• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 2.8/17-55 IS USM oder Sigma 2.8/18-50 EX DC HSM Macro

Trollpfeffer

Themenersteller
Hallo Leute,

auch auf die Gefahr hin dass es diesen Vergleich schon gibt:

Welches dieser beiden "Immerdrauf" würdet ihr empfehlen?
Zumal der Preis ja auch ins Gewicht fällt (Canon doppelt soviel wie Sigma:eek:)

Meine Kamera ist derzeit die Canon 40D, wobei ich auch den Wechsel auf die 50D nicht ganz ausschließe... weiß ich aber noch nicht...

Anlass für die Objektivwahl ist eine letztlich fotografierte Hochzeit auf einer alten Bauerndiele, sehr geniales Ambiente aber leider auch sehr dunkel! Mein jetziges KIT-Obj. 17-85 will ich damit also ersetzen!
Ich erhoffe mir durch die Lichtstärke und die Schärfenabbildung bessere Ergebnisse (mit und ohne Blitz (430EX II)).

Schon mal vielen Dank im Voraus:top:
 
Hi!

Ich hatte auch an der 30D und 50D das 17-85 und es war mir zu schlecht. Den Preis des Canon 17-55 finde ich für die gebotene Leistung und die Haptik unverschämt. Daher habe ich mir das Tamron 17-50(oder 55?) und das angesprochene Sigma angeschaut.
Beide Exemplare waren optisch ebenbürtig, so dass ich mich (schweren Herzens) für das Sigma entschieden habe, da dieses die bessere Haptik bietet.

Bis zu diesem Objektiv wollte ich eigentlich kein Sigma verwenden, aber das 18-50er ist wirklich gut (wenn es denn gut ist;) ). Also vorher ausgiebig testen.

Klar, hat es Schwächen im Autofocus bei 18mm, aber das hatte das 17-85er auch, Weitwinkel lassen sich nun mal aufgrund der geringeren Auflösung schlechter fokussieren als Teles.
Auf den IS kann ich bei Brennweiten bis 50mm locker verzichten.

Grüße

Vierstein
 
Hi Vierstein,

du schreibst, du hast dich "schweren Herzens" und "eigentlich wollte ich kein SIGMA" eben für dieses entschieden: WARUM?:confused:
Hat die Marke an sich so einen schlechten Ruf?

Das Tamron ist mir dem Sigma gegenüber etwas zu schlecht ausgefallen bei einem Vergleichstest, den ich auf c.....de gelesen hab...
 
... bei einem Vergleichstest, den ich auf colorfoto.de gelesen hab...
lösch diesen Teil am besten wieder :ugly:
 
Da Du mich direkt darauf ansprichst. Ein Sigma, was nicht paßt, kannst Du direkt wegwerfen. Sigma hat zumindest in D keinen guten Service, der das Objektiv vernünftig justieren kann. Da gabs mal was bzgl des 50-150/2.8.
Daneben gibt's ja noch die alte Geschichte mit der AF-Inkompatibilität alter Sigmas.

Bislang habe ich den Kauf des Sigmas aber noch nicht bereut. Vor allem der AF ist schneller als der des Tamron.

Schau Dir das Sigma im Laden an und teste es vernünftig. Ich liebe meines mittlerweile heiß und innig.

Gekauft hab ich es übrigens in Wuppertal in der Fußgängerzone. Gute Beratung und guter Preis, da brauchte ich noch nicht mal das Theater bzgl Bestellen im Internet...

Grüße

Vierstein
 
hatte zuerst das sigma, und habe dann auf das canon gewechselt - eine gute entscheidung. das canon ist zwar teurer, aber die bildqualität und der is sind den (mehr-)preis wert.
 
@lars-x74: ich hab bisher auch keine Probleme damit gehabt...aber auch keinen Vergleich zu evtl. schnelleren AFs.

@SirLocke: der Preisunterschied ist schon heftig...und da ich mir noch andere Lebensqualis erhalten möchte;)...Weihnachten wär noch ne Option:rolleyes:
 
Also der AF ist beim 17-85 doch das einzige was im WW-Bereich wirklich passt, oder?

Nö,

nicht wirklich. Der AF im Telebereich sitzt wesentlich besser beim 17-85 als im WW-Bereich, aber das ist

1) Jammern auf hohem Niveau
2) auch logisch, da der AF-Sensor im Telebereich mehr Bildinformation "geboten" bekommt.

Aber bei der 50D arbeitet der AF wesentlich besser mit der durchgehenden 2.8 Blende des Sigma als mit der 4-5.6 Blende des Canon.

Grüße

Vierstein
 
Das 17-55/2.8 wäre schon ohne IS ein hervorragendes Objektiv, einfach aufgrund der super Bildqualität und des sehr zuverlässigen, schnellen und lautlosen USM. Mit IS wird es dann schon irgendwie himmlisch ... (für relativ statische Motive bei wenig Licht).

Wenn Du viel und mit einem gewissen Anspruch fotografierst und davon viel im Standardbereich zwischen leichtem WW und leichtem Tele, dann kann sich die Investion in das Canon durchaus lohnen - ist eine langfristige Anschaffung, fallst Du bei APS-C-DSLRs von Canon bleibst. Nikons vergleichbares Objektiv kostet glaube ich ohne IS noch mehr.

Und die "Haptik" ... na ja, ich brauche ein Objektiv zum fotografieren, nicht zum Anfassen. Die mechanischen Eigenschaften des 17-55 sind auf hohem Niveau, wenn auch ohne L und rotem Ring.

Tamron hat gerade sein 17-50/2.8 mit IS herausgebracht. Mal schauen, was das für einen günstigeren Preis so bringt.

Bei Canon zahlt man eben auch für ein gutes Qualitätsmanagement und einen schnellen und zuverlässigen Service mit, und im Fall des Falles lassen sich die Objektive auch wieder ganz gut verkaufen.

Aber sicher kann man auch mit einem Tamron oder Sigma und auch ohne IS tolle Bilder machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten