• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-55 2.8 vs. Canon 17-40 4.0 L vs. Sigma 17-50 2.8

PbVeritas

Themenersteller
Hallo!

Ich brauch eure Hilfe...
Ich werd mir eine 7D anschaffen und brauch jetzt ein Weitwinkel-Zoom für Fotografie und Film-Aufnahmen.

Zur Auswahl stehen:

  • Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM
  • Canon EF 17-40mm 4.0 L USM
  • Sigma AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM
Ich weiß halt nicht welches ich nehmen soll.

Das erste Canon wär halt super, weil es lichtstark einen IS und einen guten Brennweitenbereich hat. Doch hört man immer wieder das die Linse sofort mit Staubpartikeln voll ist und das will ich auch nicht.

Canon L bleibt eben L-Linse, doch hat dieses Objektiv weder einen IS (gerade bei Filmaufnahmen extrem wichtig) noch ist es besonders Lichtstark.

Das Sigma wär das günstigste und universellste, doch weiß ich nicht wie die Sigma Objektive verarbeitet sind.

Hättet ihr sonst noch eine Idee?
 
Meiner Meinung nach ganz klar das EF-S 17-55.

Warum soll das Sigma das universellste sein?

Das mit dem Staub ist nicht so schlimm, auch wenn es sicher mal ein Montags-Objektiv geben kann. Ich selbst habe in einem L-Objektiv (welches dazu noch abgedichtet ist) wesentlich mehr Staub...
 
Für mich war die Entscheidung einfach, Canon EF-S 17-55, in Verbindung mit der 7D, einfach klasse und Staub, habe ich bis dato noch keinen gesehen.
 
Ich würde das Sigma nehmen es ist bis auf den etwas langsameren AF genau so gut wie das Canon 17-55 , dafür aber wertiger verarbeitet, günstiger, wesentlich leichter und kleiner und Geli im Lieferumfang. Für die Differenz zum 17-55 würde ich mir lieber noch was anderes schönes dazu holen.
Ach ja die 3 Jahre Garantie beim Sigma nicht zu vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Sigma 17-70 und wollte für mich im Standard-Zoom-Bereich aufrüsten.
Als Entscheidungshilfe habe ich mir eine Excel-Tabelle gebastelt, mit folgendem Ergebnis:

Bildqualität-Lichtstärke-Haptik-Bildstabilisator-AF-Preis-Brennweite=Gesamt
1. Canon 17-55: 1-1-1,5-1-1-3-1,5= 1,43
1. Sigma 17-50: 1,5-1-1-1-1,5-2-2= 1,43
3. Sigma 17-70: 2,5-2-1,5-1-1,5-1-1= 1,50
4. Tamron 17-50 VC: 3-1-1,5-1-2-1,5-2= 1,71
5. Tamron 17-50: 2,5-1-1,5-3-2-1-2= 1,86

In Excel ist das natürlich etwas übersichtlicher, aber Sigma und Canon liegen gleichauf...
...als ich dann hier im Forum ein fast neues Sigma bekommen konnte, war und ist das Thema für mich abgehakt - das 17-50 2.8 EX ist wertig, sehr scharf, der Focus sitzt - was will man mehr...
Das 17-40 hatte ich nicht in der Rechnung, weil es für eine Crop-Cam keinen Vorteil bietet und lichtschwächer ist als die anderen Objektive.
 
Das Sigma hat ein Freund von mir. Der ist sehr zufrieden, aber erst beim nach zweimaligem Umtausch. Die ersten zwei hatten einen Frontfokus. Ich hab die beiden Tamrons (nonVC + VC) gehabt. Beide waren gut, das VC hatte bei mir auch einen Fehlfokus. Hab dann günstig ein EF-s bekommen und bin jetzt vollauf zufrieden. Klar ist das Canon teurer ... für mich lohnt sich der Aufpreis allemal. :top:
 
Vielen Dank für die Antworten... Eines ist jetzt zumindest mal klar: Entweder Canon 17-55 oder das Sigma. Dennoch weiß ich nicht wirklich weiter. Ich lese immer wieder von Staub in der Linse beim Canon Objektiv, und hab das auch schon selbst gesehen. Die Frage ist, ob sich der Aufpreis wirklich lohnt, wenn das Sigma anscheined gleich gut ist
 
Für's fotografieren halte ich das Sigma für die bessere Linse.

Beim Filmen in FullHD kommt es auf diese Detailauflösung nicht an. Interessanter ist da schon die Frage, ob die 7D eventuell die Verzeichnung des EF-S 17-55 bei der Aufnahme schon herausrechnen kann. Ich kenn mich da aber überhaupt nicht aus.

Mir ist übrigens auch nicht klar, wieso beim Filmen der Stabi 'extrem wichtig' sein soll. Die Stabilisatoren sind auf Fotografie ausgelegt. Da erwarte ich, dass sie einen beginnenden Schwenk erst einmal versuchen auszugleichen, was letzlich in einem unruhigen Schwenk resultiert. Ich dachte immer, für so etwas macht man den Stabi aus und nimmt ein gutes Stativ ...

Grüße, Tom.
 
Mir ist übrigens auch nicht klar, wieso beim Filmen der Stabi 'extrem wichtig' sein soll. Die Stabilisatoren sind auf Fotografie ausgelegt. Da erwarte ich, dass sie einen beginnenden Schwenk erst einmal versuchen auszugleichen, was letzlich in einem unruhigen Schwenk resultiert. Ich dachte immer, für so etwas macht man den Stabi aus und nimmt ein gutes Stativ ...

Grüße, Tom.

http://www.youtube.com/watch?v=S-ARFgNCeAo&t=337
 
Ich habe das Sigma einmal gekauft und behalten. Für mich gäbe es z.Z. keinen Grund das Geld für ein Canon auszugeben.
 
Ich hatte mal das Tamron 17-50 VC. Das hat mir aber gar nicht zugesagt, weil es bei wenig Licht pumpt. Hatte mir dann das Canon 17-55 gekauft. Das waren ein ziemlicher Unterschied. Leistungsstark und stark. Etwas teuer, aber eine sehr gute und zuverkässige Linse. Staub hatte ich wenig bis keinen, aber das kann man eigentlich im Falle des Falles auch ganz gut selbst reinigen.
 
Guter Link! Genaus so sieht´s aus. Selbst im Weitwinkelbereich bringt der Stabi spürbar mehr Ruhe ins Bild. Mein nächstes Objektiv wird das Sigma 17-50. Der Aufpreis zum Canon ist ziemlich happig, zumal eine Gegenlichtblende dabei ist, Sigma 2 Jahre länger Garantie gibt und von Staubproblemen nirgends etwas zu lesen ist...


Wieso 2 Jahre mehr Garantie? Canon gibt doch 2 Jahre und Sigma 3 Jahre, oder?

Ja das mit dem Preis ist echt schade... Ich hätte mir gern die Linse gekauft...aber 900Euro (mit GeLi) ist schon krass...! Also wenn ich die Kohle hätte, würde ich es ausgeben :evil: aber 300 Euro mehr zum Sigma und 500Euro mehr zum Tamron ist echt ne Hausnummer....! Wenn es in einem L Gehäuse wäre ok.... aber so.... :grumble:
 
Ein Punkt welcher (für mich) ganz klar trotz ebenfalls durchgehender Lichtstärke und Ultraschallmotor gegen das Sigma spricht:
Kein manueller Eingriff zu jeder Zeit (Fokusring dreht sich beim AF immer mit).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten