• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24 - 70 2,8 L Ausschuß?

mjoj

Themenersteller
Nachdem ich jetzt soviel gutes von den Objektiv gehört habe, darf ich es seit heut mein eigen nennen.
Neu und Deutsche Ware, wollt hallt auf Nummer sicher gehen.
Und jetzt, erste Probefotos entäuschen. Mein 17 - 85 IS USM ist da noch schärfer.
Testfoto ca 2 Meter entfernt.
 
Was soll man denn jetzt anhand dieser "Icons" erkennen? Du darfst Bilder in 1200 x 1200 einstellen. Mach das bitte auch. Sonst kannst Du keine zufriedenstellende Antwort bekommen
 
ok, werde morgen dann mal neue einstellen,
aber hat jemand schon gleiches erlebt?
Von einen L Objektiv erwarte ich dann schon mehr.
Gruß Jürgen
 
Der Buchstabe L ist leider nicht das Allheilmittel. Der Sensor, bzw. dessen Pixeldichte, ist nicht unerheblich für die Bildschärfe. Schau Dir doch mal die MTFs auf photozone.de an im Vergleich zum 17-55. Das EF-S ist halt für einen Crop-Sensor gerechnet, das 24-70 nicht. Wenn ich böse wäre, könnte ich jetzt sagen, das ist die gerechte Strafe für den L-Wahn und die EF-S-Phobie, nur weil man vllt. in5 Jahren auf einen KB-Sensor umsteigt-oder auch nicht. Da ich aber Deine Beweggründe für das 24-70 nicht kenne, verkneife ich es mir und stelle es nur mal so als "Warnung" in den Raum.
 
Entweder is das Fehlfokus oder das Objektiv is ne Gurke, auch der Buchstabe L schützt nicht vor einem schlechten Exemplar. Das sollte viel besser aussehen, egal welche DSLR hinten dran hängt.
 
Schau Dir doch mal die MTFs auf photozone.de an im Vergleich zum 17-55. Das EF-S ist halt für einen Crop-Sensor gerechnet, das 24-70 nicht. Wenn ich böse wäre, könnte ich jetzt sagen, das ist die gerechte Strafe für den L-Wahn und die EF-S-Phobie, nur weil man vllt. in5 Jahren auf einen KB-Sensor umsteigt-oder auch nicht.

Du hast recht - das 17-55 ist ein EF-S und vignettiert erwartungsgemäß laut photozone.de deutlich. Objektive mit kleinem Bildkreis haben eben auch Nachteile.

Das 17-55 und das 24-70 sind nur beschränkt vergleichbar. Anderer Brennweitenbereich, andere Verarbeitungsqualität, das eine hat IS, das andere nicht. Für mich persönlich ist das 24-70 mit einem UWW nach unten und einem Tele nach oben an der 20D eine ganz ausgezeichnete Kombination, könnte nicht durch das 17-55 ersetzt werden und ich kann gut damit leben, daß das 24-70 in Bezug auf die Auflösung nicht (mehr) ganz vorne mitspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon sagte, die Beweggründe ein 24-70 zu kaufen sind wohl bei den meisten Käufern unterschiedlich. Der eine will den roten Ring, der andere ein abgedichtetes Objektiv an einer Dreistelligen, dem anderen ist der WW nicht so wichtig wie der Telebereich. Das eine hat schwarze Ecken, das andere ist matschig (überspitzt). Wir können beide abblenden auf 4, dann wirds gut. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß das 24-70 vermutlich nicht die beste Wahl (ganz allgemein gehalten) für ein Immerdrauf am Crop ist und daß man sich nicht vom roten Ring blenden lassen sollte.
Ändert aber nichts daran, daß wir alle im Moment noch gar nicht wissen wie die problematischen Bilder des TO wirklich aussehen. Vielleicht war die Zeit 1/2 sec aus der Hand bei F32. Warten wir es mal ab.
 
Der Fokus sitz nicht perfekt auf dem rechten Teil (5D), dennoch sieht man den Unterschied zum Crop der 30D (links)

Beide Bildteile sind 100% CROP aus RAW, leicht nachgeschärft. Gleiches Objektiv, gleiche Zeit.


Für CROP ist das 24-70 eher suboptimal, das 17-55 IS soll doch eigentlich recht klasse sein.
 
Danke für den Vergleich, RoZis.
Das war es, was ich meinte. Für 1200,- ein bißchen mau (am Crop), das schöne Objektiv. Ich würde damit beim abendlichen Pixelzählen nicht so richtig glücklich.
 
Wieder mal jemand der denkt , ein L ist natürliche überalless erhaben.;)
Wieviel mal ist das 24-70 besser als das 17-85 und solche Fragen .... kann da nur mit dem Kopf schütteln.
Fragen dieser Art werden leider hier im Forum allzu oft gestellt.
Klar das dann andere meinen , ok da tausch ich fix mal die linse und habe dann eine die 30% schärfer ist als meine alte. Die Erwartungen sind dann oft zu hoch.

Nur so gehts natürlich nicht.

Ich habe in den letzten 2- 2,5 Jahren mindestens 40 Linsen getestet und alle waren stark unterschiedlich.
1. Front/ Backfokus
2. dezentriert
3 nicht scharf usw usw.

Es gibt bei Canon und Drittlieferanten riesen Serienschwankungen, man kann keine Linse mit einer anderen gleichen Typs gleichsetzen so gross sind die Unterschiede.

Ich denke weiterhin nach meinen Erfahrungen, das wirlich einige Linsen am Vollformat besser sind als am Crop. Z.B die 5 D Kit Linse und auch das 24-70.
Warum das so ist, Pixeldichte usw, keine Ahnung. Das müsste ja an sich der Hersteller wissen.
Hat sich eigentlich Canon schonmal zu dem Thema geäusert ?

Hiermal meine Erfahrungen an 30D und 40D ( Crop ):
Canon 10-22 waren mehrere linsen ok.
Leichte Dezentrierungen am Randbereich finden sich an jeder Linse.
Canon 17-55 , sehr oft am WW / 17mm ab Werk verstellt / stellt nicht auf unendlich scharf. Muss justert werden , nicht immer mit Erfolg.
Canon 24-105 , kaum eine Linse richtig scharf am Crop , schade auch Canon Greb und Willich kann da nicht helfen.
Canon 70-300 hatte früher ein Hochformatproblem , gibt auch hier grosse Streuung in Sachen Schärfe.
Canon 70-300 DO auch nicht besser als das 70-300,meine sogar es war nicht ganz so scharf wie das normal IS USM.
Canon 100-400 ok konstruktionsbedingt nicht superscharf ist klar, auch bei mehreren Exemplaren oft dezentriert.
Canon Macro 60 / 100 machen am Crop durchweg eine gute Figur , auch sehr scharf.
Canon 70-200 4.0 ohne IS war relativ gut scharf am Crop
Canon 70-200 4.0 IS ist super scharf am Crop , leider im Nahbereich bei 200mm unscharf.
Mehrer Sigma Linsen, allein durch den ab Werk vorhandenen und von Sigma nicht zu korigierdenen Front / Backfokus durch die Bank alle unscharf.
Tamron 17-50 riesen Serienstreuung, - gute Linsen sind jedoch überragend scharf am Crop.
Canon 135 2.0 auch sehr scharf am Crop jedoch gibt es mit den neuen Linsen scheinbar auch Probleme - meine Linse hatte einen starken Fehlfokus und war Chinaware -
ging gleich an Händler zurück.
Canon 85 1.8 war am Crop auch nur richtig abgeblendet ( 8.0) gut.

So das waren meine Erfahrungen aus 2- 2,5 Jahren DSLR mit Canon.
Alles in allem sehr sehr durchwachsen.

Welchen Tip kann ich dem Theadersteller geben.

Testen , testen , testen und eine gut fuktionierende Linse blos nicht verkaufen !!!!
Die Canon Werkstätten bekommen die Fehler auch oft nicht hin und sagen halt besser gehts nicht und Schwupps hast Du die Linse an der Backe und kannst sie nicht mehr zurückgeben.
Ist praktisch wie Lotto spielen.
Wenn Dein 24-70 nun wirklich nicht richtig scharf ist, gib es zurück , probiere ein anderes 24-70 , wenn das auch schlecht ist würde ich mit einer anderen Linse fortfahren.

Und merke auch eine 1000 EUR Linse wird ab Werk oft mit einem Fehlfokus , Dezentierung und nicht optimaler Schärfe ausgeliefert.
Eine billige Linse kann besser sein , muss aber nicht......
 
40 Objektive in 2,5 Jahren testen - Respekt. Kommt man da noch zum Fotografieren? ;)

Ich bin auch dem Objektivwahn verfallen und habe seit Kauf der ersten DSLR vor ca. 4 Jahren ca. 10 Objektive gehabt und einige wieder verkauft (nicht weil sie schlecht waren, sondern weil sie anderen Platz machten oder ich sie einfach nicht genügend benutzt habe). Darunter war nur ein gebrauchtes 50/1.8 aus der Bucht, das an der 300D offenbar falsch fokussierte. Alle anderen waren oder sind in Ordnung - natürlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Submariners teilweise schlechten Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen. Aber vielleicht hatte ich ja nur Glück oder habe die Fehler nicht bemerkt?

Ich würde mal nicht davon ausgehen, dass das L grundsätzlich schärfer sein muss als ein 17-85. Warum? Das Objektiv hat sicher andere Qualitäten, die das 17-85 nicht hat. Wer sagt denn, dass das 17-85 per se unscharf sein muss?

Ich würde auch jedem empfehlen, normalerweise als Standardzoom lieber das 17-55 IS zu nehmen, es sei denn, man will das Objektiv auch an einer KB-Kamera benutzen. Aber wie schon gesagt wurde, wir kennen den Hintergrund nicht, wenn das Zoom z.B. vorwiegend eine Portraitlinse sein soll, kann das 24-70 ja durchaus seine Berechtigung an der Crop-Kamera haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal, klingt ja eher wie Odysseus auf der Heimreise als wie jemand der versucht Fotos zu machen. Ich kann verstehn das man sich nicht mit jedem Bild ärgern möchte, aber sowas?
Ich tendiere zum 24-70/2,8 aber leider bin ich, dank der mehrfachen "Probleme" hier im Forum, unentschlossen. Mir geht es dabei nicht so sehr um das L oder den roten Ring. Ich möchte eine Linse mit schnellem, leisem Focus, welcher trifft (auch bei schlechtem Licht) die 2.8 hat und in "etwa" 24-70. Nein ich möchte kein 17-50, weil ich den WW eben nicht wirklich benötige und dafür aber hin und wieder die 20mm oberhalb der 50. Und natürlich soll das gute Stück auch noch offen scharf sein. Das ich dabei nicht an mein 85/1.8 rankommen werde ist mir klar, aber dem 50-150/2.8 sollte es im Bereich schärfe in nichts nachstehn. Also komm ich nun um das 24-70 rum oder nicht, Alternativen werden immer nur 17-50 genannt, aber die bieten nicht das, was ich brauche/möchte.
 
Alternativen werden immer nur 17-50 genannt, aber die bieten nicht das, was ich brauche/möchte.

Tamrons 28-75/2.8 soll nicht schlecht sein, und dabei sehr günstig. Irgendein Sigma gibt's da auch noch. Wenn Du aber genau diese Brennweite und dabei beste Qualität wünschst, bleibt wohl nur noch das 24-70/2.8L.
 
Habe das Objektiv auch seit heute. :angel:
Bisher hatte ich in dem Brennweitenbereich nur das Kit und bin froh, aufgestiegen zu sein. Und hoffe, dass das Ding scharf ist. :rolleyes:
 
Der Fokus sitz nicht perfekt auf dem rechten Teil (5D), dennoch sieht man den Unterschied zum Crop der 30D (links)
...
Für CROP ist das 24-70 eher suboptimal, das 17-55 IS soll doch eigentlich recht klasse sein.

Danke für den Vergleich, RoZis.
Das war es, was ich meinte. Für 1200,- ein bißchen mau (am Crop), das schöne Objektiv. Ich würde damit beim abendlichen Pixelzählen nicht so richtig glücklich.

Ich bin noch nicht überzeugt. Eine andere sinnvolle Interpretation des Vergleichs ist, daß man primär den deutlich schwächeren AA-Filter der 5D sehen kann...
 
Ich tendiere zum 24-70/2,8 aber leider bin ich, dank der mehrfachen "Probleme" hier im Forum, unentschlossen.

dies ist eine exzellente linse, der du wahrscheinlich einen platz im nachtschrank einräumen wirst ;) das problem, bzw. kein problem, aber man muss es nur wissen ist, dass canon sehr viele dieser objektive ausliefert die alle tadellos funktionieren, aber mangel kommt eben immer vor und die geschichte landet dann im forum. das bild von den objektiven wird dadurch ein wenig verzerrt. niemand macht einen thread auf mit "mein objektiv funktioniert wie es soll". und sollte doch was an den objektiv sein, dann tausch es um, denn den Luxus erwirbst du dir mit...
 
Ich bin noch nicht überzeugt. Eine andere sinnvolle Interpretation des Vergleichs ist, daß man primär den deutlich schwächeren AA-Filter der 5D sehen kann...

Das stimmt, diese geahnte Unschärfe am CROP ist sicherlich systembedingt und so manche Testerei gibt es eben deswegen, weil am CROP die Linsen nicht so scharf abbilden wie am VF und ein gewisser Schleier auf den Bildern zu liegen scheint.

In dem Beispiel CROP fällt das gerade eben so auf, wenn man die Bilder dann auf normale Größe (~1200px) bringt, springt einen der Unterschied regelrecht an.

Ich kann die Tage mal 2 Aufnahmen machen, vom Stativ und mit beiden Bodys, halt 1:1 vergleichbar.
 
weiss einer, wie sich das 24-70 an einer MK II verhält, die ist weder richtiger Crop noch FF:grumble:
 
weiss einer, wie sich das 24-70 an einer MK II verhält, die ist weder richtiger Crop noch FF:grumble:

Ich habe vor ca. 1 Jahr mein Immerdrauf 24 - 105 gegen ein 24 -70 / 2.8 eingetauscht und es funzt super, sowohl an der Mk II N als auch an der MK III. Möchte nicht mehr zurück, auch wenn das 24 -105 nicht übel war!

PS: Zu den Testern weiter oben. Ich habe ja nun auch einiges an Optiken (aktuell bzw. wieder verkauft), aber nicht wirklich Eure Probleme. Von meinen (L) Objektiven mussten tatsächlich nur 2 Stück zum justieren auf die MK II N. Bei der 20 D sowie der MK III liefen bisher alle bestens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten