• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-1D-Bajonett

Pikie

Themenersteller
Hallo,

habe beim objektivwechseln letztens bemerkt, dass oberhalb des Bajonettringes eine kleine Lücke ist.
Sitzt dadurch auch nichtmehr so plan im Body wie an der unteren Seite(dort ist alles i.O.)

Meine Frage: kann man ohne weiteres die 4 Schrauben lösen, das Bajonett saubermachen und wieder reinschrauben, in der Hoffnung, dass das Bajonett dann besser sitzt?

Wenn nicht kann man einen solchen Bajonettring irgendwo bestellen?

Wieso so ein Aufstand wegen einer so minimalen Lücke?
Habe keine Tasche und trage die Kamera immer über die Schulter mit angesetztem 70-200 2.8, was denke ichmal auf dauer etwas zulasten des Bajonetts geht.

Hier noch ein Foto
 
AW: Canon 1D Bajonett

Hallo,

habe beim objektivwechseln letztens bemerkt, dass oberhalb des Bajonettringes eine kleine Lücke ist.
Sitzt dadurch auch nichtmehr so plan im Body wie an der unteren Seite(dort ist alles i.O.)
Sicher? Würde das nicht mehr plan (wie in mit korrektem Abstand und parallel zum Sensor) liegen (das Gehäuse drum herum ist diesbezüglich erst einmal egal), dann würdest Du das an Deinen Bildern sehen, denn jede noch so geringe Verwindung dort führt zu Problemen in der Fokuslage der Bilder in der Form, dass nur noch Teile der eigentlichen Schärfeebene scharf abgebildet werden...
Wenn da wirklich etwas verzogen wäre, dann nicht das Bajonett sondern seine Aufhängung im Chassis, dann ist da so leicht nichts einfach mal mit Bajonett abschrauben und neu dran - das ist dann eher Fall von ein Kreuz dran machen, weil Reparatur nicht wirtschaftlich...
 
AW: Canon 1D Bajonett

Von dem Bild her habe ich den Eindruck, dass die Bajonett-Schrauben alle am oberen Rand der Senkung hängen. Könnte aber auch an der Beleuchtung bei der Aufnahme liegen.

Falls die Schraubköpfe wirklich dezentriert in der Zentrierung sind, würde ich bei ner alten 1D (also 1D ohne Anhängsel) schon einfach mal die Schrauben alle lockern, und neu anziehen.
Ich würde Dir empfehlen das Bajonett im ersten Versuch nicht gleich komplett zu demontieren, eventuell ist de raufwand und das Risiko nicht nötig.
 
AW: Canon 1D Bajonett

schonmal danke für eure Antworten.

Der Fokus sitzt exakt bei offenblende vom 85 1.8 und 70-200 2.8 auf den Punkt. Das das Bajonett oben nicht ganz so plan wie unten anliegt kann man nur mit mühe erkennen.

Habe dennoch mal die 4 Schrauben rausgedreht(ging ohne Probleme, da ist also schonmal nichts dezentriert)
Nur habe den Bajonettring nicht losbekommen(gibt wohl nen Drehmechanismus?)

Habe jetzt doch noch nen etwas mulmiges Gefühl auch wenn die Kamera/Das Bajonett sicher mehr aushält.
 
AW: Canon 1D Bajonett

Der Fokus sitzt exakt bei offenblende vom 85 1.8 und 70-200 2.8 auf den Punkt. Das das Bajonett oben nicht ganz so plan wie unten anliegt kann man nur mit mühe erkennen.
Dann ist das Bajonett aber exakt richtig ausgerichtet!

Habe dennoch mal die 4 Schrauben rausgedreht(ging ohne Probleme, da ist also schonmal nichts dezentriert)
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das kann ohne weiteres das Auflagemass nicht einhalten und trotzdem die Schrauben entfernbar sein - wie kommst Du auf solche absoluten idiotischen Ideen daran überhaupt herumschrauben zu müssen? Wenn der Fokus stimmt und die Fokusebene ebenfalls, dann ist mit Deinem Bajonett alles in Ordnung - spätestens aber nachdem Du es einmal los hattest geht der Spass erst richtig los, weil bei der Bjaonettjustage geht es um Mikrometer - mit solchen Versuchen da was zu richten was nicht gerichtet werden darf schaffst Du es ganz leicht die Kamera zu einem wirtschaftlichen Totalschaden zu verwandeln!
 
AW: Canon 1D Bajonett

...Das kann ohne weiteres das Auflagemass nicht einhalten und trotzdem die Schrauben entfernbar sein - wie kommst Du auf solche absoluten idiotischen Ideen daran überhaupt herumschrauben zu müssen? ..

Absolut idiotische Idee?
Uch, das ist doch seine Kamera, da kann er doch machen was er will, und wenn er den Hammer nimmt zur Sensorreinigung?
Ich hab an einer meiner Kameras auch einiges ausprobiert.

Irgendwas zwischen 1 und 1000 µm wird wohl die Toleranz sein.
Aufgrund meiner Erfahrung bei Kameramounts würde ich eine Auflagemaß-Toleranz von vielleicht 50 µm vermuten.
Ich denke die Toleranz wird beim Ab- und Aufschrauben des Bajonettes - Metall auf Metall - nicht wesentlich beeinflußt. Der Bajonettring wird sich durch das Schraubendrehmoment vermutlich keinen vollen µm zusammenziehen.

Die Zentrierung des Bajonettes zum Sensor kann bei einer solchen Aktion eventuell beeinflußt werden - je nachdem obs da am Bajonett irgendwelche Passtifte hat. Da das Bajonett nicht verschoben werden konnte, könnte das der Fall sein.
Ich finde das Bild mit den nicht zentrischen Schraubenköpfen (so wie ich das in dem Bild erkennen kann) durchaus eigenartig.
 
AW: Canon 1D Bajonett

So wie die Schraubenköpfe vom Gehäuse aussehen, wurde die Kamera schon mal demontiert. Ich habe keine Ahnung, wie viel Spiel so ein Gehäuse hat, aber möglicherweise sitzt das Gehäuse nur nicht ordentlich und der Spalt war schon immer da. Dass sich das Bajonett verschoben hat, vor Allem, wenn die Schrauben fest saßen, kann ich mir nicht vorstellen...
 
Hallo,

danke für die rege Beteiligung.

hier nochmal ein etwas Foto wo man sieht, dass die Schraube richtig sitzt.

Werde nichts weiter dran machen, da ja alles funktioniert so wie es soll, und man selbst ja effektiv nichts dran ändern kann ohne zu riskieren, dass die Kamera danach evtl nur noch als Hammer zu gebrauchen ist.

Werde mit nen R Strap fürs 70-200 2.8 besorgen, um wenigstens das Kamerabajonett etwas zu schonen.

Gruß

Robin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten