• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 200 1.8

defx2

Themenersteller
Ich habe letztes Jahr per Zufall ein noch sehr gutes Exemplar des 200 1.8 erwerben können. Leider habe ich damit ein kleinen Problem, der Canon Service möchte davon nichts mehr wissen und ich hoffe es kann mir hier jemand weiter helfen.

Ich würde gerne öfters mit dem Objektiv Fotografieren, jedoch habe ich das Problem dass der AF zu 80% nicht richtig trifft. Es ist wie ein Lottospiel, etwa 1 von 10 Fotos ist brauchbar und der Schärfe bereich ist an der richtigen stelle. Dabei wechselt es sich immer ab ob ich einen Front oder Backfokus habe. Der Schärfebereich liegt meistens mehrere cm daneben.

Mit meinen anderen Objektiven z.B dem 70-200 2.8 tritt dieses Problem nicht auf. Die Kamera ist eine 5D MKIII.

Hat jemand eine Idee?

Leider habe ich gerade keine Beispielfotos zur Hand.
 
Achtung Hörensagen: Ich habe mal einen Beitrag hier im Forum verfolgt bei dem sich heraus gestellt hat, dass die zentrumsfernen AF Sensoren der 5D MKiii in manchen Situationen wesentlich besser treffen als der "super Tolle" in der Mitte. Bei dem Beitrag ging es um extremen Konvertereinsatz. Hat jetzt nicht zwingend was mit deinem 200 1.8er zu tun, aber versuch doch mal einen zentrumsfernen Kreutzsensor zu verwenden und schau ob das Problem immernoch auftritt.

mfg
 
bei 200/1,8(!!) ist die Schärfeebene auch sehr schmal. Kannst du ausschließen, dass DU dich nicht um 0,5cm während des Vorgangs bewegst.

Das kann ich eigentlich ausschliessen. Ich habe auch Tests ab dem Stativ gemacht. Die Abweichung ist zudem meistens nicht nur 0.5 cm sondern geht bis zu 5-10cm.

Achtung Hörensagen: Ich habe mal einen Beitrag hier im Forum verfolgt bei dem sich heraus gestellt hat, dass die zentrumsfernen AF Sensoren der 5D MKiii in manchen Situationen wesentlich besser treffen als der "super Tolle" in der Mitte. Bei dem Beitrag ging es um extremen Konvertereinsatz. Hat jetzt nicht zwingend was mit deinem 200 1.8er zu tun, aber versuch doch mal einen zentrumsfernen Kreutzsensor zu verwenden und schau ob das Problem immernoch auftritt.

Danke für den Tip. Das Objektiv ist ja auch ziemlich extrem. Ich probiere das gerne aus und melde mich wieder.
 
[...]
Das Objektiv ist ja auch ziemlich extrem.
[...]

Moin!
Der Hinweis mit dem Technikfachmann erscheint mir am sinnvollsten!
Ich glaube nicht, dass es am AF der 5er liegt!

Ich z.B. verwende das 1.2/85mm an der 5D III
und egal um welchen Sensor es auch geht,
der AF klebt am Motiv, wie Kaugummi an der Schuhsohle!

mfg hans
 
Da bin ich skeptisch; bei einigen EFs funktioniert der Fokus ausschließlich elektrisch: entweder AF oder Briefbeschwerer.

Ich würde mein 1.8/200 nicht als "sehr gutes Exemplar" bezeichnen, wenn der AF zu 80% nicht trifft. ;)

Grüße :)
Der AF Motor scheint ja nicht Defekt zu sein. Das Objektiv fokussiert ja. Und solange kann man es auch noch manuell fokussieren
 
Moin!
Der Hinweis mit dem Technikfachmann erscheint mir am sinnvollsten!
Ich glaube nicht, dass es am AF der 5er liegt!

Ich z.B. verwende das 1.2/85mm an der 5D III
und egal um welchen Sensor es auch geht,
der AF klebt am Motiv, wie Kaugummi an der Schuhsohle!

mfg hans

Sollte ja auch so sein :top: Der Af der dritten 5er ist ja eine sehr sehr guter, aber anscheinend verhält er sich manchmal eigenartig oder besser unerwartet. Zumindest war dies der Tenor der angesprochenen Diskusion. Sollte nur eine einfach zu überprüfende Möglichkeit darstellen, dem Fehler auf den Pelz zu rücken ;)

mfg
 
Frag mal den User "Nightshot" (ohne "") hier im Forum :top:

Sollte das Objektiv das Problem sein, kann ich mich nur anschliessen, bzw meine persönlich gemachte Erfahrung als sehr kompetent und gut weitergeben. Deutlich besser wie der CPS und die richtige Adresse bei solchen Problemen. Zumindest war es bei mir so.

Ich würde vor dem einschicken das Objektiv aber noch an anderen Bodys testen. Sollte der Fehler dort nicht vorhanden sein, wird es vermutlich etwas zwischen deinem Objektiv und Body sein und nur das Pärchen (Objektiv+5D) bei der Fehlersuche weiterhelfen.
 
. Die Kamera ist eine 5D MKIII.

Das hört sich etwas komisch an, aber vielleicht ist die Kamera zu neu und das Objektiv zu halt. Wenn es irgenwie geht würde ich mal mit einer professionellen Kamera wie der EOS 1D(s)(MKII)(N) testen. Aber bitte keine Consumerkisten! Zur Not mit der 350D, 20D, 30D. Ich habe da eine Vermutung...

Epitox
 
Das hört sich etwas komisch an, aber vielleicht ist die Kamera zu neu und das Objektiv zu halt. Wenn es irgenwie geht würde ich mal mit einer professionellen Kamera wie der EOS 1D(s)(MKII)(N) testen. Aber bitte keine Consumerkisten! Zur Not mit der 350D, 20D, 30D. Ich habe da eine Vermutung...

Epitox
Kann ich mir nicht vorstellen. Mein 24 Jahre altes 600/4 non IS funktionierte absolut einwandfrei an der 5DIII. Ebenso ein 19 Jahre altes 85L I
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Mein 24 Jahre altes 600/4 non IS funktionierte absolut einwandfrei an der 5DIII. Ebenso ein 19 Jahre altes 85L I

Gut! Aber vielleicht gibt es bei hochgeoffneten Objektive Besonderheiten, die wir nicht kennen können. Bei der Wahl eines alten 1er Bodys hätten man sozusagen den (historischen) fotografisch "normalen" Anwenderfall wiederhergestellt...:)

Epitox
 
Gut! Aber vielleicht gibt es bei hochgeoffneten Objektive Besonderheiten, die wir nicht kennen können. Bei der Wahl eines alten 1er Bodys hätten man sozusagen den (historischen) fotografisch "normalen" Anwenderfall wiederhergestellt...:)

Epitox

Die Blende hat doch nix mit dem AF zu tun. Gerade beim Vollformat fällt es doch stark auf. Die AF Felder füllen immer nur den Bereich, den sie auch bei einem 1,3er Sensor einnehmen könnten. Sie nutzen nicht die Randbereiche der Optiken und somit ist die Offenblende, nicht wirklich wichtig, eher das einfallende Licht und in welcher Intensivität es auf dem zu fokussierendem Motiv zu Verfügung stehen.

Soweit mir bekannt liefert die Kamera lediglich den Phasenfehler. Die Optik allein kennt ihre Spezifikationen wie Brennweite und stellt den Fokus entsprechend ein. Insofern dürfte es egal sein, wie alt die Kamera ist.

Um einen Kamerafehler (kalibrierung) ausschliessen zu können würde ich das Objektiv an weiteren Bodys testen. Sollte der Fehler mitwandern stimmt etwas mit dem Objektiv nicht. Sollte der Fehler nur an der 5D des TO auftreten würde ich das Objektiv inklusive des Bodys zu Nightshot schicken.
 
Ich danke für die vielen hinweise und Tipps.

Ich habe noch eine "alte" 400d zum testen. Vermutlich komme ich leider erst am Wochenende dazu dies zu testen.

Der AF Motor scheint ja nicht Defekt zu sein. Das Objektiv fokussiert ja. Und solange kann man es auch noch manuell fokussieren

Der AF Motor funktioniert problemlos und ist sogar unglaublich schnell.
 
Der AF Motor funktioniert problemlos und ist sogar unglaublich schnell.
Dann hat dein Problem mit dem "mal Back mal Frontfocus" in meinen Augen eine andere Ursache. Die 5DIII hat ja schon sehr viele veränderbare Parameter beim AF.

Nimm dir am WE mal die Zeit und teste vom Stativ auf ein geeignetes statisches Motiv. Auch mit der 400D im Vergleich. Wenn das Problem dann immer noch besteht, dann stell bitte mal die gemachten Bilder hier ein. So ist das ja alles nur Spekulation
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten