• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 mm

tom1980

Themenersteller
Hallo Forum,
könnte mir jemand sagen wie das Canon 15-85mm von der Bildqualität ist, so im Vergleich zum Canon 50mm 1.4? Sind die relativ gleich oder ist das 50mm deutlich besser? Vielleicht hat ja jemand beide Objektive und kann mir Auskunft geben.
Vielen dank für die Antworten schon einmal.
Tom
 
AW: Canon 15-85mm

Ich hatte das 50mm nur kurz, aber ich kann sagen, dass die BQ des 15-85 einwandfrei ist. Mein 60er Tamron Macro ist schärfer (klar), aber das 15-85 ist auch wirklich gut - nur nicht sehr lichtstark. Dafür schön vielseitig.
 
AW: Canon 15-85mm

Das 50iger auf die gleiche Blende abgeblendet wie das 15-85 bei 50mm wird schärfemässig sehr sehr viel einfach in den Boden stampfen. Nach Durchsicht meiner Bilder nach 5-6 Monaten war ich schon wirklich erstaunt, wie gut das 50/1.4 doch abbildete ab Blende 2.8...

Für das 15-85 sprechen aber andere Dinge: IS, echter USM und die Individualität in der Brennweite! Die optische Qualität ist wirklich super, nur im direkten Vergleich mit einem 50iger dann leider unterlegen...
 
AW: Canon 15-85mm

Der vergleich ist ein wenig komisch. eine fb zu einem zoom.
also ich hab das 15-85 als immerdrauf und bin sehr zufrieden.
ich werde mir aber das 50mm 1.4 noch zusätzlich für Aufnahmen bei wenig licht holen.

michael
 
Habe beide Objektive.
Das Zoom ist bei 50mm erstaunlich scharf und gut zu verwenden. Die starke Vignettierung und mangelnde Freistellungsmöglichkeit setzt die Limits.
Ob man die etwas höhere Auflösung der FB braucht, ist eine Frage des Anspruchs. Die Lichtstärke jedenfalls erschließt Bereiche der Fotografie, die einem mit diesem Zoom verwehrt bleiben. Leider ist die AF-Konstruktion der FB nicht herausragend schnell und extrem Reparatur anfällig, als Outdoor-oder Reise-Objektiv nicht zu empfehlen.
Interessanter wäre ein Vergleich 15-85 vs 17-55/2.8. Den gibts hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=687406
 
Hallo,
hatte zwei 15-85 Objektive ausprobiert. Beide Objektive waren im Weitwinkelbereich und unendlich Einstellung extrem unscharf am Rand. Beide Objektive sind zurückgegangen. Vor Kauf unbedingt ausprobieren.
Gruß
 
Hallo,
hatte zwei 15-85 Objektive ausprobiert. Beide Objektive waren im Weitwinkelbereich und unendlich Einstellung extrem unscharf am Rand. Beide Objektive sind zurückgegangen. Vor Kauf unbedingt ausprobieren.
Gruß

War das bei Offenblende? Wie verhielt Dich das, wenn Du ein bis zwei Blenden abgeblendet hast?

Ich hatte mal das 17-85mm und war damit als Reiseobjektiv ziemlich zufrieden:) In der Telestellung war das Objektiv abgesehen von einer sichtbaren Vignette schon bei Offenblende in Ordnung. Der Weitwinkel musste zwingend 1-2 Stufen abgeblendet werden, weil sonst ziemlich fette CAs auftauchten und der Rand nicht richtig scharf wurde. Das Objektiv hatte den schnellsten AF, den ich jemals in der Hand hatte. Die Verarbeitung war allerdings relativ billig, der Tubus ist mit Filter immer herausgerutscht:( Vielleicht ist das 15-85 inzwischen besser.
Das Bessere ist der Feind des Guten, weswegen ich das Objektiv verkauft habe und beim 17-55 gelandet bin. Ich könnte mir allerdings vorstellen, das 15-85 irgendwann nochmal gebraucht zu kaufen, weil der Brennweitenbereich extrem nützlich ist. Mit meinen derzeitgen Objektiven muss ich drei Stück mitschleppen, um den gleichen Bereich abzudecken:rolleyes:

Riddermark
 
War das bei Offenblende? Wie verhielt Dich das, wenn Du ein bis zwei Blenden abgeblendet hast?

Ich hatte mal das 17-85mm und war damit als Reiseobjektiv ziemlich zufrieden:) In der Telestellung war das Objektiv abgesehen von einer sichtbaren Vignette schon bei Offenblende in Ordnung. Der Weitwinkel musste zwingend 1-2 Stufen abgeblendet werden, weil sonst ziemlich fette CAs auftauchten und der Rand nicht richtig scharf wurde. Das Objektiv hatte den schnellsten AF, den ich jemals in der Hand hatte. Die Verarbeitung war allerdings relativ billig, der Tubus ist mit Filter immer herausgerutscht:( Vielleicht ist das 15-85 inzwischen besser.
Das Bessere ist der Feind des Guten, weswegen ich das Objektiv verkauft habe und beim 17-55 gelandet bin. Ich könnte mir allerdings vorstellen, das 15-85 irgendwann nochmal gebraucht zu kaufen, weil der Brennweitenbereich extrem nützlich ist. Mit meinen derzeitgen Objektiven muss ich drei Stück mitschleppen, um den gleichen Bereich abzudecken:rolleyes:

Riddermark

Mir ging es genauso! Ich hab schon den schritt gemacht und mir das 15-85 zusätzlich zum 17-55 gekauft. Auf Reisen nehme ich meistens nur das 15-85 mit. Für mich gibt es keinen besseren Allrounder zurzeit.
Einen negtiven Punkt hab ich jedoch zum Objektiv: Lernt man erst mal die 15mm unten kennen, kriegt man so richtig lust auf ein UWW...man könnte sagen im dem ding steckt ein Teufel :evil: ;)


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

überlege schon länger von meinem Sigma 17-70/2.8-4.0 HSM auf das Canon 15-85 zu wechseln.(an 50D)

Habe zusätzlich noch das Tamron 17-50/2.8 VC für Indoor u.Reportage.

Das Sigma ist für den Urlaub u.Wochenendtrips um weniger wechseln zu müßen -bei gutem Licht-.

Die beiden Objektive überschneiden sich aber eigentlich zuviel u. ich habe auch noch ein UWW Tamron 10-24 was ich so gut wie noch nie genutzt habe,ist nicht so mein Ding, 15mm würden mir völlig reichen.

Ich würde dann das 10-24 und das 17-70 verkaufen und da für ein 15-85 kaufen,ist das eine akzeptable Lösung?

Das Tamron 17-50/2.8 VC würde ich natürlich behalten.

Geht eigentlich darum das ungeliebte 10-24 los zu werden ,aber noch etwas UWW zu behalten.
 
Ich besitze beide Objektive und dass 50mm bildet ganz klar besser ab. Jedoch nervt es zeitweise schon, wenn ich überhaupt keinen Millimeter zoomen kann.
Aber ich will hier mein geliebtes 15-85mm nicht schlechtreden. Das Teil hat ne Bombenschärfe und ist eigentlich mein Immerdrauf. (Was ich für den Preis den ich bezahlt habe auch nicht anders erwarte!)
 
Ich hatte mal das 17-85mm und war damit als Reiseobjektiv ziemlich zufrieden:) In der Telestellung war das Objektiv abgesehen von einer sichtbaren Vignette schon bei Offenblende in Ordnung. Der Weitwinkel musste zwingend 1-2 Stufen abgeblendet werden, weil sonst ziemlich fette CAs auftauchten und der Rand nicht richtig scharf wurde.

Hm, da hast du ja ein richtig gutes Exemplar erwischt. Bei meinem war auch mit Abblenden um 1-2 oder 3 Stufen bei 17mm absolut nichts an den unterirdischen CAs zu verbessern. Lediglich der Griff an den Zoomring in Richtung mehr als 20mm hat geholfen :angel:

Eigentlich schade, das wäre sonst (gerade für das Preis-/Leistungsverhältnis) ein Super-Objektiv gewesen!
 
Hallo,

überlege schon länger von meinem Sigma 17-70/2.8-4.0 HSM auf das Canon 15-85 zu wechseln.(an 50D)

Hallo!

Hast du das Sigma mit OS oder ohne?
Warst du mit dem Objektiv nicht zufrieden oder welche Gründe hat der Verkauf?

Bin auch am überlegen eines dieser Objektive zuzulegen...
Das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
oder das Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM
oder doch das Canon 15-85.

Es soll an einer 7d funktionieren.
Ich möchte mir gleich was anständiges kaufen um nachher nicht nachrüsten zu müssen!
Oder sind das Tamron und das Sigma mehr so Einsteigerobjektive?

Gruß bambule
 
Habe das Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM Makro u.das Tamron 17-50/2.8 VC u.bin mit beiden absolut zufrieden. Keine Probleme.

Das Tamron für Indoor u.Reportage,Leute usw. und das Sigma wegen der längeren Brennweite u.der guten Naheinstellung für Outdoor,Urlaub usw. also als Allrounder.

Sind beide nicht Einsteigerobjektive im untersten Level sondern sind schon die nächste Stufe wenn mann so will.
 
Hm, da hast du ja ein richtig gutes Exemplar erwischt. Bei meinem war auch mit Abblenden um 1-2 oder 3 Stufen bei 17mm absolut nichts an den unterirdischen CAs zu verbessern. Lediglich der Griff an den Zoomring in Richtung mehr als 20mm hat geholfen :angel:

Eigentlich schade, das wäre sonst (gerade für das Preis-/Leistungsverhältnis) ein Super-Objektiv gewesen!

Die CAs waren schon beeindruckend:ugly: und waren auch mit 1-2 Stufen abblenden nicht weg sondern nur erträglich. Glücklicherweise bekommt man die mit EBV recht gut weg. Bei der Randschärfe hat das allerdings einen sehr großen Unterschied gemacht.
Was Du beschreibst konnte ich allerdings auch recht gut nachvollziehen. Irgendwie hat am unteren Ende jeder Millimeter etwas gebracht. Bei 20mm war das Objektiv schon deutlich besser als bei 17mm, ab 24mm hatte ich dann wenig zu beanstanden.

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten