• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D mark IIn AE-Lock UND AF-Lock bei halb gedrücktem Auslöser

jojoww

Themenersteller
Hi! :)


Bitte steinigt mich nicht für die Frage (nach dem Motto "Wer das nicht weiß, hat auch keine 1D verdient" :ugly: ):

Wie kann ich an der 1D einstellen, dass bei halb gedrücktem Auslöser nicht nur scharfgestellt und Schärfe gespeichert wird, sondern auch die Belichtungsmessung gespeichert wird? Ich möchte quasi auf einen Gegenstand Belichtung messen, Auslöser leicht gedrückt halten und aufs eigentliche Motiv schwenken.

Dass das ganze mit der Sterntaste geht, ist mir klar. Mir wäre ein Weg ausschließlich über den Auslöser jedoch lieber (war ja bei den Zweistelligen Cams auch so ... :confused: ).


In der C.FN 4 habe ich "AE/AF-Speicherung" gewählt (also das erste). Das würde, zumindest so wie ich die etwas kurz geschriebenen Texte verstehe, ja eigentlich genau mein Problem lösen. Tut es aber nicht ...

Die anderen Einstellmöglichkeiten haben mir auch nicht geholfen: Entweder wird das eine gespeichert, oder das andere.


Oder ich steh auf dem Schlauch/mache andere Fehler ;)




Vielen Dank schonmal und liebe Grüße! :)
Johannes
 
Bei meiner 40D wird die Belichtung nur gespeichert wenn die Mehrfeldmessung aktiv ist. Ich denke das wird bei den 1ern nicht anders sein...
 
Hi! :)


Bitte steinigt mich nicht für die Frage (nach dem Motto "Wer das nicht weiß, hat auch keine 1D verdient" :ugly: ):

Wie kann ich an der 1D einstellen, dass bei halb gedrücktem Auslöser nicht nur scharfgestellt und Schärfe gespeichert wird, sondern auch die Belichtungsmessung gespeichert wird? Ich möchte quasi auf einen Gegenstand Belichtung messen, Auslöser leicht gedrückt halten und aufs eigentliche Motiv schwenken.

Bei der 1DsII funktioniert es mit dem Auslöser. Bsp.: Av Modus. Irgendwo im Zimmer fokussieren (halbgedrückter Auslöser). Dann schwenk auf viel helleres Fenster. Belichtungswahl ändert sich nicht, man kann durchdrücken. Natürlich überbelichtet, da die Belichtung im Zimmer gemessen und gespeichert wurde. (Schärfe natürlich auch)

Danach wird das Fenster wieder normal ausgemessen (es wird dann eine deutlich kürzere Zeit gewählt).
Habe es gerade ausprobiert. (Bin normalerweise Modus M Nutzer)

Ist es das was Du meinst?
 
C.Fn-04 auf 1 entspricht wohl am ehesten dem was du willst:
You can focus at one location and obtain AE lock at another location in the scene. Press the <*> button to autofocus and press the shutter button halfway to attain AE lock.

Beides (AF-Lock und AE-Lock) am Auslöser scheint nicht zu gehen, ich hab den AF aber sowieso lieber auf einem eigenen Knopf…

(Im Ernst, sogar ich als Canon-Noob kann das mit einem Blick ins heruntergeladene Handbuch beantworten :D)
 
So, habe mal die Bedienunganleitung rausgekramt (wusste, die ist irgendwann doch nochmal zu gebrauchen) ;)

Bei der 1DsII gibt es keine "0" im CFn 04. Und überhaupt hat dieses nichts damit zu tun, sondern ist gerade die Trennung der AF und Lichtspeicherung.

Da unterscheiden sich die beiden wohl.

Aber zum Problem des TO, hatte ich ja geschrieben, dass genau das mit der 1DsII genau so funktioniert, wie er möchte.

Wundert mich, dass das bei der 1DIIn anders sein soll.

Aber es gibt ja noch weitere Unterschiede. Wenn ich mich recht erinnere hat die 1DIIn eine Lichtwaage im M Modus im oberen LCD, die 1DsII nicht. Die 1D(s)III auch nicht. Wie dumm muss man sowas implementieren (ist doch nur ne Firmwaresache!)? Der Platz im LCD oben bleibt stattdessen frei. Ein Schildbürgerstreich. Ich hätt's jedenfalls gerne...

Lange Rede, kurzer Sinn, funktioniert hier wohl was, bei der 1DsII, was bei der 1DIIn offenbar so nicht geht.

Nix für ungut.
 
Bei der 1DsII funktioniert es mit dem Auslöser. Bsp.: Av Modus. Irgendwo im Zimmer fokussieren (halbgedrückter Auslöser). Dann schwenk auf viel helleres Fenster. Belichtungswahl ändert sich nicht, man kann durchdrücken. Natürlich überbelichtet, da die Belichtung im Zimmer gemessen und gespeichert wurde. (Schärfe natürlich auch)

Danach wird das Fenster wieder normal ausgemessen (es wird dann eine deutlich kürzere Zeit gewählt).
Habe es gerade ausprobiert. (Bin normalerweise Modus M Nutzer)

Ist es das was Du meinst?

Wie ist deine Kamera Eingestellt?
Normalerweise funktioniert dies nciht, nur wenn den AF auf die Sterntaste gelegt hast.
 
Oder du hast deine Kamera auf "ONE SHOT" und Mehrfeldmessung stehen.

Korrekt, war ja auch nicht nach AI Servo und konkreter Belichtungsmessung gefragt. ;)

Dann gibt's diesbzgl wohl doch keinen Unterschied.

Naja, wie gesagt, nutze die Belichtungsmodi bei denen das eine Rolle spielt (Av, Tv) so gut wie nie. Belichte immer manuell, man möge mir verzeihen. :)
 
C.Fn-04 auf 1 entspricht wohl am ehesten dem was du willst:


Beides (AF-Lock und AE-Lock) am Auslöser scheint nicht zu gehen, ich hab den AF aber sowieso lieber auf einem eigenen Knopf…

(Im Ernst, sogar ich als Canon-Noob kann das mit einem Blick ins heruntergeladene Handbuch beantworten :D)

Hehe. Ich hab das auch so gelesen und verstanden, jedoch gibts manchmal irgendwelche Fälle, wo CFN X nicht "funktioniert"/möglich ist, wenn CFN Y so oder so eingestellt ist.

Ehrlich gesagt finde ich das ziemlich Mist, dass ich nicht beides allgemein auf den Auslöser bekomme. Und ist auch nicht so, dass ich AV nutze, weil ich keine Ahnung von M habe o.ä. - ich finde es einfach bequemer und im Prinzip gleich effektiv, wenn man in AV auf eine "mittelhelle" Fläche Belichtung misst und dann korrekte Werte hat.


Bei Mehrfeldmessung scheint es ja immerhin zu gehen, merke ich gerade. Mal schauen ob mir diese Belichtungsmessmethode nicht zu sehr zufallsmäßig ist, dann werde ich das wohl so nutzen^^...


Danke euch!!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten