• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-55 oder 24-70 für 40D ???

Floooh

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich für mich schon für den Kauf des 17-55 zusammen mit einem UWW (entweder Tokina 11-16 oder Canon 10-22) entschlossen und begab mich heute zu verschiedenen Händlern um die Preise zu erfragen.

Während der eine Händler in seinen Listen wälzte, entdeckte ich in seiner Vitrine ein neues 24-70 für 899EUR. Als er mir dann einen Preis von ca. 1000EUR (er konnte mir keinen genauen Preis nennen, da er es bestellen müsste) für das 17-55 sagte, war ich gedanklich schon wieder aus dem Laden draußen.

Zuhause angekommen musste ich feststellen, dass das 24-70 im Internet für mind. 150EUR mehr zu haben ist. Auch die Aufschlüsselung von pro´s und contra´s bringt mich nicht wirklich weiter..

Für 24-70:
+ Vollformat tauglich
+ L-Objektiv
+ abgedichtet
- weniger bis kein Weitwinkel an 40D
- kein IS
- mögl. Nachfolger mit IS im März?!?
- entweder Lücke zum Tokina 11-16 oder teureres Canon 10-22

Für das 17-55:
+ IS
+ idealer Brennweitenbereich am Crop
+ lückenlos zum 11-16
- nicht vollformattauglich
- nicht abgedichtet
- Staubproblem?
- kein L ;)

Endstand: 3+ <-> 4- auf beiden Seiten im direkten Vergleich

Was meint Ihr? Danke für eure Meinungen schon einmal im Voraus!

PS: Beim UWW tendiere ich eher zum Tokina, aber da ist noch nichts entschieden. Als weiteres Objektiv habe ich noch ein 70-200F4 nonIS
 
Hast du vor in der nächsten Zeit auf Vollformat zu wechseln? Also ich habe mein 17-55 heute reserviert...kostet z.B. bei meinem Händler auch "nur" 869€, weil ich einfach nicht sehe, dass ich in den nächsten Jahre switche....

...ganz anders ein Kollege, er holt sich nächsten Monat das 24-70 für seine 400D und wird dann zum Ende des Jahres die 5D II holen. Ich würde jederzeit das Ler vorziehen, nicht nur allein, weil es sich auch einfach wertiger anfühlt. Aber der fehlende IS und der fehlende WW sind für mich K.O.-Kriterien. Und jedesmal wechseln, wenn ich in den WW möchte, habe ich keine Lust.

Davon mal ab, ist der Preis für das 24-70mm wirklich super. Um so mehr wundert es mich, dass das 17-55mm soviel kostet.
 
Ich würde immer zum 17-55er greifen, weil du hier noch ein bißchen WW hast. Beim 24-70 fehlt der WW ganz an der 40D. Die 15mm Brennweite am langen Ende wirst du wahrscheinlich nicht wirklich merken. Geh einfach einen Schritt richtung Motiv, dann merkst du nix.

Hab meinen Kauf eines gebrauchten 17-55er nicht bereut (dabei hab ich mein 17-85er verscherbelt, die 30mm fehlende Tele-Brennweite vermisse ich nicht). Gebrauchte gibt es häufig ab 650€ hier im Forum.
 
Danke euch beiden!

Eigentlich ist der Wechsel zum Vollformat im Moment mehr Traum wie dass es in absehbarer Zeit (sagen wir mal in 1-2 Jahren) Realität werden könnte. Aber die Verlockung ist groß ;)

Über die Preise von 17-55 war ich auch sehr erschrocken, zumal es bis vorgestern bei Pixxas noch für 799EUR (wenn auch nicht lieferbar) gelistet war. Jetzt ist es ganz aus der Liste verschwunden. Billigster Händlerpreis war 919EUR.
 
Ich hab das 17-55 und würde es wieder nehmen. Beim Erstkauf hat mir der Händler auch das 24-70 in Kombination mit dem 10-22 nahegelegt, aber ich wollte halt eine Allround-Linse und das 17-55 hat sich da bewährt. Obwohl ich inzwischen auch das 10-22 und ein Tele habe bin ich trotzdem oft nur mit dem 17-55 unterwegs und das wäre zumindest für mich mit dem 24-70 nicht möglich, da fehlt mir zuviel untenrum.

Bezüglich Brennweitenlücke, das stört unten viel mehr als oben. Eine Lücke zwischen 16 und 24 mm zu haben würde mich persönlich viel mehr stören als im Telebereich. Da schließe ich mit einem 70-200 an das 17-55 an, und es ist kein Problem.

Das 17-55 war auch mein erstes Objektiv mit Stabilisator und ich habe ihn auch in dem unteren Brennweitenbereich zu schätzen gelernt. Solange keine Bewegungen drinnen sind hilft er oft bei Nacht in der Stadt, in Kirchen etc.

Also von mir eine klare Empfehlung zum 17-55 und ich wäre auch bereit dafür mehr zu zahlen als für das 24-70. Von der Bildqualität kann das 17-55 auch mithalten, nur die Verarbeitung ist nicht ganz so perfekt, aber immer noch gut.

Schöne Grüsse, Robert
 
100% Zustimmung!!!!
Wer in der nächsten Zeit keinen Wechsel auf FF plant ist mit dem 17-55 2,8 IS am Crop BESTENS bedient......hätte ich vor in naher Zukunft zu wechseln würde ich das 24-70 2,8 L kaufen.
 
Das 24-70 ist für mich an einer Crop-Kamera aufgrund des Brennweitenbereichs und des fehlenden IS klar die schlechtere Wahl als das 17-55, welches auch von der Bildqualität her absolut mithalten kann.

Natürlich kann man sich im Hinblick auf einen eventuellen Kauf einer FF-Kamera trotzdem ein 24-70 zulegen. Aber meiner Meinung nach nur, wenn man den Wechsel schon recht konkret und in nicht allzu ferner Zukunft ins Auge fasst.
Ansonsten läuft man mit einer suboptimalen Lösung umher, um eventuell einmal für einen Wechsel gewappnet zu sein. Hört sich für mich nicht nach einer idealen Lösung an. Ich habe da selber einen Kollegen, der sich jetzt bereits seit 3 Jahren über den fehlenden WW-Bereich seines 24-70 ärgert, aber doch bei diesem Objektiv bleibt, da er seit eben diesen 3 Jahren immer wieder "gleich vor einem Wechsel zu FF" steht.
 
Die Frage ist aber vor allem ob Du ein "WW" Fan bist, bzw. ob Du für Deine Fotografier-Gewohnheiten WW in einem immerdrauf Objektiv brauchst? Ich persönlich nicht. Ich habe für mich festgestellt, dass ich lieber die Brennweite nach oben mehr brauche, deshalb ging meine Entscheidung in Richtung 24-105.
Lange Rede kurzer Sinn :D , wenn Du den WW Bereich selten brauchst, dann nimm das 24-70. Für diesen Preis würde ich es in Deiner Stelle nehmen :top: . Später kannst Du Dir immer noch ein WW Objektiv kaufen falls Du ab und zu in dem Bereich was fotografierst.

Ein Aspekt könnte aber noch für Deine Pro/Contra Liste interessant sein, nämlich das Gewischt! Für mich war das auch ein wichtiger Aspekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer in der nächsten Zeit keinen Wechsel auf FF plant ist mit dem 17-55 2,8 IS am Crop BESTENS bedient
Falsch! JEDER ist mit dem 17-55 bestens bedient, selbst wenn er einen Wechsel auf FF plant. :top:

Einfache Formel:
=> Wieviel verliert man, wenn man ein Upgrade 1,6er Crop Body auf einen FF Body macht?
=> Wieviel verliert man, wenn man eine Croplinse verkauft?
=> Und wieviel tolle Bilder verliert man, wenn man nicht die richtige Linse für seinen 1,6er Body hat?

:rolleyes:
 
Hmmm,
wie üblich eine Diskussion über 2 gute Linsen.
Die Vor- und Nachteile hast Du ja aufgelistet.
Dasselbe Problem hatte ich kürzlich und hab mich
wegen meines 70-200 dann für das 24-70 entschieden,
zumal ich noch ein Tokina 12-24 habe.

Ich hab den fehlenden IS beim 24-70 im letzten Urlaub nicht
vermisst, auch nicht bei Aufnahmen bei Dämmerung.
Bei mir gab letztendlich die Verarbeitungsqualität den Ausschlag.
 
Also ich arbeite sehr gerne mit den hervorragenden 24-70L an der 50D.
Habe natürlich anfangs auch das 17-55 2.8 IS in Erwägung gezogen, aber letztendlich überredete mich das L zu dessen Kauf aufgrund der besseren Verarbeitungsqualität.
Die Bildqualität finde ich ich ebenfalls sehr sehr gut!
Das untenrum etwas fehlt, ist für mich nur von untergeordneter Bedeutung.

Vielleicht kommt nochmal ein 16-35 L ??? :D

So, habe nun so richtig Lust zu fotografieren.
Und das mach ich jetzt!
 
Ich steh auch vor der gleichen Frage und kann mich kein Stück entscheiden :(

Vor einiger Zeit hab ich mir das Tamron 17-50 2.8 geholt, aber das will ich endlich loswerden.
Ich bin auch kein Typ der gerne Geld aus dem Fenster rauswirft, aber das Tamron hat mich gut 350 € gekostet und was hab ich davon?
Ein Schönwetterobjektiv. Die schärfe find ich sch.... Die Farben na ja. Und der Autofokus ist echt das letzte. Manche meinen ja es sei kleinlich sich über die Geräusche eines Objektivs zu ärgern, aber das Ding ist so laut, letztens hat mich n Kumpel gefragt ob es nicht kaputt sei :ugly:

Aus diesem Grund habe ich die ganze Zeit an das 24-70 2.8 gedacht.
Manko. Nicht kurz genug. An einer 40d fehlt einem einfach die Perspektive eines Weitwinkels, die ich oft benutze.

Ok. Das 16-35 2-8 wäre auch gut.
Manko: Preis, Einige bestreiten ob es an der 40d bessere Bilder liefert als das Tamron

Es bleibt das 17-55 2.8.
Und jetzt seien wir mal ehrlich. Wenn Canon das Ding in ein 16-35 L Gehäuse packen würde mit rotem Ring, dann hätten wir es alle. Die perfekte Brennweite. IS. Und super scharfe Bilder.

Mir persönlich, da bin ich ganz ehrich, fällt es aber sehr schwer 900€ für ein Objektiv zu zahlen, das zum einen keinen roten Ring hat (das ist dumm) und zum anderen nicht so gut verarbeitet ist wie ein L Objektiv (das ist fakt).


Vielleicht überwinde ja irgendwann meinen inneren Schweinehund und das 17-55 IS wird bestellt :lol:
 
Also, ich würde mich nicht zu sehr an diesem fehlenden roten Ring stören. Klar, wäre es eine feine Sache, aber hauptsächlich, weil dann die besonders gute Verarbeitung Einzug erhalten würde ansonsten, ist der technische Inhalt und das Ergebnis auf meinem Bildschirm wichtiger. Für eine Crop ist es nun mal das Idealste...

...wenn ich der thread Ersteller wäre, würde ich es nicht riskieren, dass 24-70 zu kaufen, nur weil ich davon träume auf VF zu wechseln. Das Risiko, dass Canon wirklich ein 24-70 IS rausbringt wäre es mir nicht wert...
 
Hatte beide an meiner 40D.

Das 17-55 ist zwar kein L, aber am 1,6 Crop einfach nur rattenscharf!

Das 24-70 ist zwar ein L, kann aber dessen Vorteile und Schärfe erst richtig am Vollformat, bzw. 1,3er 1D Crop ausnutzen. Die Geli lässt die Kamera natürlich geiler aussehen, aber mein Gott :top:
 
Ich habe auch lange hin und her überlegt welche Linse ich nehmen soll. Bin beim 17-55 gelandet und würde es wieder tun.
OK, der rote Ring ist nicht dran, aber ich finde muss er auch nicht. Blende 2,8 in Verbindung mit dem IS sind einfach :top:.
AF ist top, und Staubproblem habe ich bis jetzt noch nicht.

Wenn ein 24-70 IS kommt, geht der Preis für das NON-IS bestimmt in den Keller, denn einige werden umsteigen. Und die Linse wird immer größer und schwerer.
Falls Du mit dem 17-55 doch nicht so zufrieden bist, kann ich mir aber nicht vorstellen, dann kannste es auch wieder für gutes Geld verkaufen.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Meinungen. Ich habe mich für das 17-55 in Verbindung mit dem Tokina entschieden.

Mal schauen, wo ich noch eins auftreiben kann.. ;)

Viele Grüße
Floooh
 
[...]

Für 24-70:
+ Vollformat tauglich
+ L-Objektiv

Das ist an sich kein Argument!


Wird völlig überbewertet.

- weniger bis kein Weitwinkel an 40D

Kein Weitwinkel an Kameras mit den Minichips


Bei der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich nicht so wichtig

- mögl. Nachfolger mit IS im März?!?

Reine Spekulation.

- entweder Lücke zum Tokina 11-16 oder teureres Canon 10-22

'Lücke' zum Canon unbedeutend.

Für das 17-55:
+ IS

Bei dieser Lichtstärke nicht so wichtig.

+ idealer Brennweitenbereich am Crop

Das ist ein gewichtiges Argument

+ lückenlos zum 11-16

Unwichtig. Praktisch gibt es umgekehrt keine Lücke.

- nicht vollformattauglich

Du hast doch nur ne Minichipkamera, also was solls?

- nicht abgedichtet

Völlig überbewertet.


Nicht so einen Mist einreden lassen... hat das andere auch.


KEIN Argument an sich - ist nur eine Marketingabgrenzung Canons für höherwertig verarbeitete und teurere Canon Optiken.

Hinzukommt schlechtere Haptik bei wesentlich geringerem Gewicht, schlechtere manuelle Fokussierung...

Endstand: 3+ <-> 4- auf beiden Seiten im direkten Vergleich

Na ja...


Was meint Ihr? Danke für eure Meinungen schon einmal im Voraus!

PS: Beim UWW tendiere ich eher zum Tokina, aber da ist noch nichts entschieden. Als weiteres Objektiv habe ich noch ein 70-200F4 nonIS

Das Canon ist wriklich nicht schlecht und wäre eine schöne Ergänzung zum Canon 2,8/17-55 zu dem ich rate.
 
Die Geli lässt die Kamera natürlich geiler aussehen, aber mein Gott :top:

Der kostet fürs 17-55 zwar extra, aber geben tut es sie auch. Ich würde auch dazu raten die Geli zu kaufen, hauptsächlich weil es ein guter Schutz für die Frontlinse ist. :)

Schöne Grüsse, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten