• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 f4 oder Tamron 17-50 f2,8

Olliiii

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hey Leute da ich beide Objektive noch nicht testen durfte, frage ich euch ob jemand Erfahrung mit beiden Objektiven gemacht und und mir sagen kann welches (von der Bildleistung) besser ist.


Klar das Tamron ist oben ein wenig längerm Lichtstärker und hat auch noch einen Stabi.

Ich fotografiere mit der Canon 50d
Es wäre mein erstes L und, wenn es das Tamron sein sollte wäre es aber auch mein erstes "lichtstarkes"

Wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte welches er von der Schärfe und Abbildungsleistung besser findet.

Schönen Abend euch noch.
 
das tamron gibts mit und ohne stabi. ohne ist es schärfer. in jedem fall ist es aber für die 50d besser geeignet als das 17-40. das 17-40 würde ich nur in einem einzigen speziellen fall kaufen: wenn du vorhast in baldiger zeit auf kleinbild umzusteigen. und dann auch nur wenn du am kleinbild ein ultraweitwinkel benötigst. ich denke das ist nicht der fall, darum gleich tamron 17-50 bestellen ;)
 
das tamron gibts mit und ohne stabi. ohne ist es schärfer.

Nö. Bei mir war es andersrum. Und bei anderen Leuten wahrscheinlich ebenso.

Man sollte nicht alles, was mal in irgendeinem Test festgestellt wurde, als ewige Wahrheit durchs Internet transportieren.

Zum eigentlichen Thema: bis vor kurzem hatte ich beide (17-40 L, Tamron mit VC). Das 17-40 aber als UWW an der 5D II. Das Tamron finde ich optisch überzeugender, dazu lichtstärker und mit VC. Das L punktet (an APS-C) bestenfalls durch die robuste Konstruktion und den USM.

Kurzum: an einer APS-C Kamera würde ich immer das Tamron vorziehen!
 
@derfred: und durch tolle Farben und Kontraste (da kommt das Tamron einfach nicht mit).

Ich hatte das Tamron und würde mir in diesem Bereich wohl nur das 17-40 oder evtl. das 17-55 IS kaufen. Was bringt eine 2.8er Blende wenn der AF bei nicht optimalen Lichtverhältnissen pumpt? (ja, mein Tamron war in Ordnung und hatte auch keinen Fehlfokus). Da ich aber den Bereich 17-24 nicht wirklich oft verwende bin ich auf das 24-70 umgestiegen.
 
Falsch. Wenn die äußeren Sensoren bedient werden, spielt das im Prinzip keine Rolle.
Lediglich beim mittleren Senor wird ein diagonaler Kreuzsensor dazugeschaltet, wenn eine f/1:2,8-Linse oder lichtstärker angeschraubt sind.

Ob das wirklich was hilft, sei dahingestellt, der Zusatznutzen ist in der Praxis - wenn überhaupt - marginal.
 
Hallo,

also ich habe das 17-40L im Besitz als auch das Tamron 17-50VC getestet.

Von der Verarbeitungsqualität und dem absolut treffsicheren schnellen USM kommt nichts am 17-40L vorbei, von der höheren Lichtstärke und dem VC kommt nichts am Tamron vorbei. Ist allein eine Glaubensfrage. Von der BQ nehmen sich beide nichts.

Ich persönlich möchte Top-Verarbeitung und Langlebigkeit, dazu Wertstabilität und dabei eine gleichwertige Bildqualität. Deshalb habe ich das 17-40L.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ich benutzte immer nur den mittleren Fokuspunkt.
Ansonsten bezieht sich die Frage natürlich auch auf eine Kamera mit Crop.

Das L würde mir aufjedenfall mal von der Haptik her besser gefallen (was kein Kaufgrund sein sollte)
allerdings hatte ich bisher mit Tamron keine so guten Erfahrungen.
 
Ich denke es wird aber doch das Tamron da es wesentlich billiger ist und ich die lichtstärke schon öfters hätte gebrauchen könne.
Aber was meint ihr mit Bildstabi oder ohne?
Ist es in dem Brennweitenbereich nicht fast egal?
 
okai es wird ein Tamron hat mich wirklich überzeugt, gucke jetzt glaube ich schon seit 3 stunden ununterbrochen :)
Jetzt habe ich aber gerade festgestellt dass es das Tamron mit und ohne Motor gibt???
welches ist denn jetzt das gute?



Ob mit Stabi oder ohne muss wohl jeder selbst entscheiden.

Ich bitte nochmal ganz kurz um eine schnelle Hilfe bezüglich dem Motor.
Ich versprechs danach lass ich euch auch in Ruhe :)
 
Ohne! 1. Brauchste den bei der BW nicht und 2. solls schärfer sein UND ist billiger!

PS: hab nicht richtig gelesen^^ War auf Stabi bezogen :P
 
"Mit und ohne Motor"? Da geht es sicher um die Variante ohne Motor für Nikon, wenn der Nikon-Body einen AF-Motor eingebaut hat. Für Canon gibt es das Tamron nicht ohne Motor.



Ohne! 1. Brauchste den bei der BW nicht
Woher willst Du denn wissen, ob der TO bei der Brennweite einen Stabi gebrauchen kann? Ich kann den Stabi sehr wohl gebrauchen, und den Wechsel von meinem (absolut hervorragenden) non VC auf ein VC habe ich nie bereut. Wenn Du keinen Stabi bei 50mm brauchst, dann fotografierst Du einfach nicht in Situationen, in denen man einen Stabilistor brauchen kann. "Braucht man nicht" ist vorschnell verallgemeinert. Ich mag z.B. kein Altbier. Wenn ich mich in Düsseldorf in eine Altbierkneipe stelle und feststelle, dass die Brühe reichlich übel schmeckt, werden mir die meisten mit Sicherheit berechtigt ´nen Vogel zeigen.
 
okai also kanns mir grad egal sein als Canon Nutzer ob mit oder ohne Motor weils für Canon eh nur eine Variante gibt.
Puh da bin ich wohl in einem Nikonforum vorhin gewesen :D


Zum Bildstabi:
Eigentlich brauche ich ihn nicht zwingend, hatte dennoch schon öfters mal die Situation wo ich gerne eine 2,8 Blende gewünscht hätte (die ich dann ja habe) aber auch ein Bildstabi von Vorteil gewesen wäre.

Im Sommer gehen wir zB in die Türkei zum x mal. Einkaufen gehen wir dann eher Abends weils von der Temperatur einfach angenehmer ist und auf dem Bazar meist auch mehr "Aktion" ist weil viel mehr Leute unterwegs sind.
Ich denke spätestens im Sommer werde ich es dann bereuen die NON VC Variante gekauft zu haben.

Was mich aber immoment noch von der mit VC Version abschreckt ist zum einen der Preis (Azubi) okai lieber ein wenig sparen wg. den 100€ solls nicht hapern.
Und zum anderen die angeblich schlechtere Quallität.


Was wiederum für das VC spricht ist eben die nochmal mehr Lichtstärke und der angeblich leisere AF (kann das jemand bestätigen)

lege dennoch Wert auf wirklich scharfe Bilder deshalb werde ich mir denke mal das NON VC kaufen.
 
Hi,
Ich habe mir die Variante "mit" VC gekauft.
Bin mit dem Objektiv bisher super zufrieden.
Ich kann es also uneingeschränkt weiterempfehlen. Vorallem wenn man die Blende etwas schließt, zeigt sich der VC Vorteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten