• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 nach Sturz - Brennweite schwergängig

denkfisch

Themenersteller
Hallo,
der Titel meines Postings sagt ja schon mehr oder weniger aus, um was es geht. Ich bin kürzlich auf Eis ausgerutscht und habe meine Canon 60D mit 15-85 IS nur noch durch die Luft fliegen sehen. Die Kamera ist - wie die Schneespuren offenbarten - mit dem vorderen Ende der Linse aufgeschlagen. Auto- und manueller Focus funktionieren, auch die Abbildungsleistung hat meiner Meinung nach durch den Sturz nicht gelitten. Allerdings ist das Einstellen der Brennweite nun sehr schwergängig. Man muss nicht richtig "Kraft" aufwenden, aber es ist zum Beispiel nicht möglich, die Kamera ruhig zu halten und dabei den Einstellring für die Brennweite zu betätigen. Meine Frage an Euch: Was könnte an/in dem Objektiv defekt sein (verbogen?) und lässt sich das wieder reparieren? Was würde so etwas wohl kosten? Ich wohne in Berlin.
Ich bin sehr traurig, weil ich das Objektiv sehr mag und wütend, dass ich so ungeschickt war. Ich hoffe, ihr könnte mir Hoffnung machen? :(
Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sowas ist immer ärgerlich. Das 15-85 habe ich noch nicht zerlegt, kann über den Aufbau also nichts sagen. Normalerweise sind innen mehrere 'Hülsen' aus Metall und / oder Kunststoff, die mit diversen Führungsrollen ineinander greifen.

Meistens muss man das Objektiv ziemlich weit zerlegen, um die Ursache zu erkennen. Ein komplett festsitzendes Beamer-Objektiv (auch Sturzschaden) konnte ich durch kräftiges ziehen am Tubus wieder funktionsfähig bekommen - bei Kameraobjektiven ist das sicher nicht so angebracht.

Hier im Forum ist 'Nightshot' der Ansprechpartner, wenn es um professionelle Objektiv Reparatur geht.
 
Hallo Euky, danke für Dein Posting. Ich werde morgen mit dem Objektiv zu dem Canon-Kooperationspartner hier in Berlin gehen - mal gucken was die sagen und was das so in etwa kosten wird. So wie du das beschreibst, wird es sicherlich nicht "billig" werden, aber mein Lehrgeld (vorsichtig bewegen mit fetter Kamera) muss ich wohl zahlen....
Peter
 
Hi Peter,

ich würde ruhig mal mit Nightshot Kontakt aufnehmen. Der zerlegt sogar ganze Kameras und ist mindestens so kompetent, wie eine Firma, für die Du auch nur ein Kunde bist.

Gruß,

Ralph

Edit: schau mal hier hinein, da wusste Nightshot auch SOFORT, was los ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 15-85 hat einen Sturz auch nicht überlebt...
ich habe es zerlegt, Fotos siehe hier http://blog.nt-pictures.de/2013/02/16/bye-bye-canon-linse/ (Seite etwas langsam)

Ein Auszug:

img_1860.jpg


img_1708.jpg
 
Vielen Dank für die interessanten Einblicke in das Innenleben des 15-85...
Es ist ja nicht total hinüber, lediglich die Brennweiteneinstellung ist schwergängig - insofern bin ich noch optimistisch, das Problem mit vertretbarem finanziellen Aufwand in den Griff zu bekommen.
Gruß, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
@mucnaumann
Was hatte denn das Objektiv für einen Defekt? Sah doch noch alles ganz gut aus.

@Peter
Ist sicher nicht verkehrt mal bei der Werkstatt nachzufragen, wenn sie in der Nähe ist. Allerdings werden die wohl nur einen Kostenvoranschlag gegen Geld erstellen - und meistens wird auch mehr als unbedingt notwendig getauscht, um auf der sicheren Seite zu sein.
 
Vielen Dank für die interessanten Einblicke in das Innenleben des 15-85...
Es ist ja nicht total hinüber, lediglich die Brennweiteneinstellung ist schwergängig - insofern bin ich noch optimistisch, das Problem mit vertretbarem finanziellen Aufwand in den Griff zu bekommen.
Gruß, Peter
Da wäre ich eher pessimistisch, mir ist mein 2./8 28mm abgestürzt und war dezentriert, das hätte mehrere Hundert Euro Reparatur gekostet.
Mache dich auf das schlimmste gefasst, wenn es nicht so kommt, um so besser.
 
Vielen Dank für die interessanten Einblicke in das Innenleben des 15-85...
Es ist ja nicht total hinüber, lediglich die Brennweiteneinstellung ist schwergängig - insofern bin ich noch optimistisch, das Problem mit vertretbarem finanziellen Aufwand in den Griff zu bekommen.
Gruß, Peter
Da wäre ich eher pessimistisch, mir ist mein 2./8 28mm abgestürzt und war heftigst dezentriert, das hätte mehrere Hundert Euro Reparatur gekostet.
Mache dich auf das schlimmste gefasst, wenn es nicht so kommt, um so besser.
 
Mal gucken...gestern war ich noch mal mit dem Objektiv unterwegs. Klar, schwergängig ist es, ich konnte aber keinerlei Verschlechterung bei den Aufnahmen feststellen. Woran erkennt man denn eine Dezentrierung?
PEter


Da wäre ich eher pessimistisch, mir ist mein 2./8 28mm abgestürzt und war heftigst dezentriert, das hätte mehrere Hundert Euro Reparatur gekostet.
Mache dich auf das schlimmste gefasst, wenn es nicht so kommt, um so besser.
 
Mal gucken...gestern war ich noch mal mit dem Objektiv unterwegs. Klar, schwergängig ist es, ich konnte aber keinerlei Verschlechterung bei den Aufnahmen feststellen. Woran erkennt man denn eine Dezentrierung?
PEter
Deines muß ja nicht dezentriert sein, will sagen, wenn es auseinander genommen werden muss wird es sehr schnell sehr teuer und eine anfängliche mechanische Schwergängigkeit mündet schnell in weiteren Problemen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten