• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1300D: Wie Staub vom Sensor bekommen wenn Blasebalg nicht hilft?

elknipso

Themenersteller
Hallo,

ich habe Flecken auf den Fotos, das sieht für mich schwer nach Staub auf dem Sensor aus.

Um auszuschließen, dass es am Objektiv liegt habe ich die Gegenprobe auch schon mit dem Kit Objektiv gemacht, dort ist das Problem an den gleichen Stellen ebenfalls vorhanden, es müsste also am Sensor liegen

Ich habe bereits die manuelle Sensorreinigung im Menü aktiviert, Objektiv runter und mit einem Blasebalg den Sensor gereinigt. Der Effekt war aber plus/minus null. Was könnte ich noch versuchen, oder sollte ich am besten gleich damit mal in einen Fotoladen gehen?

Das Foto mit dem grauen Hintergrund wurde vor der Reinigung aufgenommen, das mit dem blauen danach. Wie ihr seht, gibt es leider keinen Unterschied.
 

Anhänge

  • 1_Staub_auf_Sensor_IMG_1127.JPG
    Exif-Daten
    1_Staub_auf_Sensor_IMG_1127.JPG
    279,8 KB · Aufrufe: 89
  • 2_nach_Reinigung_IMG_1136.JPG
    Exif-Daten
    2_nach_Reinigung_IMG_1136.JPG
    325,2 KB · Aufrufe: 83
Zur Sensorreinigung gibt es hier hunderte Threads. Ich reinige meine Sensoren mit Sensor Swabs, früher fand ich Nightshots Sensor Film aber auch praktikabel!

Ehrlich gesagt ist dein Sensor aber sehr sauber. Die paar kleinen Fitzelchen bei f22 würde ich vernachlässigen - bei f9 (weiter wirst Du eh selten abblenden) siehst Du die nicht mehr.
 
Du denkst also das ist "normal"? Ich habe den Tipp in einem Buch gelesen, dass man so feststellen kann ob Staub drauf ist.
Bin auf dem Gebiet noch auf dem Niveau des interessierten Anfängers, und daher halt einen kleinen Schock bekommen als ich die ganzen Flecken gesehen habe.

Was denkt ihr, ist das nun normal, oder ist da wirklich Staub der weg muss drauf?
Bei einer größeren Blende sieht man den Staub nicht mehr. Dieses Foto ist z.B. mit einer Blende 2,8 entstanden.

Mir stellt sich halt die Frage ob das normal ist, oder da wirklich Staub reingekommen ist, den ich entfernen (lassen) sollte?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt ist dein Sensor aber sehr sauber. Die paar kleinen Fitzelchen bei f22 würde ich vernachlässigen - bei f9 (weiter wirst Du eh selten abblenden) siehst Du die nicht mehr.


Sehe ich genauso.
Mach Dir keine Gedanken.
Wenn man eine zu hohe Blendenzahl wählt (in der Regel >10) setzt die sogenannte Bergungsunschärfe ein.
Macht also keinen großen Sinn.

Ich würde im Moment keine Nassreinigung des Tiefpassfilters (Sensors) als notwendig erachten.
Staub kommt immer rein. Keine Panik.
 
Danke für eure Einschätzung, dann bin ich schon mal beruhigt. Zumal ein Urlaub ansteht bei dem ich die Kamera intensiv nutzen werde. Da war ich jetzt schon leicht genervt, dass ich mich um so was natürlich kurz vorm Urlaub noch kümmern muss :).

Habe mal einige Testaufnahmen gemacht, beginnend von der größten zur kleinsten Blende, und erst ab Blende 11 sieht man den Fleck (wenn man ganz genau weiß wo er ist und wo man hinschauen muss) und ab Blende 14 fällt er so auf (auch wenn man genauer schaut).

Also ganz normal soweit und ich kann damit ohne eine professionelle Reinigung durchführen zu lassen beruhigt in den Urlaub starten, richtig :)?

Beginn bei Blende 2,8:
https://ibb.co/nhXKCd
https://ibb.co/n2Smsd
https://ibb.co/kNN85y
https://ibb.co/na8sXd
https://ibb.co/mijMQy
https://ibb.co/hHoLJJ
https://ibb.co/mEqZdJ
https://ibb.co/cqxEdJ
https://ibb.co/hzWJ5y
https://ibb.co/eXDLJJ
https://ibb.co/g8zhXd
https://ibb.co/jB1eCd
https://ibb.co/g5CVJJ
https://ibb.co/eSN85y
https://ibb.co/gFYsXd
https://ibb.co/cnGeCd
https://ibb.co/gMLZdJ
https://ibb.co/h8ZudJ
https://ibb.co/egc2Xd
https://ibb.co/im9zCd
Ende bei Blende 22:
 
Ja. Ein richtig dreckiger Sensor sieht anders aus. Im Anhang meine D80 nach zwei Saisons mit vielen Objektivwechseln auch in windiger Umgebung ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen auch im Frühjahr (--> Pollen). Das zweite Bild 20 Minuten Reinigung und 3 Sensorswabs später.
 

Anhänge

...Also ganz normal soweit und ich kann damit ohne eine professionelle Reinigung durchführen zu lassen beruhigt in den Urlaub starten...
Genau. Zumal bei solch geringem Verschmutzungsgrad die Chancen nochmal besser sind, deinen Sensor nicht sauberer, sondern schmutziger
von der externen "professionellen" Reinigung zurück zu erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten