• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D Mark III "rote Augen Korrektur"

Andreas_S.

Themenersteller
Moin,

ich suche bei der 1D Mk III den Menüpunkt zur Einstellung der "Rote-Augen-Korrektur". Finde im Handbuch und auch im Menü keine Möglichkeit, diese Einstellung vorzunehmen.

Schon mal jetzt vielen Dank für die Antworten.

Gruß

Andreas
 
Die EOS 1D Mark III ist ja auch keine Anfänger-Kamera sondern eine Profi-Kamera und wird sicher mit Studio-Blitzen eingesetzt, bei denen rote Augen nicht auftreten. Da ist solch eine Funktion überflüssig.

Abgesehen davon hab ich auch mit einem Aufsteckblitz sehr selten rote Augen bei Personen.
 
Die EOS 1D Mark III ist ja auch keine Anfänger-Kamera sondern eine Profi-Kamera und wird sicher mit Studio-Blitzen eingesetzt, bei denen rote Augen nicht auftreten. Da ist solch eine Funktion überflüssig.

Abgesehen davon hab ich auch mit einem Aufsteckblitz sehr selten rote Augen bei Personen.

Das bedeutet also, dass es diese Einstellmöglichkeit nicht gibt?
 
Die wäre nur für einen eingebauten Blitz notwendig/sinnvoll, den die 1D nicht hat.
 
Das bedeutet also, dass es diese Einstellmöglichkeit nicht gibt?
Ich weiß nicht, ob sie die Einstellung nicht hat. Ich habe die Kamera nicht und habe das Manual nicht gelesen. Aber wenn sie die Funktion hätte, stünde es sicher im Manual.

Ich frage mich eher, wie du es geschafft hast, dass deine Person rote Augen hat.
 
Nein, 1er haben keine Creativprogramme wie:
- Rote Augen
- Lächelerkennung
- Zahnweiss
....
wozu auch??

Um dir weiterführend zu antworten, müsste man wissen, wann genau bei dir vermehrt "Rote Augen" beim Blitzen auftreten.
Meist hilft eine Entfernung des Blitzes von der optischen Achse (Blitzschiene), manchmal ist es einfach nur der Winkel zu den Augen (je nach dem eben). ETTL blitzt sozusagen vor, und reduziert den Effekt schon mal ganz schön.
 
Wobei sich mir gleich die nächste Frage stellt: Wozu brauchst du mit einer 1d III in der Kirche einen Blitz, wenn ich mit einer 1d II ohne auskomme :rolleyes:
 
Bei wenig Licht??
Um Bewegungsunschärfe auszuschließen??
...das verstehe ich schon, auch wenn ISO 2000 kein einziges Problem darstellen.
 
@TO
weil mit zunehmender entfernung die parallaxe zwischen punktförmiger lichtquelle (blitzlicht) und aufnahmemedium (kamera) weit genug abnimmt, um die (rote) netzhaut im auge der photographierten person(en) zu reflektieren, gibt's ab einer gewissen entfernung rote augen. das ist normal. je weiter das blitzgerät und die kamera voneinander entfernt liegen (in bogengrad), desto größer die entfernung, ab der der störende rote- augen- effekt auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zauberwort:
Einfallwinkel = Ausfallwinkel
Ändere den Winkel (2-3 Grad) schon ist das Problem gelöst.
Entfesseln, Bouncen, Blitzschiene,...
 
Bei wenig Licht??
Um Bewegungsunschärfe auszuschließen??

ist mir schon bewusst, danke :ugly: klappt jedoch auch wunderbar ohne Blitz, mit einer schöneren Lichtstimmung und das mit einer Kamera von Ende 2004... da sollte das auch mit ner 1d III möglich sein.... und ja, ich habe schon in mehreren Kirchen fotografiert, und da waren auch schon 2 dunkleKonsorten dabei :angel:

Aber von mir aus, kann der TO trotzdem gerne weiterhin in Kirchen bei Hochzeiten und Taufen durch die Gegend blitzen ;)
 
Moin,

ich suche bei der 1D Mk III den Menüpunkt zur Einstellung der "Rote-Augen-Korrektur". Finde im Handbuch und auch im Menü keine Möglichkeit, diese Einstellung vorzunehmen.

Hallo Andreas,

gestatte mir bitte die Frage, warum Du eine 1D Mk III gekauft hast.
Solch eine Kamera ist normalerweise etwas für Fotografen, die wissen, wie Rote Augen entstehen und wie man sie verhindert.
Und allein durch Deine Frage nach der Funktion hast Du Dich meines Erachtens leider schon disqualifiziert...


Und nein, die 1D Mk III hat keine Funktion, um Rote Augen zu verhindern.
 
Die rote-Augen-Funktion wird dir bei einer Hochzeit nicht helfen. Denn dazu müssen die Personen genau in den Blitz gucken und das werden sie bei einer Hochzeit nicht. Damit funktioniert die Funktion eh nicht. Außerdem verzögert die rote-Augen-Funktion doch die Auslösung und du würdest vermutliche einige Momente verpassen.

Also nutzlos und hinderlich.
 
Rote Augen korrigiert man (falls welche entstanden sind) mittels EBV. Aber vorher solltest du dich mit der Frage auseinandersetzen, wie entstehen rote Augen und wie kann ich es verhindern!?

Ich suche schon seit Jahren in meiner 1D III das "Pulitzer-Kreativprogramm". Das muss doch irgendwo im Menü versteckt sein.........!
 
... Ich suche schon seit Jahren in meiner 1D III das "Pulitzer-Kreativprogramm". Das muss doch irgendwo im Menü versteckt sein.........!
Schau mal, in die C.Fn23. :lol:

Der war wirklich gut.
Auch der To ist Spitze. "Rote-Augen-Funktion" Super! an ´ner 1D III! Er hat sie doch gefunden. Oder haben die Leut´s bei ihm etwa keine red eyes? Zur Vermeidung derselben ist ja bereits alles gesagt worden. Vielleicht noch etwas über´s indirekte Blitzen nachdenken, nachlesen, probieren, lernen...
 
Bezüglich schlaue Sprüche von "Spezialisten": Die Frage kann wohl unmöglich ernst gemeint sein. Oder wieso sollte eine Kamera, die keinen Blitz hat, eine "Rotes-Augen-Korrektur" haben? Ok Aufsteckblitz, aber müsste nicht dann der Blitz die Funktion beinhalten? Zumal da eh nur ein Vorblitz ausgesendet wird um die Pupille weiter schließen zu lassen. Damit werden rote Augen aber auch nicht 100%ig verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TO
weil mit zunehmender entfernung die parallaxe zwischen punktförmiger lichtquelle (blitzlicht) und aufnahmemedium (kamera) weit genug abnimmt, um die (rote) netzhaut im auge der photographierten person(en) zu reflektieren, gibt's ab einer gewissen entfernung rote augen. das ist normal. je weiter das blirtgerät und die kamera voneinander entfernt liegen (in bogengrad), desto größer die entfernung, a der der störende rote- augen- effekt auftritt.

die beste Antwort , übrigens sowas könnte auch helfen , der Blitz wird einfach weiter aus der optischen Achse gerückt

hochblitz.jpg


oder das hier
http://www.google.de/#q=canon+blitz...gc.r_pw.&fp=39edc82418fc023d&biw=1145&bih=637
 
Die Frage kann wohl unmöglich ernst gemeint sein. Oder wieso sollte eine Kamera, die keinen Blitz hat, eine "Rotes-Augen-Korrektur" haben? Ok Aufsteckblitz, aber müsste nicht dann der Blitz die Funktion beinhalten?
Mit dieser Logik wäre C.FNII leer oder warum kann man den Blitz an der Kamera einstellen wenn doch garkeiner da ist :rolleyes:
Gäbe es eine solche Funktion wäre es durchaus sinnvoll diese von der Kamera aus zu steuern und nicht vom Blitz, insbesondere wenn mit mehreren Blitzen Master/Slave gearbeitet wird.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten