• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 oder 24-70 am Crop?

Happy Macuser

Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Ich habe jetzt schon einige Objektive durchprobiert, aber habe immer noch nicht das perfekte Standard-Zoom für mich gefunden. Hier die Chronologie:
EF-S 18-55 II
EF-S 18-55 IS
EF-S 17-85 IS
Tamron 28-75 2,8
EF 28-135 IS

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken das 17-40 oder das 24-70 zu kaufen. Ich will diesmal auf jeden Fall Canon kaufen, das hat sich bisher immer noch als beste Wahl herausgestellt.
Die Frage ist nur welches von beiden am Crop besser ist... ich habe schon ein EF-S 10-22 und ein EF 70-200 (und bekomme ein 85 1,8 geschenkt). Da würde zwar das 24-70 perfekt reinpassen, aber es ist mit 1100 Euro schon sehr teuer. Das 17-40 hätte einen besseren Weitwinkel (und Preis), aber nur 4,0 und eine kleine Lücke von 40 bis 70. So schnell werde ich wohl auch kein VF kaufen...
Die Lichtstärke ist jetzt nicht sooo kaufentscheidend, kommt halt drauf an wie stark man abblenden sollte damit die Bilder scharf werden. Wenn das 17-40 bei 4,0 schon sauscharf ist, das 24-70 aber erst bei 3,5...

Ganz schön verzwickt... Danke für eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir warcheinlich das 24-70 kaufen. Obwohl ich es am Crop schon sehr lang finde.. ich meine du hast noch das Weitwinkel.. aber dann müsstest du halt oft wechseln. Nur wenn du mal auf Vollformat wechseln willst, sind das 24-70 und das 70-200 natürlich ein Traum, zumindest für mich ;)
 
Da Du in Deiner Historie alle Brennweiten zwischen 17 und 70mm bereits ausprobiert hast, solltest Du Dir überlegen in welchem Brennweitenbereich Dein Schwerpunkt liegt.
Ich selbst hatte ursprünglich das 28-90 an einer Crop Kamera, das habe ich aber nach kürzester Zeit gegen das 17-40 getauscht da es wg. des fehlenden Weitwinkels für Landschafts/Architekturaufnahmen unbrauchbar war.
Mit dem 17-40 bin ich von der Bildqualität her komplett zufrieden,die Schärfe ist bei f4.0 bereits völlig ausreichend. Aber ein bisschen mehr Brennweite nach ober vermisse ich gelegentlich.
Daher mein Rat: da Du - wie Du schreibst - beim Crop Format bleiben wirst, ist wohl das EF-S 17-55 F2.8 das richtige Objektiv für Dich. Liegt auch preislich ziemlich genau zwischen EF 17-40 und EF 24-70.

Gruß, Sakura
 
Ich habe selbst das 17-40 und finde es super, aber in deiner Situation (mit dem Vorhandenen 10-22mm) würde ich doch das 24-105mm oder das 24-70mm nehmen
 
Danke erstmal für die Antworten...
EF-S Objektive will ich nicht mehr kaufen, da ich schon irgendwann mal auf VF wechseln will und daher eine Linse kaufen will, die ich mit rüber nehmen kann! Außerdem (und das ist ein viel gewichtigerer Punkt) soll das EF-S 17-55 Staubprobleme haben (hab jedenfalls von einigen gelesen). Das EF 24-105 kommt für mich nicht in Frage, da es preis-leistungsmäßig zu teuer ist (nur F 4,0, aber fast genauso teuer wie das 24-70).

Das viele Wechseln würde mich eigentlich wenig stören... ich finde es zwar praktischer an einem Objektiv auch noch Weitwinkel zu haben und trotzdem auch noch Normalbereich. Allerdings ist das 24-70 eine Klasse für sich... mir fällt die Entscheidung immer noch nicht leicht.

Mal nebenbei eine andere Frage: Wenn ich das 17-40 am Crop habe, dann wäre eine andere GeLi (oder StreuLi) doch angebracht... welche passt denn da/ist am besten? Kann ich da jede GeLi mit dem gleichen Durchmesser benutzen?
 
Ich hatte mir letzte Woche ein 24-70L für meine 50D bestellt: Ein schönes Objektiv. Leider hat sich bei der Fototour am WE herausgestellt, dass das Ding nicht wirklich praktisch ist, 24mm sind am Crop doch ziemlich lang (und ja, ich hab auch ein EF-S 10-22). Die Linse ging am Montag wieder zurück, 14 Tage Rückgaberecht sei Dank :)
 
Je nach Bildwinkel, BW-Bereich und mit-/nicht-mitdrehende Frontlinse brauchst Du immer eine eigene Geli. Soweit mir halt die Logik das Richtige flüstert?

Naja, am Crop wirken ja 20mm wie 32 am VF... daher kann die GeLi quasi länger sein und das Objektiv effektiver abschirmen... sagen jedenfalls einige und macht ja auch Sinn in meinen Augen. Ich glaube wichtig ist dass die Zahl übereinstimmt, die im Namen der GeLi steht. Ich glaube gesehen zu haben, dass jemand an das 17-40 eine EW-83J gebaut hat, statt einer EW-83E.

Übrigens empfinde ich 24mm nach unten schon als ok, ich habe fast das ganze Jahr mit 28mm untenrum fotografiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das 17-40 nehmen. Fand ich am Crop von der Brennweite her Klasse!
Das 24-70 wäre mir zu lang unten und allgemein zu gross und zu teuer.
 
Du hast doch sicher noch die Fotos, die du mit den aufgelisteten alten Objektiven gemacht hast. Lass doch da mal ne EXIF-Analyse drüber laufen und schau welche Brennweiten du besonders häufig genutzt hast.

Vorausgesetzt, die Bilder entsprechen deinem normalen Foto-Verhalten, ist dies eigentlich am aussagekräftigsten. Alles andere ist Hypothese und gerade Meinungen von anderen Personen bringen dich nicht weiter, weil jeder andere Vorlieben hat.

Crop hin oder her. Dem Portrait-Fotografen reichen die 24-70 sicher, der Städtetourer will mehr Weitwinkel und nicht so ein schweres Objektiv schleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztenendes kannst Du die Frage tatsächlich nur selbst beantworten. Jeder hat andere Vorlieben. Ich liege gerne leicht im Tele.

C 17-40/4 und Tamron 28-75/2.8 hatte ich lange parallel. Bei mir war meistens das Tamron drauf, obwohl auch für mich etwas lang.
Mit meinem 17-55/2.8 bin ich jetzt ganz zufrieden. In der Bildqualität definitiv besser als mein Exemplar vom 17-40.

Exif-Analyse hilft weil man nicht auf das geht was man glaubt zu brauchen sondern auf das was man tatsächlich verwendet oder gefehlt hat. Ich vermute fürn Mac gibts hier auch was.
Ich hab seinerzeit nur die Daten ausgelesen und in Access ausgewertet. Nach Objektiv und grob dem Anlass (Feier, Urlaub, etc.).
Mein 70-200 hatte ich im wesentlichen als 70/200 genutzt, also meistens am Anschlag. Das 28-75 hab ich tatsächlich gezoomt (nur ca. 15% am unteren und 20% am oberen Anschlag). 17-40: meist im oberen Bereich, 17mm nur sehr selten genutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten