• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 200/2,8L vs. 180/3,5L Makro

Rascal

Themenersteller
Hallo an alle Leser,

ich überlege, mein EF 200/2,8L durch ein 180/3,5L Makro zu ersetzen. Das 200/2,8L zeichnet sehr scharf und fokussiert schnell. Frage an die Experten: wie ist die Abbildungsleistung und die Fokussiergeschwindigkeit des 180/3,5L im Vergleich zum 200/2,8L ? Ich meine hier nicht den Makro-Bereich, sondern den Entfernungsbereich bis unendlich. Hat jemand beide Objektive und kann evtl. Vergleichsfotos zeigen?

Viele Grüße, Rascal
 
Habe zwar kein 200 / 2.8 (nur 1.8), will mich aber trotzdem äußern :evil:
Das 180 / 3.5 ist ebenfalls sehr scharf, allerdings recht langsam im Fokus. Wird also vermutlich deutlich unter dem 200 / 2.8 liegen.
 
Danke für Deine Antwort, doghunter.
Habe zwischenzeitlich gelesen, dass sich der Fokus des 180/3,5 L begrenzen läßt (etwa von 1,5 m bis unendlich). Wenn man diese Begrenzung einschaltet für den Fernbereich, kommt das 180er dann etwa an die Geschwindigkeit des 200er heran?

Grüße, Rascal
 
Von Photozone:
If the in-focus point is in a relatively close proximity to the current setting the AF is fast. However, if the camera has no guidance where to go the AF is extremely slow. That said AF speed isn't really relevant for pure macro photography where you tend to use manual focusing anyway.

GoLdmember
 
Auch dran denken, Makros sind für den Nahbereich optimiert und lassen zum langen Ende hin nach, FBs (gerade im Telebereich) sind auf die Unendlichstellung optimiert und bringen da beste Leistung.

Gruß,
TomTom
 
Ich habe beide an der 5D und würde nie auf die Idee kommen, das eine mit dem anderen Objektiv zu ersetzen. Die beiden Objektive unterscheiden sich deutlich in Gewicht und Größe. Wenn Du mehr Flexibilität suchst, um gelegentlich auch mal Makro machen zu können, würde ich bei dem 200er bleiben und es mit Zwischenringen versuchen.
Vergleichsbilder habe ich keine, da ich beide Objektive nicht gleichzeitig dabei habe. Und da ich das 180er nur für Makro nutze, kann ich zur Autofokusgeschwindigkeit außerhalb des Makrobereichs nichts sagen. Also wg. Makro kann ich eigentlich gar nichts zum Autofokus sagen.
 
Sagen wir mal so.
Ein 180er Makro ersetzt keine 200er Telebrennweite.
Außer vielleicht in der Brennweite.
Das eine ist gut fürs eine, das andere für den "Rest".
Wurde ja schon mehrfach geschrieben.
Abgesehen von der Größe den Makros, da ist das 200er richtig handlich.;)

Und gibt es überhaupt ein "schnelles" Makro?

(der letzte ist für die Jungs im Smaltalk ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten