• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-85; 4-5,6 IS USM <=> Sigma 17-70; 2,8-4,5 DC

chrisb89

Themenersteller
Hi,
ich plane den Kauf einer 30D und suche ein passendes Objektiv. Da ich bei Veranstaltungen wie Geburtstagen gerne auch mal Portraits mache oder aus größerer Entfernung fotografiere sind mir 55mm zu wenig, sodass das 17-55 Kit für mich nicht in Frage kommt.
Stellt sich also für mich die Frage, welches Objektiv sich für meine Zwecke wirklich lohnt. Bei Geburtstagen werde ich in jedem Fall einen Blitz verwenden. Für Konzerte solls dann eine günstige FB 50;1,8 sein.

Frage ist jetzt mitunter, ob das 17-85er lichtstark genug ist um auch leichte Bewegungen scharf abbilden zu können bzw auch bei Tageslicht gut genug ist um etwas schnellere Motive einzufangen... Vlt doch lieber das Sigma???

Kann man dennoch Motive bei kürzeren Brennweiten schön freistellen?

Gibt es Alternativen für die genannten Verwendungsbereiche??? Will meine Pics nit verkaufen. Ich hab einfach nur Spaß an schönen Bildern...

Für Antworten wäre ich dankbar.
Lg
Christopher
 
Also für leichte Bewegungen im Telebereich scharf abzulichten sind beide Objektive nichts, das 17-70er ist nicht das beste Objektiv von Sigma und das 17-85 von Canon ist sehr gut, jedoch die geringe Lichtstärke kann schon sehr störend sein.
An deiner Stelle würde ich mir mal ein
28-80er/2,8 z.B. das von Tokina (jedoch nur gebraucht preislich gut erwerbar) oder
das 28-75/2,8 von Tamron anschauen, da hast du die schöne Lichtstärke gepaart mit relativ guter Bildqualität, besonders für Konzertfotografie empfehlenswert.

Wenn es dir nur um Konzertveranstaltungen geht, dann würde ich mir eh ne Festbrennweite zulegen, entweder das 135/2,8 oder das 85/1,8 von Canon, bei denen machst du garantiert nichts falsch und eine Festbrennweite kann sehr viel Spaß machen.
Gruß drago.webs
 
Also für leichte Bewegungen im Telebereich scharf abzulichten sind beide Objektive nichts, das 17-70er ist nicht das beste Objektiv von Sigma und das 17-85 von Canon ist sehr gut, jedoch die geringe Lichtstärke kann schon sehr störend sein.
...
Hallo,

tja was sind leichte Bewegungen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen das oftmals bereits 1/60-1/90 ausreicht um die nötige schärfe aufs Gesicht zu bekommen, das hierbei die Hände leichte bewegungsunschärfen zeigen stört zumindest mich nicht. Hier jetzt beide Objektive auszuschließen, das Sigma ist ja auch nur 1Blende lichtschwächer, und ein anderes 2.8 Objektiv zu empfehlen finde ich jetzt ein wenig komisch.

Aus eigener Erfahrung nach dem Kindergeburtstag meiner Nichte kann ich das EFS17-85 empfehlen, hier kommt sicher noch der schnelle USM und der IS ins Spiel der dem Auge ein Ruhepunkt in den stehenden Objekten (die dank IS nicht verwackeln) bietet. Schwer zu erklären aber man sieht sehr deutlich was Bewegungsunschärfe ist und findet halt keine Verwackelungsunschärfen. Dabei hat man trotzdem noch den größeren Schärfebereich der Blende 4-5.6 welcher gerade bei gestaffelten Objekten sicher von Vorteil gegenüber der geringeren Schärfeausdehnung bei f2.8 ist.

Eine sinvolle Ergänzung zu den beiden ist z.B. das Canon 50 1.4 oder Sigma 30 1.4.

Gruß Heiko
 
Ich hatte zwei Exemplare des Sigma 17-70 und habe das Objektiv dann letztendlich zurückgegeben, weil ich mit der Abbildungsleistung (Schärfe) nicht zufrieden war. Jetzt habe ich das Canon 17-85 IS (nur noch minimal teurer) und erfreue mich an dem schnellen USM und vor allem an dem IS.
Die geringere Lichtstärke wird durch den IS mehr als ausgeglichen (es sei denn, du fotografierst hauptsächlich bewegte Objekte).
Einziges Manko des 17-85 bislang: Die grauenhafte Verzeichnung bei 17 mm erfordern bei allen Architekturaufnahmen eine nachträgliche Bearbeitung. Es ist schon erstaunlich, dass Canon so etwas auf den Markt bringt.
 
Ich hatte das EF 17-85 IS usm zusammen mit der 40D im Set.
Bei Testaufnahmen sahen insbesondere Rolltore u. Rollos ganz
schrecklich aus. Ausserdem war die Vignettierung nicht ohne.

Die Schärfe sowei Farben u. Kontraste stimmten.
In der Hoffnung einen bessere Lösung zu finden habe ich
das Objektiv für wenig Geld wieder verkauft.
 
hallo,

beide objektive haben ihre stärken und schwächen und über beide kandidaten findest du hier im forum lesestoff für bestimmt einige tage.

ich hatte die beiden kadidaten schon an einer 30D. das canon trumpft klar mit dem IS und dem schnellen usm auf, leider verzeichnet es im ww-bereich enorm, aus diesem grund habe ich es wieder verkauft.

das sigma ist auch ein solides objektiv ohne besondere stärken und schwächen. mein exemplar war schön scharf, zudem hat eine extrem geringe nahgrenze und kann als not-makro immerhin mit einem abbildungsmapßstab von 1:2 aufwarten.

zum von @drago.webs empfohlenen tokina 28-80 würde ich nicht raten. es ist zwar gebaut wie ein panzer, die abbildungsleistung, gerade bei offenblende, haut einen aber nicht unbedingt vom hocker.

das tamron 28-75 dagegen ist ein klasse objektiv, an der 40d wird dir allerdings der ww bereich fehlen.

alternativ werfe ich noch das tamron 17-50 in die runde.

deine ansprüche (ausreichend lichtstärke bei tageslicht, abbilden von objekten bei leichter bewegung) erfüllen beide von dir genannten objektive.

wie gesagt, über die vor- und nachteile wurde hier schon genug geschrieben, auswählen musst du nun selber ;-)

gruss

tino
 
naja also bevor ich zum 17-50er greife werd ich dann doch erst nochmal das 24-70 betrachten.
bin eher so der tele-typ^^
ganz im ernst:
große übersichtsfotos waren noch nie so mein ding
für den notfall kann ich dann 50euro drauflegen und das normale kit dazunehmen mit dem 17-55er.

aber korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwo was nicht bedacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten