• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85mm IS USM- Alternative?

ufukderkiller

Themenersteller
N´Abend Forum,

zunächst ein paar Infos zu mir:
Ich knipse jetzt schon länger mit meiner 40D und dem 50mm 1,8 Objektiv rum und bin super zufrieden. Nur will ich mich mit meiner Fotografie nicht nur auf Portraits konzentrieren.

Mein Wunsch für die Zukunft wär das oben genannte Canon 15-85mm IS USM (ca. 600€ neu) und dann irgendwann später mal das Canon 70-200mm 4L USM (ich weiß, auch teuer).

Nun will ich wissen, ob ihr Alternativvorschläge habt, evtl. auch Erfahrungen damit. Bspw. gibt´s Objektive, die meine gewünschte Brennweite abdecken, ja auch zu günstigeren Konditionen, z.B. das 17-85er von Canon. Kennt ihr noch weitere?


Bei Fragen, fragt einfach.

LG :)
 
Hey ufukderkiller,

das Sigma 17-70mm, F2.8-4.0 DC Macro HSM könnte mit einem Preis von etwa 350,-€ eine günstigere Alternative, die zudem noch lichtstärker als die beiden Canon-Objektive ist, darstellen. :top:

Grüße aus der Kaiserstadt
 
Das 18-135 STM soll ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten, manche empfinden es auch besser als das des 15-85 USM. Ich hatte mir als ersten "Kitersatz" auch das 18-135 STM eingeplant, doch dann kam alles erstmal ganz anders und nun ist es ein Sigma 30 1.4. :)
 
Das 18-135 STM ist von der Bildleistung her sehr dicht am 15-85, der AF ein wenig langsamer (aber weit schneller als normaler Mikromotor-AF), und kostet deutlich weniger. Am besten dazu Reviews durchstöbern und Beispielbilder anschauen, und eine eigene Meinung bilden :).
 
N´Abend Forum,

Mein Wunsch für die Zukunft wär das oben genannte Canon 15-85mm IS USM (ca. 600€ neu) und dann irgendwann später mal das Canon 70-200mm 4L USM (ich weiß, auch teuer).

Falls du auf die 15mm scharf bist, dann sind die 17mm bzw. 18mm der genannten Alternativen schon sehr weit weg von dem, was du möchtest.

Hm, beim 18-135mm wäre mir persönlich der Überlappungsbereich zum zukünftigen 70-200er schon zu gross. Der Bereich 70-135 ist in dieser Hinsicht verschenktes Geld.
 
Falls du auf die 15mm scharf bist, dann sind die 17mm bzw. 18mm der genannten Alternativen schon sehr weit weg von dem, was du möchtest.

Hm, beim 18-135mm wäre mir persönlich der Überlappungsbereich zum zukünftigen 70-200er schon zu gross. Der Bereich 70-135 ist in dieser Hinsicht verschenktes Geld.

Das ist richtig, das ist relativ viel. Ich wollte aber eh nicht unbedingt ein Tele, dass bei 200mm aufhört, also habe ich meine Suche einfach darauf angepasst ;). Eigentlich wollte ich ja was richtung 120-300/100-400, bin nur eher zufällig hier im Forum über das 100-300 gestolpert :D.
 
Hallo,
die naheliegenste Alternative wäre das 17-85.
Das hatte ich zuerst, doch es ist auch um genau den preislichen Unterschied schwächer, als das 15-85er. Letzteres ist mein "Immerdrauf"!

Ja und das 70-200 4,0 "Non IS" hatte ich auch schon, aber auch das habe ich wieder vertickt und die "IS" Ausführung geholt.

Und mit diesen Erfahrungen bin ich mir heute sicher, dass man in beiden Fällen für mehr Geld, auch mehr optische Leistung erhält. Weil, "billig und wirklich gut", ging noch nie zusammen!
Gruß fred
 
ich bin nach dem Kit auch auf das besagte 15-85mm umgestiegen. habe es gebraucht für ca.450 bekommen. Mit GeLi!!!
ich kan es nur wärmstens empfehlen. zwar nicht so lichtstark wie eine FB, das ist ja auch klar. Jedoch finde ich die 85mm ausreichend für meine Zwecke. aber die 3mm mehr Weitwinkel waren für mich entscheidend und die will ich auch nicht mehr missen. Überleg dir welche Anforderungen du stellst.
 
Ich bin vom 18-55 IS II auf das 15-85mm umgestiegen und kann dir dieses Objektiv nur ans Herz legen. Die Abbildungsleistung ist fantastisch und die Bilder sind richtig scharf mit meiner 7D. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist absolut ok.

Ich war von den eher flauen Bildern des Kit-Objektivs immer sehr enttäuscht. Jetzt habe ich wonach ich immer gesucht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde für das Gebotene ist die Linse viel zu teuer. Habe es wieder verkauft und bin zurück zum 17-85 welches zwar im extremen Weitwinkel etwas schwächer, aber ab ca. 22mm mindestens gleichwertig in der in der Abbildungsqualität ist. Ich fotografiere mit der Canon 600D.
Aufgrund der Berichte über das neue 18-135 STM überlege ich ein solches anzuschaffen, 85mm ist mir doch des öfteren etwas zu kurz.
 
Ich finde für das Gebotene ist die Linse viel zu teuer. Habe es wieder verkauft und bin zurück zum 17-85 welches zwar im extremen Weitwinkel etwas schwächer, aber ab ca. 22mm mindestens gleichwertig in der in der Abbildungsqualität ist. Ich fotografiere mit der Canon 600D.
Aufgrund der Berichte über das neue 18-135 STM überlege ich ein solches anzuschaffen, 85mm ist mir doch des öfteren etwas zu kurz.

Das 17-85 IS ist in keinem Brennweitenbereich auch nur annähernd gleichwertig zum 15-85 IS, Ich empfand es unterhalb 24mm als unbrauchbar und darüber hinaus eine Zumutung (Verzeichnung und CA).
Das 15-85 IS ist bereits ab 15mm sehr brauchbar und ab 20mm richtig gut.
Wenn du ein Universalobjektiv suchst kommst du meiner Meinung nach nicht an dem Objektiv vorbei. Die Alternativen beginnen ab 17mm (und sind da auch nicht berauschend). Das sind auf dem Papier zwar nur 2-3mm Unterschied aber das sind Welten in der Bildwirkung.

Da du das Zoom als Ergänzung zur lichtstarken FB haben möchtest, machst du mit dem EF-S 15-85mm alles richtig.

Wenn ich nicht auf die 5D³ umgestiegen wäre und da nun das 24-105/4L IS nutze (welches auch nicht besser/schlechter als das 15-85 IS ist) hätte ich es sicher behalten.


Anbei drei mal bei 15mm, jpg ooc:


Grand Canyon von Brummel2010 auf Flickr


Monument Valley von Brummel2010 auf Flickr


Zion NP von Brummel2010 auf Flickr
 
Also wenn Du beim Crop bleiben willst, dann f/2.8 17-55 IS USM.
Hatte gerne noch ein L dahinter gemacht, ist aber nicht ganz so gut verarbeitet wie das 24-70 L aber in der Bildquali mindestens genau so gut. UUUUUnd hat nen IS. Beim 15-85 IS USM bist du schon ein wenig auf gutes Wetter angewiesen., Es ist ja nicht lichstärker als das 18-55 Is Kit Objektiv.
 
Am Crop hast Du im wesentlichen zwei Möglichkeiten für so ein Objektiv: 15-85 oder 17-5x.

Ich habe mich damals für das 15-85 entschieden und bereue das nicht. Du bekommst damit einen komfortablen Brennweitenbereich abgedeckt, so dass es heute mein Immerdrauf ist. Die 2mm zwischen 17mm und 15mm können sehr viel ausmachen. Die 85mm sind ein Kompromiss. Es ist eine leichte Telebrennweite. Sobald man aber ein richtiges Tele brauchen würde und auch mithat, könnte man darauf verzichten. Oft spart es die Mitnahme meines UWW oder auch eines Teleobjektivs, wenn es um leichte Telebrennweiten geht. Brauchst Du 200mm oder 300mm, dann natürlich nicht. Im letzten Urlaub hatte ich nur dieses Objektiv, zusammen mit einem 30/1,4 mit. Die restlichen sind daheim geblieben und haben Gewicht im Handgeüäck gespart.

Nachteilig kann die Lichtstärke sein. Sie beginnt bei f/3,5 bei 15mm und endet bei f/5,6 bei 85mm. Bei 50mm ist sie f/5,0. Das gleicht sich teilweise durch den Bildstabilisator wieder aus.

Ein großes Minuspunkt ist für mich, dass der Tubus, seitdem ich das Objektiv um die zwei Monate hatte, selbständig aus und einfährt, sobald das Objektiv nicht in einer Zoom-Randstellung (15mm oder 85mm) ist. Hier würde ich für den Preis (immerhin um die 650€) etwas mehr erwarten, L und nicht L hin und her.

Ich bin gerade dabei, dazu ein Sigma 17-50 zu testen. Hier fehlt mir zwar etwas Brennweitenbereich für ein Immerdrauf. Ich sehe das Objektiv aber durchaus als Alternative für Städetouren, bei denen es auf die 85mm am Ende nicht so ankommt und dafür auch zwischendurch mal in ein Museum oder eine (immer etwas dunklere) Kirche geht, einfach mal ein paar Aufnahmen am Abend machen will oder lang genug in der Stadt ist, um auch noch mit einem UWW loszuziehen.

Fazit: Es ist - wie jedes Zoom - ein Kompromiss zwischen Brennweitenbereich und Lichtstärke, wenn aus meiner Sicht auch ein sehr guter. Bei 15-85mm hast Du einen größeren Brennweitenbereich, dafür geht das auf Kosten der Lichtstärke. Von der BQ her ist es analog dem 17-55, wie selbst ein überzeugter Fan des 17-55ers in meinem Freundeskreis immer wieder zugeben muss. ;) Zudem eignet es sich wunderbar im Urlaub mit der Familie oder mit Freunden, wo das Fotografieren eher eine Nebensache ist und man sich nicht mit x Objektiven und Objektivwechseln aufhalten will oder kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist ja schon alles gesagt: für den kompletten BW-Bereich des 15-85 gibt es keine Alternative, du musst entweder obenrum und/oder untenrum Abstriche machen. Daher die grundsätzliche Frage: auf was kannst du (nicht) verzichten? Müssen es unbedingt untenrum 15mm sein, was ich persönlich definitiv haben wollte, oder kannst du obenrum auf Länge verzichten? Wie sieht's mit kleinster Blende aus? Sind f3,5 okay, mehr, weniger, egal?

Unterm Strich aus meiner Erfahrung: das 15-85 ist ein super Objektiv, zu dem ich keine Alternative gefunden habe. Es ist zwar kein Highlight hinsichtlich Schärfe in Vergleich zu einem L-Objektiv, aber im L-Sortiment gibt's nun mal nichts was auch nur annähernd 15 bis 85mm abdeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten