• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1d markIII wie ermittelt man den richtigen iso wert?

joseyero

Themenersteller
Moin,
Mal eine komische frage.
Wie ermittel ich den richtigen iso wert?
Die canon 1d mark III hat ja keine ISO automatik.

Mir ist schon klar bei klarem sonnenwetter iso 100 ,weinger licht dann iso 200 usw

Aber es muss doch eine möglichkeit geben den 100%tig richtigen iso wert zu ermitteln.

Danke wer mir weiter helfen kann

P.s es ich habe es hier gepostet weil ich eine Canon habe und weil es vieleicht eine bestimmten krick an der 1d gibt!
 
:confused:

Beispiel: Du brauchst eine Belichtungszeit von 1/640s um Bewegungen von Fußballern einzufrieren, erreichst bei Offenblende (z.B. 2.8) aber nur eine längere Belichtungszeit.

Also stellst du die ISO so weit hoch bis du die gewünschte Zeit erreichst.

Ansonsten immer versuchen die ISO so gering wie möglich zu halten um das Bildrauschen zu vermeiden.
 
Ich verstehe deine Frage nicht ganz ...

was ist der richtige ISO Wert ?!

Nehmen wir an (ganz stark vereinfacht) du stehst auf der Wiese und willst einen Baum fotografieren.
Eingestellt ist ISO 100 das ganze ergibt mit Av (Blende auf 4) eine Belichtungszeit von 1/500s

Dann ist die Belichtung identisch bei
ISO 200 - Blende 4 - 1/1000s
ISO 400 - Blende 4 - 1/2000s

Bei höheren ISOs rauscht es mehr dafür sinkt die Belichtungszeit was zB bei Sportfotografie wichtig ist.
Kannst du dein Problem vielleicht etwas genauer beschreiben ?!

Edit: da war jemand schneller ... die Message ist aber die gleiche :D
 
Den ISO-Wert so hoch wie nötig (um die gewünschte Belichtungszeit zu halten) und so niedrig wie möglich um das Rauschen zu verringern.
Ganz einfach...
 
Den ISO-Wert so hoch wie nötig (um die gewünschte Belichtungszeit zu halten) und so niedrig wie möglich um das Rauschen zu verringern.
Ganz einfach...

So mache ich das auch an der 40D, denn die Automatik macht nur Mist. Sie ist auf iso 400, wenn ich 100 nehmen kann oder nimmt nicht iso 800, wenn ich iso 800 brauche....
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner EOS 1D Mark II
Die Kamera hat ja leider keine Motiverkennungsautomatik.
Wie ermittle ich das richtige Motiv? :-)))))))))))

Gruß
Matthias
 
Moin,
Mal eine komische frage.
Wie ermittel ich den richtigen iso wert?
Die canon 1d mark III hat ja keine ISO automatik.

Mir ist schon klar bei klarem sonnenwetter iso 100 ,weinger licht dann iso 200 usw

Aber es muss doch eine möglichkeit geben den 100%tig richtigen iso wert zu ermitteln.

Danke wer mir weiter helfen kann

P.s es ich habe es hier gepostet weil ich eine Canon habe und weil es vieleicht eine bestimmten krick an der 1d gibt!

Bist du sicher, daß eine 1dIII die richtige Kamera für dich ist?
 
In dem Zusammenhang muss man sich dann auch Fragen:

Was ist die richtige Blende?
Was ist die richtige Belichtungszeit?

Denn Blende, Belichtungszeit und ISO hängen ganz eng miteinander zusammen ;)

Oder man fragt sich ... Was passiert denn bei der Kamera, wenn Du die ISO variierst?

Was willst Du motivtechnisch bewirken? Und welche Blende oder welche Belichtungszeit ist dafür nötig? Und wenn die technischen Gegebenheiten (Blende geht nicht weiter zu öffnen z.B.) am Ende sind oder die Lichtsituation derart, dass Du die Kamera nicht mehr Verwacklungsfrei halten kannst bzw. nicht das gewünschte Bilderergebnis erzielen kannst (Belichtungszeit zu lang) dann ist die ISO die Richtige, die das ermöglicht, was Du planst.
 
Moin,

die Kamera hat zwar keine ISO-Automatik, aber dafür ISO-Shift.

Zu finden unter: C. Fn I, 8 "Safety Shift". Damit kannst du dich ein wenig absichern. D.h.:
Du gibst am besten die Zeit und einen ISO-Wert vor. Dann wird die Blende angepasst. Ist sie ganz geöffnet und es recht nicht, stellt die Kamera den ISO-Wert selbstständig nach oben.

Das ist z.B. beim Fußball durchaus sinnvoll, es so zu handhaben...
 
Schieb --> Tipps&Tricks, weil es egal ist, ob du eine 1DIII nicht richtig einstellen kannst oder eine Nikon D40.

Sehe ich anders ,weil es um tricks zu einer canon 1d mark 3 geht und nicht einer D40!

Aber mach wie du denkst und schiebe es in den bereich wo DU es für richtig hälst.

Langsam nervt es ,die ständigen moderatoren massregelungen!:mad:
 
Schieb --> Tipps&Tricks, weil es egal ist, ob du eine 1DIII nicht richtig einstellen kannst oder eine Nikon D40.

:rolleyes: die D40 dürfte eine ISO-Automatik haben, die 1D Mk III hat allerdings keine. Und deren C. Fn. sind nicht gültig für Nikon-Modelle.
Insofern ist das ein kameraspezifisches Problem, dem letztlich nur mit der ISO-Shift-Funktion zu begegnen ist, die die 1D III bietet.
Allerdings funktioniert die nicht im manuellen Modus! Also, mal eben "m" wählen und ISO-Shift rein, klappt nicht... :ugly:
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner EOS 1D Mark II
Die Kamera hat ja leider keine Motiverkennungsautomatik.
Wie ermittle ich das richtige Motiv? :-)))))))))))
.... Brüller :lol:

Wenn Du den Zusammenhang zwischen Blende, Zeit und ISO verstanden hast, dann erklärt es sich selbst.
Wenn Du einen Sportler bewegt abbilden möchtest, dann nimm als Beispiel 1/320
soll er jetzt auch freigestellt werden, dann nimm Offenblende, jetzt bleibt Dir nur noch die ISO übrig in Deine Belichtung einzugreifen.

Gerade die ISO Automatiken sind meist unbrauchbar, ich bin gewohnt bei Restlichtnutzung bei Blitz am Abend die ISO manuell hochzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten