• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-85 mm IS USM oder EF USM 3,5-5,6/28-135 IS

mopp69

Themenersteller
Hallo,
es soll demnächst ein neues Objektiv an meiner 400D als Immerdrauf kommen. Im Moment ist noch das Kit 18-55mm drauf, es hat mir aber zu wenig im Telebereich dort wünsche ich mir etwas mehr. Mache viele Landschafts-, Gebäude-, Gruppen- und Spielplatzbilder (bewegte, Schaukel usw.) Von daher meine Frage welches der oben genannten Objektive wäre dann das "bessere" für mich und ist auch qualitativ zu empfehlen ??? Oder sollte ich noch warten bis erste Ergebnisse vom Sigma 18-125 OS raus kommen, weil diese doch ziemlich alles abdeckt WW und Tele ???
Danke und Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für bewegte Bilder könnten beide Objektive etwas lichtschwach sein. Mit dem 28-135er verlierst du den WW-Bereich - es seidenn du behältst das Kit weiter.
Alternativen wären vielleicht noch ein Tamron 28-75 2.8 für <300€.
 
Eine Kombination von dem Sigma 12-24mm und dem EF 24-105mm 1:4L IS USM sind zwar zwei Objektive, aber du hast dann UWW und Tele, und kannst beide sogar am KB verwenden, wenn du willst. Das EF 17-85mm kannst du nicht am KB einsetzen.

28mm sind zu wenig, das sind an der 400D umgerechnet 44mm, für Landschaft nicht unbedingt geeignet.
 
Für Deinen Anwendungsbereich brauchst Du ein Objektiv, dass vom WW-Bereich bis zum leichten Telebereich geht. Das 28-135 hat auf Deiner Kamera keinen WW-Bereich, damit wirst Du nicht glücklich. Also käme von den beiden genannten nur das 17-85 in Frage.

Das 17-85 verzeichnet ziemlich stark im WW-Bereich, das ist für Architekturfotos nachteilig. Inwieweit es für Dich wirklich störend wäre, ist eine andere Frage. Wenn Du mit der Bildqualität des Kit zufrieden warst, wirst Du auch mit dem 17-85 gut zurechtkommen.

Obwohl es ein bisschen umstritten ist wegen der Performance im WW-Bereich, bekommt es in der Praxis immer sehr gute Noten.

Wie gut oder schlecht das neue Sigma werden wird, kann noch niemand sagen.

Eine andere Möglichkeit wäre ein zusätzliches Teleobjektiv wie z.B. das 55-250 IS.
 
Ich habe mein 28-135mm IS verkauft, weil ich zu oft für den WW-bereich das Objektiv wechseln mußte. Stattdessen bin ich jetzt mit dem 17-85mm IS unterwegs und bin recht zufrieden damit. Es ist auch in der Bildmitte deutlich schärfer und bietet etwas mehr Kontrast.
Die Schwächen im WW-Bereich von 17-22mm sind nur an den Rändern und bei offener Blende sichtbar. CA's, Vignetierung und Verzerrungen lassen sich per EBV prima korrigieren.
Vorallem bei Städtetouren ist das Wechseln zu einem WW-Objektiv <28mm sehr lästig, wenn man hingegen in der Natur unterwegs ist, stört es nicht so sehr.
Die 85mm Tele des 17-85 sind natürlich knapp "1 Vergrößerungsstufe" kürzer, als beim 28-135mm IS, aber in der Praxis ist das weniger unangenehm, wie der fehlende WW-bereich.

Zum Sigma läßt sich noch nichts sagen, aber ich erwarte nicht allzuviel davon. Sollte es wider Erwarten doch brauchbar sein, so wäre es die Wartezeit sicherlich wert.

PS: In jedem Falle rate ich zu einem bildstabilisierten Zoom!
 
Also für bewegte Bilder könnten beide Objektive etwas lichtschwach sein. Mit dem 28-135er verlierst du den WW-Bereich - es seidenn du behältst das Kit weiter.
Alternativen wären vielleicht noch ein Tamron 28-75 2.8 für <300€.

Ist denn das Tamron auch mit Bildstabilisator ??? meines Wissens nicht oder ???
Obwohl ich dann doch eher zum 28-135er tendieren würde als zum Tamron. Vom Gefühl her gefällt mir das 17-85mm immer noch am besten. Naja bin für weitere Anregungen/Meinungen offen.
 
Nein es hat keinen Bildstabilisator. Allerdings ist das 28-135er eines der ersten Objektive mit Bildstabilisator gewesen. Dementsprechend wenig bringt noch der IS (1 Blendenstufe). Daher wirst du bei fast allen Bildern mit dem 28-75 2.8 genauso lange viel Licht verwacklungsfrei auf den Sensor bringen - Ausnahme: bei Mitziehern ist der IS unersetzlich. IS und 2.8er Blende gibt es außer bei FBs nur bei 70-200 2.8 IS und EF-S 17-55 2.8 IS.
 
Oder Du wartest auf das neue Sigma 18-125 OS HSM, was in Kürze in den Handel kommen soll. Da hast Du genausoviel WW wie beim Kit, aber mehr Tele und das mit Stabi und einen schnellen HSM Fokus. Ist m.M.n. eine echte Alternative zu den zwei genannten Linsen von Canon.

Ich selber warte auf jeden Fall drauf und bin schon mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.

Gruß Peter
 
Ich habe das 28-135 immer gern an meiner 20D benutzt. Gegen ein 24-105/4 konnte ich es auch mal testen und habe in den bildern keinen Unterschied gesehen. Seit ich aber das 17-55/2,8 habe kommt das 28-135 nur noch selten zum Einsatz, weswegen ich es wohl auch bald verkaufen werde. Die Brennweite obenrum fehlt mir aber schon.
Ob du den Bereich zwischen 17 und 28 mm oft nutzt, solltest du anhand deiner jetzigen Bilder mal überprüfen. Machst du viele Bilder in diesem Brennweitenbereich solltest du eher zum 17-85 greifen, machst du untenrum eher wenig, würde ich das 28-135 bevorzugen.
 
Ich habe mein 28-135mm IS verkauft, weil ich zu oft für den WW-bereich das Objektiv wechseln mußte. Stattdessen bin ich jetzt mit dem 17-85mm IS unterwegs und bin recht zufrieden damit. Es ist auch in der Bildmitte deutlich schärfer und bietet etwas mehr Kontrast.
Die Schwächen im WW-Bereich von 17-22mm sind nur an den Rändern und bei offener Blende sichtbar. CA's, Vignetierung und Verzerrungen lassen sich per EBV prima korrigieren.
Vorallem bei Städtetouren ist das Wechseln zu einem WW-Objektiv <28mm sehr lästig, wenn man hingegen in der Natur unterwegs ist, stört es nicht so sehr.
Die 85mm Tele des 17-85 sind natürlich knapp "1 Vergrößerungsstufe" kürzer, als beim 28-135mm IS, aber in der Praxis ist das weniger unangenehm, wie der fehlende WW-bereich.

Zum Sigma läßt sich noch nichts sagen, aber ich erwarte nicht allzuviel davon. Sollte es wider Erwarten doch brauchbar sein, so wäre es die Wartezeit sicherlich wert.

PS: In jedem Falle rate ich zu einem bildstabilisierten Zoom!


Wie ist die Bildqualität im Vergleich zum 17-85 und 28-135? Hast du, bzw. jemand anderes direkte Vergleiche? Zweite Frage betrifft das Handling/die Verarbeitung zwischen den beiden Objektiven, was könnt ihr hierzu sagen, lassen sich die beiden vergleichen? Ich konnte leider nur das 17-85 mit dem 24-105 vergleichen....
 
Ich möchte diesen Thread nochmal nach oben holen, da ich genau vor der gleichen Entscheidung stehe.
Hat jemand Bilder der beiden Objektive für den direkten Vergleich?
Würde mich sehr freuen!

derexo
 
Danke Abaddon4tk! Werde mir die Threads mal durchlesen.

Kann man eigentlich grundsätzlich sagen, dass das 17-85 besser ist, da der IS aktueller ist als beim 28-135 ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten