• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 20D Bilder Unscharf und Dunkel

Foxii

Themenersteller
Warum?
Kit Objektiv 18-55 in Raw aufgenommen! Einstellung P und ISO800
Konvertiert in Jpeg !
Sehn aber in Raw auch nicht besser aus!
Man kann zwar noch was rausholen aber das reißt mich auch nicht vom Hocker!
Komisch bei Nahaufnahmen sind die Bilder Rattenscharf z.b in der Wohnung
aber entfernte Objekte Unscharf!

Hier mal 4 Bilder
Befreiungshalle in Kehlheim
Walhalla bei Regensburg
Kloster Weltenburg

Foxii
 
Foxii schrieb:
...Komisch bei Nahaufnahmen sind die Bilder Rattenscharf z.b in der Wohnung
aber entfernte Objekte Unscharf!...
Welche AF-Felder hattest du denn an? Alle, oder nur das Mittlere?

Edit: Bei Blenden zwischen 13 und 18 brauchst du dich auch nicht über Beugungsunschärfen wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das gleiche dunstige Mistwetter wie hier in MD hattest (die Bilder deuten drauf hin), must Du Dich nicht wundern. ISO 800 rauscht zwar wenig, führt aber doch zu einer leichten Unschärfe. Und der Dunst zerstreut das Licht zusätzlich. Also auf Sonne warten ;) .

-Zahni
 
also ich find die bilder ok, das letzte ist ev. etwas unterbelichtet. bei solchen mistwetter setze ich die contrastwerte immer etwas höher an. schärfe finde ich eigendlich ok für das kit bei trüben wetter.
 
@zahni

Stimmt es war schon ziemlich dunstig!
aber das die Bilder so aus dem Ruder laufen hmmmmmm

@axl
Hatte alle AF Messfelder an!
Welche Blenden hätte ich benutzen sollen damit das nicht passiert?



Danke

Foxii
 
Wieso hast Du diese extrem kurzen Belichtungszeiten gewählt? Du hättest doch locker bei ISO200 und 1/125sec. arbeiten können. Bei deinen Motiven hätte es auch sicher die Blende 8 getan.

Ansonsten kannst Du sicher noch ein bisschen durch die EBV retten, Kontraste, Schärfe usw..

Manni
 
@Manni
zu Belichtungszeit!
Hab das der Kamera überlassen mit der P Einstellung!
wenn die kamera schon so Top sein soll wie behauptet dann muß
die doch sowas selbst können!
Ich meine richtige Blende bzw. Belichtungszeit!
Messfelder usw.. werden doch in den Himmel gelobt!

Foxii
 
Na ich weiß nicht ob das P-Programm da richtig für ist. Entweder auf die grüne DAU-Taste oder ein Motivprogramm vorgeben. Auf P kannst Duch doch ziemlcih viel beeinflussen, zumindest wäre dies bei meiner D70 so.

Manni
 
Auf P kann man eigentlich gar nicht soviel beeinflussen ist ja fast wie
wie die Grüne Automatik Einstellung!
Man kann zwar verändern aber letztlich macht das die Kamera doch selbst!

Bei AV ist es ja auch so da stell man die Blende ein und die Kamera errechnet
die Verschlußzeit!

Wenn das alles scheiße ist dann kann man ja gleich auf Manuell schalten!

Foxii
 
An meiner D70 kann ich in Stellung "P", per Daumerad die Belichtung beeinflussen, sprich Verkürzung oder Verlängerung der Belichtungszeit, bei gleichzeitiger Anpassung der Blende, mit dem anderen Daumenrad, könnte ich dann noch eine Unter,- oder Überlichtungskorrektur vornehmen.

DAU-Taste oder Motivprogramm ist da meiner Ansicht nach besser angebracht.
Edit: Außerdem kann die Kamera ja im P-Modus nicht wissen, was Du fotografieren möchtest, dafür wären dann die Motivprogramme. Im P-Modus versucht sie doch nur ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Zeit, Blende und Brennweite herzustellen, ohne dabei den Blitz zu zuschalten. Woher sol die Kamera denn wissen was Du gerade Ablichten möchtest.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni
Stimmt eigentlich!

Blos in den Motiv Einstellungen und auf Automatik (Grün) kann ich nicht
in RAW Format fotonen!
Da funzt nur Jpeg!

Ich hab zwar schon zig Aufnahmen in JPEG und Raw gemacht und
ich seh beim besten Willen keinen Unterschied!
Blos die Mehrheit der Meinungen stehn bei RAW als bestes Format!
Nur reine Glaubensfrage??

Foxii
 
Bei RAW hat man zwar im unkorrigierten Endergebnis keinen wirklich großen Unterschied zum jpg, aber eben die Bearbeitungsmöglichkeiten sind ungleich größer:
1. 24Bit Farbraum
2. Möglichkeit zur begrenzten Belichtungskorrektur
3. Weißabgleich per Hand nach der Aufnahme vornehmbar/anpaßbar
4. höherer Kontrastumfang der dank Punkt 2. individuell nutzbar ist
5. je nach RAW Konverter probblemloses schonendes aumappen von Hotpixeln
6. individuelles anpassen des Kontrastes und der Sättigung vor Runterkonvertieren in einen beschränkten 8bit Farbraum
7. Nachträgliches individuelles Anpassen der Bildschärfung

Mehr fällt mir gerade nicht ein, bei mir reicht es jedoch, daß ich außer bei Testaufnahmen zur besseren Vergleichbarkeit von Optiken ausschließlich RAWs fotografiere.

Nachteile hat es natürlich auch: Begrenzte Seriengeschwindigkeit/Bilderanzahl, höherer Speicherverbrauch, Konvertierung nötig.
 
Foxii schrieb:
Blos die Mehrheit der Meinungen stehn bei RAW als bestes Format!
Nur reine Glaubensfrage??

Foxii

Nein keine Glaubensfrage! es ist eher eine Frage was Du noch mit frn Bildern vorhast. Wenn Du die Bilder nicht weiterbearbeiten möchtest, wäre jpg schon in Ordnung, solltest Du die Bilder aber per EBV bearbeiten wollen, solltest Du in jedem Fall in RAW fotografieren. Das gleiche gilt für schwierige Lichtsituationen, wenn man sich auf den Weißabgleich der Kamera nicht 100% verlassen kann.

Auf der DAU-Taste ist es nicht möglich in RAW zu fotografieren? Sowas geht bei der D70 schon. Wie sieht es bei Motivprogrammen aus?

Manni
 
@manni

In Automatik und Motivprogrammen geht RAW nicht!

Nur in den Kreativ Programmen ist Raw möglich!
P-AV-TV-(A-DEP) und M

Foxii
 
Die Tatsache, dass die Bilder 1 und 4 unterbelichtet sind, hat wohl weniger mit dem MOtivprogramm "P" zu tun, oder?

Hat da die Kamera nicht schlichtweg ihre Belichtungsmessung an den hellen Bereichen vorgenommen und so die dunklen unterbelichtet? Hätte bei diesen Bildern nicht einfach eine Belichtungskorrektur um + X EV zum "Erfolg" geführt? Kann man das bei RAW-Dateien nicht auch nachträglich noch mit Erfolg einarbeiten?

Naja, vielleicht kommt ja noch ein Belichtungsexperte vorbeigetigert, der das mit der mittenbetonten Integralmessung, Mehrfeldmessung und Selektivmessung mal aufdröselt und die Tricks erklärt, wie man bei Bildern vorgeht, die sowohl sehr dunkle als auch sehr helle Flächen haben.
 
@Schattenparker

Kann schon sein das es an Integralmessung, Mehrfeldmessung und Selektivmessung hapert!
Aber da bin ich überfragt z.b bei Bild 1 welche Messung hier angebracht
gewesen wäre!
Damit meine Frau hier nicht im Dunkeln sitzt ähh steht :-)

Ich dachte mit dieser überaus gelobten Messung der D20 sollte
sowas nicht vorkommen!!
Schließlich sollen ja die 9Messfelder grade diese Probleme bewältigen!
da leuchten ja einige auf beim Scharfstellen!
Und sollten auch den Dunklen Bereich ausgewogen wiedergeben!

Foxii
 
In diesen Fällen (Bild 1 und 4) versagt offenbar sehr oft die (voreingestellte) Mehrfeldmessung. Und zwar, meines Wissens bei allen SLRs, egal ob digital oder analog.

Deshalb muss man in solchen Situationen (Paradebeispiel Gegenlicht, bzw. hohe Motivkontraste) die Selektivmessung mit Belichtungsspeicherung wählen (Stern-Taste, siehe Handbuch). Konkret für Bild 1: Mittlere 5 Fokusfelder (=Bereich der Selektivmessung für die Belichtung) auf deine Frau, Sterntaste drücken, Motivausschnitt verändern und knipsen. Kann das wer bestätigen ?!

Näheres am besten bei google oder von einem Experten (der dann evtl. erzählt, dass alles Quark war, was ich geschrieben habe, bin selbst nämlich noch Anfänger. :o )
 
Foxii schrieb:
Ich dachte mit dieser überaus gelobten Messung der D20 sollte
sowas nicht vorkommen!

Beim 1. Bild konnte die Messung , beim besten Willen nicht mehr herausholen. Schau Dir den Himmel an, der ist schon ein bisserl überbelichtet, während die Personen noch etwas Helligkeit brauchen könnten. Bei meiner D70 hötte ich die Mittenbetonte Messung benutzt und diese an den Personen messen lassen.

Foxii schrieb:
Schließlich sollen ja die 9Messfelder grade diese Probleme bewältigen!

Ne da hat sie keine Chance! Allerdings solltest Du dieses Probleme bei einer Anpassung im RAW-Format noch bereinigen können.

@Schattenparker

Ne hört sich doch ganz gut an, ich denke nicht das es da was zu meckern gibt.
Bist Du der Schattenparker aus dem VW-Forum? Wenn ich das einmal so fragen darf.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
ManniD schrieb:
Bei meiner D70 hötte ich die Mittenbetonte Messung benutzt und diese an den Personen messen lassen.
Bei Canon gibt es die "Selektivmessung mit Belichtungsspeicherung" (oben beschrieben), nicht zu verwechseln mit der "Mittenbetonten Integralmessung", die im M-Modus aktiv ist, die aber gerade für solche Zwecke nicht so gut geeignet scheint, da sie die Mitte zwar stärker gewichtet, aber trotzdem das gesamte Sucherfeld einbezieht (und den Bildausschnitt kann man scheinbar auch nicht mehr neu ausrichten).

Laut A. Landt (Buch über die 300V) ist letztere Messung für Bilder mit starken Kontrasten nicht sehr gut geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten