• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1100D vorhanden - Zubehörtips benötigt!

misskitty

Themenersteller
Hallo ihr Lieben!

Ich bin schon eine Weile registriert, habe nun endlich meine erste Spiegelreflex und will mich daher auch endlich mal vorstellen und gleich eine Frage in den Raum werfen. :D
Ich bin Kitty, 28 Jahre alt, Tier - und Autobegeisterte Hobbyfotografin ohne große Kenntnisse (die typische Hobbyknipse :D ). Gekauft habe ich mir kürzlich die EOS 1100D, da sie mir als Einsteigergerät für den Freizeitbereich vollkommen ausreicht und mir von vielen Seiten empfohlen wurde, u.a. auch hier im Forum. Ich probiere mich schon seit einigen Tagen durch das System der Kamera, den ein oder anderen Tip bekomme ich auch von meiner Freundin, die dieses Jahr ihre Fotografen-Ausbildung beendet.

Ich habe das Standard-Objektiv EF-S 18-55 IS II
Speicherkarte, Tasche und Ersatz-Akku wurden schon besorgt, Einbein - und Dreibeinstativ habe ich ebenfalls bereitliegen. Nun zu meiner Frage...

Ich möchte die Kamera in erster Linie nutzen, um auf Autotreffen Bilder zu machen, d.h. überwiegend outdoor und bei gutem bzw. sonnigem Wetter.
Natur - und Landschaftsfotografie steht für den Sommer auch auf dem Zettel.
Außerdem habe ich vor, Tiere zu fotografieren, in erster Linie meine Pferde, wobei ich da befürchte, dass das noch zu schwierig für mich sein wird, die Bewegungen der Tiere sauber einzufangen... daher steht das erstmal hinten an.

Gibt es Zubehör, dass ihr mir empfehlen könnt, besonders, wenn es um die Autofotografie geht? Ich habe gehört, dass ein Polfilter ganz gut sein soll, um Spiegelungen in den Scheiben etwas zu reduzieren. Sonstige Ideen?
Und ist mein Objektiv überhaupt für diese Art der Fotografie geeignet? :confused: Ich habe schon vor, irgendwann mal um ein oder zwei für mich passende Objektive aufzustocken, aber für den Anfang hatte ich das noch nicht wirklich vor...

Ich bin nicht komplett ungeübt im Umgang mit einer Spiegelreflex (habe unter Anleitung schon mit einer 550D fotografiert), würde mich allerdings trotzdem als totalen Anfänger bezeichnen, bitte verzeiht mir also die ein oder andere "Idiotenfrage" :D

Kitty
 
Moin,

geh die Sache anders an: fotografiere drauf los, übe fleißig und lerne mit Deinem Equipment umzugehen.
Wenn Du DANN irgendwann feststellst, daß Du eine bestimmte Sache nicht so hinkriegst, wie Du es gerne möchtest, DANN kann man sich Gedanken darüber machen, ob und was man sich zulegen sollte.
 
Polfilter für Autos ist ein Muss. Sonst hast du Reflexionen an Scheiben und Lack.
Kauf dir aber bitte gute Filter (B&W, Hoya, Rodenstock). Auf keinen Fall so ein "10 Euro Hama" Teil.
Wahrscheinlich wirst du nicht direkt auf die Autos Blitzen können. Vielleicht benötigst ein lichtstärkeres Objektiv. Falls dies der Fall sein sollte, würde ich dir noch das Canon EF 50/1,8 empfehlen. Kostet keine 100 Euro, ist sehr lichtstark und für den Preis absolut top.
Ob dir das 18-55er ausreicht, musst du selbst wissen. Probiers aus. Danach weisst du zumindest, was du noch haben möchtest (mehr Weitwinkel, mehr Tele, oder vielleicht ein Makro etc.).
 
Nur bei der 18-55 Linse auf Manuell-Fokus schalten vor dem Filterdraufschrauben;)
Aber vllcht weisst du das auch ....:)
 
...
Wahrscheinlich wirst du nicht direkt auf die Autos Blitzen können. Vielleicht benötigst ein lichtstärkeres Objektiv. Falls dies der Fall sein sollte, würde ich dir noch das Canon EF 50/1,8 empfehlen. Kostet keine 100 Euro, ist sehr lichtstark und für den Preis absolut top.
...
Ist das auch relevant, wenn ich bei strahlendem Sonnenschein fotografiere? :confused:

Lieben dank schonmal für die Tips, also wird es für den Anfang auf jeden Fall ein Polfilter werden... und nun auch keiner von denen, auf die ich ein Auge geworfen hatte (u.a. Hama) :ugly:

Nur bei der 18-55 Linse auf Manuell-Fokus schalten vor dem Filterdraufschrauben;)
Aber vllcht weisst du das auch ....:)
Nein, das wusste ich noch nicht, danke! :top:
 
Nein, das wusste ich noch nicht, danke! :top:

Alle Linsen, bei denen sich das Frontelement beim fokussieren dreht, könnten durch das draufdrehen eines Filters oder durch das manuelle Fokussieren im AF-Betrieb beschädigt werden. Und das passiert leider ziemlich schnell.
Der Betrieb eines Polfilters auf so einer Linse ist unter umständen schwierig, weil man nach dem Fokussieren den Filter nachdrehen muss, weil sich dieser mit dem Frontelement mitbewegt.
 
Ja, sowas hatte ich mir schon gedacht... :(
Also bleiben mir nun diese zwei Optionen?
- Bilder mit Spiegelungen bzw. Reflexionen in Kauf nehmen?
- Objektiv mit innenfokussierender Linse kaufen (und das hatte ich nun wirklich noch nicht vor), damit ich einen Polfilter aufsetzen kann?
:(
 
Nein, du musst kein neues Objektiv kaufen.
Wenn du sicherheitshalber während des Aufschraubens des Filters den AF ausschaltest (oder den Tubus festhältst damit er nicht mitdrehen kann), kannst du danach ganz normal mit AF arbeiten.
Der einzige Unterschied zu einem Objektv mit nichtdrehender Frontlinse ist der, dass du n a c h dem Fokussieren den Polfilter in die gewünschte Stellung drehen musst.

Für dein beschriebenes Anwendungsgebiet sehe ich erstmal keinen dringenden Anschaffungsbedarf - mit deiner Kamera + Kitobjektiv bist du gut gerüstet.
 
Also ich habe auch mit dem 18-55 IS II Kit und der 550d angefangen. Beim Kauf gabs noch einen Hamma Akku gratis dazu.

Als erstes Zubehör (nach Tasche und Stativ) kam bei mir der Blitz 430ex II. Vor allem bei Fotos in Innenräumen war ich sofort begeistert. Jetzt kommt er immer mit! :)

Dann kam ich günstig an ein Tamron 18-200. Dachte als Immerdrauf für den Anfang ganz ok. Das Immerdrauf wurde dann aber ganz schnell das EF 50 1.4 USM. ;)

Für alle meine Objektive habe ich mir Sonnenblenden gekauft, nicht nur wegen der Sonne sondern auch zum Schutz der Linsen. Empfehle ich jedem!

Zum Thema Aufhellblitz: Habe mal ein Shooting bei extremen Sonnenschein gemacht. Da kam eine Gruppe von Spaziergängerinnen um die 50 vorbei und plötzlich meint eine ganz empört zur anderen: "Schau dir den da mal an, blitzt bei so einem Wetter!" Am liebsten hätte ich der was an den Kopf geworfen :grumble:

Klar, ein Faltreflektor wäre eleganter gewesen aber bevor das ganze Gesicht nur aus Schatten besteht blitz ich etwas zum aufhellen.
 
Ich möchte die Kamera in erster Linie nutzen, um auf Autotreffen Bilder zu machen, d.h. überwiegend outdoor und bei gutem bzw. sonnigem Wetter.
Natur - und Landschaftsfotografie steht für den Sommer auch auf dem Zettel.
Das alles ist mit 1100D und 18-55 überhaupt kein Problem. Nützliches Zubehör wäre in der Tat ein Polfilter, weil damit sattere Farben möglich sind. Bei passender Einstellung des Polfilters werden Glanzeffekte unterdrückt, die die Farben "darunter" überlagern. Aber: manche alte Autoscheiben (Sekurit?) zeigen in polarisiertem Licht graue Flecken. Sieht ziemlich sch...lecht aus, also darauf achten.

Man braucht keine Angst haben, dass beim Auf- oder Abschrauben des Filters der AF-Antrieb kaputt geht. Das 18-55 hält das aus. Die sich drehende Frontlinse bzw. das Filtergewinde bedeuten einen Komfortverlust, weil man das Polfilter halt ständig nachdrehen muss. Halb so wild,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten