• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 Zoom verändert die Schärfenebene

Holger T.K.

Themenersteller
Hallo, ich habe mit meinem 4 17-40mm und der Eos M5 (plus Adapter) meinen ersten Film gedreht. Dabei habe ich bei 40mm scharf gestellt und dann auf 17mm zurückgezoomt. Ergebnis: Die Schärfeebene hatte sich verlagert, also Person unscharf und Wand scharf.

Meine Fragen:
Ist das beim 17-40 so? Beim 24-105mm verändert sich die Schärfeebene nicht mit dem Zoom, gemäß meines Schnelltests.
Ist das bei allen Weitwinkelzooms so?
Ist das auch beim neuen 4 16-35 so?

Ich freue mich über Eure Antworten. Grüße Holger
 
Das Feature, das Du suchst, heißt "parfokal".

Das 17-40 4 L sollte parfokal sein (wenn man bei 40mm scharfstellt und dann herauszoomst, https://www.dpreview.com/forums/post/9914660). Hast Du an der M5 den kontinuierlichen AF ausgeschaltet und z.B. MF verwendet?
Ansonsten ist das Spiel bei den recht günstigen Photographie-Zooms wohl recht groß: https://www.lensrentals.com/blog/2016/03/mythbusting-parfocal-photo-zooms/

Wenn Du das 24-105 STM meinst - hier hat kürzlich jemand erwähnt, dass manche STM-Objektive ein elektronisches Feature haben, das Parfokalität quasi nachbildet.

Gibt es eine Liste, welche L-Zooms parfokal sind? Was ich gefunden habe ist schon recht alt:
It's a ten + year old list now, but the following from Canon's Chuck Westfall is the best info we've got... "Parfocal" means that a zoom lens will not change focus as the focal length of the lens is changed. This is some more information provided by the invaluable Chuck Westfall of Canon US. Parfocal zooms in the Canon EF lens line-up are essentially limited to the fixed-aperture L-series category and front-focusing zoom lenses. The current products include: * EF 16-35mm f/2.8L USM * EF 17-40mm f/4L USM * EF 24-70mm f/2.8L USM * EF 70-200mm f/2.8L USM * EF 70-200mm f/2.8L IS USM * EF 70-200mm f/4L USM * EF 75-300mm f/4-5.6 IS USM * EF 75-300mm f/4-5.6 III USM * EF 75-300mm f/4-5.6 III * EF 90-300mm f/4.5-5.6 USM * EF 90-300mm f/4.5-5.6 Discontinued lenses in this category include: * EF 17-35mm f/2.8L USM * EF 20-35mm f/2.8L * EF 28-70mm f/2.8L USM * EF 28-80mm f/2.8-4L USM * EF 50-200mm f/3.5-4.5 USM * EF 50-200mm f/3.5-4.5 * EF 70-210mm f/4 * EF 75-300mm f/4-5.6 II USM * EF 75-300mm f/4-5.6 II * EF 75-300mm f/4-5.6 USM * EF 75-300mm f/4-5.6 * EF 80-200mm f/2.8L * EF 100-300mm f/5.6L * EF 100-300mm f/5.6 EF zoom lenses with Super Inner Cam focusing, which include most of the non-L zooms introduced from 1990 onwards as well as the EF 35-350mm f/3.5-5.6L USM and the EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM, are not parfocal. This information was original posted on the Rob Galbraith Forums on 29 May '03 There's been some discussion about some of the above listed parfocal lenses being "nearly" parfocal and not "truly" parfocal.
(aus: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1404230, zuletzt überprüft am 02.12.2017)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz herzlichen Dank für die Erklärung und die Links. Es ist frustrierend dies zu lesen, aber nun stelle ich mich darauf ein und benutze die Lupenfunktion zum scharf stellen oder Autofokus an, scharfstellen, Autofokus aus. Mal schauen, was in der Praxis besser funktioniert.

Anm. Ich hatte den kontinuierlichen Autofokus an der Eos M5 ausgeschaltet. Mein 4 24-105 ist nicht das STM, aber augenscheinlich ist es näherungsweise parfocal.
 
Das 17-40L ist nicht parfokal, Du musst bei jeder Zoomänderung die Schärfe nachregulieren, um ein optimal scharfes Bild zu erhalten.
 
Welche Linsen sind denn wirklich parfokal? Keins meiner Zooms behält die Schärfeebene beim zoomen bei.

Was heißt "wirklich" parfokal? 100% die Schärfeebene beibehalten geht eh schon theoretisch bei keinem Zoom. Es hängt also letztendlich von der AUflösung des Sensors und der Vergrößerung ab, ob ein Objektriv als parfokal ausreicht oder nicht. So manches Objektiv was beim chemischen Film und Ausbelichtung als parfokal angesehen werden konnte, kann dies eben bei 50MPixeln und 100% Ansicht am Monitor nicht.

Das 24-70L 2.8 II hab ich z.B. an der 5D als im Alltag brauchbar parfokal in Erinnerung. Aber das sehe ich ja in deinr Liste, scheint also evtl. nicht für jedes Exemplar zu gelten bzw. dann bei dir am höher Auflösenden 5D IV Senor nicht mehr, je nachdem wie stark die Abweichung ist.
 
Theoretisch lässt sich jedes aktuelle Objektiv parfokal machen, es ist einfach nur eine Frage der Dicke vom Bajonett und damit vom Auflagemaß. Mit einem dünneren Bajonett und einem ganzen Stapel Unterlegscheiben lässt sich das ganz genau einstellen, das lohnt sich halt nur für jemanden, der diese Eigenschaft zwingend braucht.
 
Da man exakte parfokale Eigenschaften hauptsächlich beim Zoomen beim Filmen braucht, sind die Fotoobjektive in der Regel nicht exakt darauf getrimmt. Bei AF-Objektiven braucht man diese Eigenschaft selten und meist nicht unbedingt, zumindest nicht so exakt, denn während man zoomt, verändern die meisten Objekte die Position und der AF muss sowieso nachstellen.

Viele alte Filmobjektive mit Manuellfokus arbeiten diesbezüglich aber sehr exakt und reproduzierbar, bei den neueren AF-Objektiven ist das im Filmbereich auch nicht mehr selbstverständlich.
 
bei den Preisunterschieden, die sich nicht nur durch bessere T-Stops erklären lässt, würde ich das schon erwarten

Es fordert aber kaum jemand in der Praxis, weil der AF entsprechend sauber nachführt. Und deshalb wird herstellerseitig auch kein besonderer Wert mehr darauf gelegt.

Eine konstante Blende beim Zoomen ergibt angeblich aber ohnehin ein halbwegs parfokales Verhalten. Nur nicht 100% exakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten