offenblende Millimeterpapier fotografieren und sich dann 1:1 mal die Schärfe der Linie zu Gemüte führen) hat voll überzeugt: Volle Schärfe auch bei Offenblende, was will man mehr.
Aber wichtiger noch ist eigentlich das sichere Gefühl, einen Freund fürs Leben gewonnen zu haben. Einen, der einen durch das restliche Fotografenleben begleiten wird. Einer, von dem es wohl noch sehr lange heißen wird, daß es nichts vergleichbares (bzw. Gleichwertiges) gibt.
Ja, es ist ein schönes Gefühl, ein Thema einfach ad acta legen zu können.
Viele Grüße
Christian
vorgestern bin ich mit dem festen Vorsatz, mich von den Vorzügen des Sigma 24-70/2.8 überzeugen zu lassen, zu Foto Gregor zu Köln gefahren... Ist auch ein feines Objektiv, keine Frage. Fühlt sich wertig und gut an. Autofokus schnell, aber nicht lautlos.
Dann habe ich mir zum Vergleich mal das Canon 24-70 / 2.8 L geben lassen. Uff! Was für ein Brocken (obwohl physisch praktisch gleich groß wie das Sigma, wirkt es doch erheblich "massiger" und "dichter"). Die Anfaßqualität ist ein Traum, die mechanischen Teile bewegen sich butterweich. Der Autofocus ist rasend schnell und praktisch unhörbar.
Ein Genuß, dieses Ding in den Händen zu halten, Ausschnitte zu wählen, zu fokussieren... Der Verkäufer war irgendwie davon überzeugt, daß ich sowieso das Sigma nehmen würde und bearbeitete mich dementsprechend argumentativ. Habe aber kaum zugehört und irgendwann gesagt: Bitte packen Sie mir das Canon ein. Das andere würde ich sowieso irgendwann wieder verkaufen... Aber ich mag Dinge, die ein für allemal erledigt sind.
War ein bißchen verdutzt, der Gute. Und hat mir dann eilig versichert, daß ich den Kauf sicherlich nie bereuen würde. Nun, das hoffe ich auch! Bei dem Preis sollte das auch so sein!
Meine bisherigen Erfahrungen sind auch wirklich gut. Das Objektiv bietet perfektes Handling und feine Auflösung. Mein Quick-und-Dirty-Schärfentest (bei Offenblende Millimeterpapier fotografieren und sich dann 1:1 mal die Schärfe der Linie zu Gemüte führen) hat voll überzeugt: Volle Schärfe auch bei Offenblende, was will man mehr.
Aber wichtiger noch ist eigentlich das sichere Gefühl, einen Freund fürs Leben gewonnen zu haben. Einen, der einen durch das restliche Fotografenleben begleiten wird. Einer, von dem es wohl noch sehr lange heißen wird, daß es nichts vergleichbares (bzw. Gleichwertiges) gibt.
Ja, es ist ein schönes Gefühl, ein Thema einfach ad acta legen zu können.
Viele Grüße
Christian