denkfisch
Themenersteller
Hallo,
der Titel meines Postings sagt ja schon mehr oder weniger aus, um was es geht. Ich bin kürzlich auf Eis ausgerutscht und habe meine Canon 60D mit 15-85 IS nur noch durch die Luft fliegen sehen. Die Kamera ist - wie die Schneespuren offenbarten - mit dem vorderen Ende der Linse aufgeschlagen. Auto- und manueller Focus funktionieren, auch die Abbildungsleistung hat meiner Meinung nach durch den Sturz nicht gelitten. Allerdings ist das Einstellen der Brennweite nun sehr schwergängig. Man muss nicht richtig "Kraft" aufwenden, aber es ist zum Beispiel nicht möglich, die Kamera ruhig zu halten und dabei den Einstellring für die Brennweite zu betätigen. Meine Frage an Euch: Was könnte an/in dem Objektiv defekt sein (verbogen?) und lässt sich das wieder reparieren? Was würde so etwas wohl kosten? Ich wohne in Berlin.
Ich bin sehr traurig, weil ich das Objektiv sehr mag und wütend, dass ich so ungeschickt war. Ich hoffe, ihr könnte mir Hoffnung machen?
Viele Grüße
Peter
der Titel meines Postings sagt ja schon mehr oder weniger aus, um was es geht. Ich bin kürzlich auf Eis ausgerutscht und habe meine Canon 60D mit 15-85 IS nur noch durch die Luft fliegen sehen. Die Kamera ist - wie die Schneespuren offenbarten - mit dem vorderen Ende der Linse aufgeschlagen. Auto- und manueller Focus funktionieren, auch die Abbildungsleistung hat meiner Meinung nach durch den Sturz nicht gelitten. Allerdings ist das Einstellen der Brennweite nun sehr schwergängig. Man muss nicht richtig "Kraft" aufwenden, aber es ist zum Beispiel nicht möglich, die Kamera ruhig zu halten und dabei den Einstellring für die Brennweite zu betätigen. Meine Frage an Euch: Was könnte an/in dem Objektiv defekt sein (verbogen?) und lässt sich das wieder reparieren? Was würde so etwas wohl kosten? Ich wohne in Berlin.
Ich bin sehr traurig, weil ich das Objektiv sehr mag und wütend, dass ich so ungeschickt war. Ich hoffe, ihr könnte mir Hoffnung machen?

Viele Grüße
Peter
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: