• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-85 vs. Tamron 17-50?

habaleon

Themenersteller
Guten Tag

Dies ist mein erster Beitrag

Also....

Ich habe eine 20D und verkaufe das Canon 18-55 (ohne IS) um mir ein neues Objektiv zu kaufen.

Ich würde das 17-85 für 260 € gebraucht bekommen.
Ich würde (müsste) es als "Immerdrauf" benutzten, da ich zZ. nur Geld für ein Objektiv habe.

Allerdings weiß ich nicht ob ich mir das 17-85 holen soll oder das Tamron 17-50 !

Oder für rund 300€ doch ein anders ( mehr Geld habe ich nicht)!
 
260,- Okken für das 17-85er ist schon recht viel. Das müsste eigentlich auch schon für ca. 230,- zu bekommen sein.

Ein gebrauchtes Tamron gibt es bei ca 250,- bis 280,-

Ich würde das Tamron nehmen. Lichtstärker , schärfer als das Canon.
 
auch wenns dein erster beitrag ist, aber ein bisschen vorher lesen bevor man schreibt würde nicht schaden.
sieh z.b hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=515832
 
Ich besitze beide Objektive. Das Tamron dient mit schon länger als Immerdrauf. Das Canon, weil es im Bundle mit der 40D gekommen ist. Eigentlich wollte ich das 17-85 verkaufen, weil ich es eigentlich nicht benötige weil ich 17.50 und 28-75 von Tamron habe. Nach ein paar Tests habe ich aber feststellen müssen, dass das Canon bei weitem nicht so schlecht wie sein Ruf ist. Auserdem wollte ich ein Urlaubsobjektiv, das leicht ist und einen möglichst großen Brennweitenbereich abdeckt. So hat das 17-85 Canon seinen Weg in die Fototasche gefunden. :)

Hier ein paar subjektive Eindrücke.

Tamron:
++ Blende 2.8
++ Offenblendentauglich
++ scharf
++ wenig Verzeichnungen und CA
0 bei weitem nicht so langsam wie behauptet wird
-- laut
-- Qualitätsprobleme bei Tamron, können dazu führen, daß das Objektiv zur Justage muss.


Canon
++ IS
++ leiser und schneller AF dank USM
+ ab 35mm ordentliche Bildergebnisse auch offen
+ Brennweitenbereich
O keine Gegenlichtblende
-- bis 35mm weiche Bilder mit ordentlich Verzeichnungenungen und CA (lässt sich aber mit RAW und DPP gut in den Griff bekommen)

Wenn Du für dein Budged die maximal mögliche Bildqualität haben möchtest, kaufe Dir das Tamron. Willst Du die universellere Optik und schaust Dir nicht jedes Pixel in 1500-Facher Vergrößerung an bevor Du es auf 10x15 ausbekichten lässt :evil:, greife zum Canon 17-85.

Gruß, Uwe
 
Vor der Entscheidung stehen und standen schon viele, mich eingeschlossen. Habe das 17-85 und frage mich, ob sich der Umstieg lohnt? Vom Tamron liest man viel über Gurken. Deswegen würde ich es niemals gebraucht kaufen. Die Wahrscheinlichkeit ist viel zu groß, dass jemand eine Gurke entsorgen will.
 
Für 300€ kann ich Dir auch noch ein Sigma 18-125 OS HSM empfehlen. Ich hatte das Objektiv mal und kann Dir das für den Preis als Allroundobjektiv bestens empfehlen. Es ist nicht so lichtstark wie das Tamron aber dafür hat es einen Stabilistor.
Es wird hier im Foum so um die 300€ gebraucht gehandelt.
Achtung: Es gibt auch alte Sigma's 18-125 die sind aber ohne HSM und ohne OS. Diese gekommt man billig aber sind nicht zu empfehlen.
Gruss
 
... oder evtl. das Sigma 17-70 2,8-4,5. Nicht ganz so lichtstark wie das Tamron aber annähernd der gleiche Brennweitenbereich wie das Canon. Und zusätzlich eine "Notmakrofunktion"! Bin sher zufrieden mit meinem.
 
Ich hatte das 17-85 und bin dann auf Tamrom umgestiegen. Ichhab e es nicht bereut. Das 17-85 ist kein schlechtes Objektiv. Bis auf den WW Bereich, da ist schlechter als ein 18-55. Ab ca 30mm wir es aber durchaus brauchbar, im Telebereich sogar richtig gut. Allerdings ist es natürlich auch nicht sonderlich lichtstark, dafür der IS. Du musst wissen was du brauchst. Willst du viel Landschaft usw fotografieren, dann lass die Finger vom 17-85. Brauchst du die Lichstärke, von 2,8 sprich fotografierst du mehr bewegte Objekte, dann lass auch die Finger vom 17-85. Ansonsten ist es ein guter Alrounder, mit dem man auch gute Bilder hinbekommen kann (zumindest wenn man den WW Bereich meidet ;)).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten