• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 10D oder 300D + Objektiv dazu?????

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1350
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1350

Guest
hallo zusammen
ich lese seit einer Stunde verschiedenste Forum- Beiträge, kann aber eine entscheidende Antwort auf meine Frage nicht finden: nächste Woche will ich eine digital camera kaufen und überlege die Wahl zwischen canon 10d und 300d. Das Datenvergleich spricht nicht viel mehr für die teuere Version, nur das Gehäuse wesentlich besser ist. (oder irre ich mich).
Die zweite Frage: welches Objektiv dazu? Die Fotos sollen Personen aufzeichnen, was für die erste Seite eines Magazins oder für eine Broschüre (es handlet sich um Musiker) gemacht werden soll. Ich ziehe ein Weitwinkelobjektiv vor, die gibt es aber für canon eine unzahlreiche Menge...?
Also welches canon und welches Objektiv?
Für ALLE Anregungen wäre ich super dankbar.
 
Also für die 10D sprechen mehr die inneren Werte als das Gehäuse.
Als klare Empfehlung im WW-Zoom-Bereich von Canon ist das 17-40 f4 L zu nennen.
Für deine Zwecke dürfte die 300D ausreichen. Dazu brauchst du dann aber noch einen guten Blitz (55EX, 500DG Super, 54 MZ-3) mit manuellen Möglichkeiten. Für Potrait könntest du dir auch eine Sammlung Festbrennweiten zulegen. Im WW-bereich gibt es ganz vernünftige von Sigma, sonst musst du tiefer in die Tasche greifen und bei Canon kaufen.

Generelle Frage: Willst du Studioaufnahmen oder "Actionaufnahemen" der Musiker machen?
 
Hi,

die 300D ist quasi die 10D nur fehlen Ihr einige Features der 10D und sie hat ein Kunstoffgehäuse was aber sehr wertig verarbeitet ist.

Brauchste die Vorteile der 10D oder reichen Dir die Features der 300D ?

Die 10D kostet ja schon merklich mehr als die 300D, weil Du musst bedenken Du bekommst nur für den 10D Body z.B. fast eine 300D mit EF-S 18-55, EF 28-105 USM, Sigma Apo II Makro. Oder die 300D + EF-S 18-55, Tamron 28-75/2.8 DI.

Wenn Du die Vorteile der 10D nutzen möchtest und ein Budget von max 2000 Euro hast wäre die 10D sicherlich nicht schlecht ! ;)
 
Für deine Zwecke dürfte die 300D ausreichen.
- Mein Ziel ist eigentlich super Fotos zu machen. Unter diesem Umstand ist das Modell immer noch 300D ausreichen?
Für was ist 300D eigentlich nicht ausreichend???
Was kann 10D mehr?


Für Potrait könntest du dir auch eine Sammlung Festbrennweiten zulegen.
- kannst Du mir es bitte noch etwas erklären? Wäre dankbar!

sonst musst du tiefer in die Tasche greifen und bei Canon kaufen.
- Wenn ich we machn würde? Dann welches...

Danke und warte auf mehr...
Daniella
 
p.s. in der bildqualität unterscheiden sich 10d und 300d nicht. in beiden kameras ist der gleiche sensor verbaut.

ein unterschied zur 10 ist ist zum beispiel die fehlende spiegelvorauslösung, oder kastrierte serienbildfunktion. 2,5 bilder die sekunde, vier in folge. da kann die 10d mehr.
 
schliesse mich da absolut Dose an. Wenn ich falsch liege kannst Du mich ja korrigieren aber ich vermute das Du noch kein Fotofreak bist der die Möglichkeiten einer Kamera voll aussschöpfen wird oder ?

Für Deine Zwecke reichen dann imho eine 300D mit Mittelklasseobjektiven wie z.B. diese die ich genannt habe. Damit bist Du sehr gut gerüstet. ;)
 
Festbrennweiten mit vernünftigen Preisen im WW Bereich:
EF 20 mm 1/2.8 USM
EF 24 mm 1/2.8
EF 28 mm 1/2.8 (sehr günstig)
EF 28 mm 1/1.8 USM
EF 35 mm 1/2.0 (recht günstig)
Festbrennweiten mit höheren Preisen (und auch höheren Leistungen):
EF 14 mm 1/2.8 L USM
EF 24 mm 1/1.4 L USM
EF 35 mm 1/1.4 L USM

Generell ist ein Zoom praktischer aber Festbrennweiten meist qualitativ etwas besser.

Die 300D macht Superfotos - nur kann man an der 10D ein paar mehr Dinge einstellen, die für deine Bedürfnisse wahrscheinlich nicht nötig sein werden. Die 10D kann die bei Langzeitbelichtungen und Makros wichtige Spiegelvorauslösung. Weiterhin kann man bei ihr manuell die Fokusmethode wählen, sie kann den Blitz kameraseitig bedienen und hat eine leicht schnelle Bildfrequenz. Der Rest sind eher Kleinigkeiten.
 
naja Festbrennweiten sind da schon eher was für Freaks, das 50/1.8 ist vielleicht schon nett dabei zuhaben. Die anderen sehe ich gerade für Einsteiger nicht als notwendig und die L's sowiso nicht.

btw bei einer Langzeitbelichtung braucht man keine SVA ! ;)
 
Aber SVA ist da schon hilfreich, spez in Verbindung mit hohen Brennweiten (so war zumindest meine Erfahrung mit meiner analogen).

Bezüglich Festbrennweiten: Naja Freaks würd ich nicht sagen. Ich benutze gerne Festbrennweiten für z.B. Menschenaufnahmen (leichtes Tele) oder wenn ichs mir mal leihen kann große Telebrennweiten für Zoo etc.
WW-Brennweiten benutze ich nur sehr selten, weil ich allgemein eher Tele mag, aber man kann schöne Aufnahmen hinbekommen, wobei ich selbst im WW keine großen Öffnungen brauche...
 
-Silvax- schrieb:
die 300D ist quasi die 10D nur fehlen Ihr einige Features der 10D und sie hat ein Kunstoffgehäuse was aber sehr wertig verarbeitet ist.
Ich stolpere immer wieder über die Aussage, dass die 300D ein Kunststoffgehäuse besitzt. Das ist so nicht ganz richtig.

Gustav hatte dazu schon mal einen Link gepostet http://www.cps.canon-europe.com/articles/article.jsp?articleId=60003&pageId=5 und hier steht, dass der Sub-Body der 300D und der 10D aus Magnesium bestehen. Die Ummantelung ist bei der 300D mit Kunsstoff (Polykarbonat) und bei der 10D mit Metall realisiert worden.

Wollte ich nur mal so anmerken, denn ich habe doch keine Plastik-Knipse für mein Geld erworben. ;)

Gruß,
Jens
 
Wie man in www.dforum.de nachlesen kann, hat die 10D immer noch AF-Probleme. Bei der 300D scheint Canon gelernt zu haben, zumindest liest man bisher nicht im großen Stil von AF-Problemen. Das Gehäuse als Billigplastik abzutun, zeugt einfach von Unkenntnis. Wenn die wenigen Features, die die weitaus schwerere 10D besitzt, nicht unbedingt benötigt werden, dann die 300D!!!
 
Musikfreak schrieb:
Aber SVA ist da schon hilfreich, spez in Verbindung mit hohen Brennweiten (so war zumindest meine Erfahrung mit meiner analogen).

jo da sagt ja auch keiner was für sehr große Brennweiten und einem bestimmten Verschlusszeitenbereich macht eine SVA schon Sinn. Aber nicht bei Langzeitbelichtungen.

Klar sind Festbrennweiten gut aber die meisten Leute die ich kenne die User in diesem Forum eingeschlossen nutzen Zoomobjektive das 50/1.8 mal aussenvor. Die sind ja auch wesentlich praktischer und man möchte ja auch nicht ein Koffer mit Festbrennweiten mitrumschleppen :D.

Die Leute die viel Wert auf Festbrennweiten legen sind nach meiner Erfahrung schon sehr tief in der Fotomaterie drinnen.
 
zunächst danke für alle Beiträge. Ich suche selbst im Netz, es gibt aber so viele Meinungen wie Menschen.
Was die Kamera angeht: wenn ich mir eine echt gute Kamera anschaffen will (die mir lange Zeit dienen soll) wäre vielleicht besser das Modell 10D zu kaufen?
Was das Objektiv betrifft: um sicherlich nicht mit einem Koffer voll von Objektiven herumzulaufen, wäre es sinnvoll, ein universelles doch aber qualitativ sehr gutes Objektiv zu kaufen. Dies bedeutet; 28- 135 /bzw. 200mm) scheint optimal zu sein???
Ich muss zugeben, dass ich nicht recht gut den Qualitätsunterschied zwischen einer Fest- un Wechselbrennweite kenne.
Worauf beruht die bessere Bilderqualität, die von einem Objektiv mit einer Festbrennweite gemacht worden ist? Wenn mir es jemand erklären kann, wäre ich sehr dankbar.
Daniella
 
naja eine Festbrennweite ist auf ihre Brennweite optimiert. Da werden keine Linsen ausser dem Fokuselemt verschoben und damit können die Brechungszahlen und asphärischen Schliffe genau auf die Brennweite angepasst werden. Das resultiert in besserer Qualität spez am Rand.
 
Eine schöne Gegenüberstellung der Funktionen findet man auf dpreview: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos300d/ (englisch)

Generell kann man sagen, dass die 10 D sich besser auf die Bedürfnisse des Fotografen anpassen lässt und einige Funktionen bietet, die die 300 D nicht hat. Ob diese im Alltag wichtig sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Hallo Daniella,

die grundlegenden Fragen sind für mich:

Was möchtest Du für den Body und die Objektive ausgeben?

Welche Bereiche (entsprechend KB) möchest Du abdecken?

Wie wichtig ist die das Gewicht der Ausrüstung?

Dann gucken wir weiter :)

Viele Grüße
Franklin
 
Wichtige Fragen, die du dir selbst beantworten musst:

Schiesst du viele Serienaufnahmen? (Die 10 D hat einen grösseren Datenpuffer und schafft mehr Bilder/sek)
Willst du Belichtungsmessung/AF-Modus selbst einstellen oder der Automatik der Kamera vertrauen?
Wie wichtig sind dir Custom-Funktionen? (Die 10 D hat 17, die 300 D quasi keine)

Man kann nicht sagen, die eine DSLR ist besser oder schlechter, da die Bildqualität identisch ist. Es ist nur die Frage zu klären, welche für DEIN Einsatzgebiet und Bedürfnisse am besten geeignet ist und das hängst starkt von deinem Fotografierverhalten ab.
 
Was das Objektiv betrifft: um sicherlich nicht mit einem Koffer voll von Objektiven herumzulaufen, wäre es sinnvoll, ein universelles doch aber qualitativ sehr gutes Objektiv zu kaufen. Dies bedeutet; 28- 135 /bzw. 200mm) scheint optimal zu sein???

Also je Größer der Zoombereich um so Größer der Kompromiss. Ich würde dir raten lieber 2 besser 3 Objektive anzuschaffen zumal ich den Eindruck habe, dass du doch ein bisschen ins Professionelle arbeitest.

Meine Empfehlung:

Erst über Objektiv nachdenken, dann wenn genug Geld da ich die EOS 10D (übrigens viele die hier ihre EOS 300D verkauft haben, taten das nicht weil sie nicht gut genug ist, sondern weil Sie auf mehr süchtig macht).

Und wenn, man mal von der EOS 1Ds absieht ist die EOS 10D das aktuell Beste was man (frau) kaufen kann.

Also Reihenfolge:

Canon EF 17-40/4.0 L USM ca 700 Euro (das beste seiner Klasse)
Canon EOS 10d wenns finanziell darstellbar ist ca. 1400 Euro sonst Canon EOS 300D
Canon EF 70-200/4.0 L USM ca 650 Euro (sehrgut und relativ leicht, kann später mit 1,4-fach (keinesfalls 2-fach) Extender aufgerüstet werden)
Canon EF 100/2.8 Makro USM (unerhört scharf und gut für Portraitaufnahmen geignet) ca. 400 Euro
Blitz bin ich selbst noch auf der Suche (siehe andere Empfehlungen)

Gruß Jörg ;)
 
Jörg schrieb:
Was das Objektiv betrifft: um sicherlich nicht mit einem Koffer voll von Objektiven herumzulaufen, wäre es sinnvoll, ein universelles doch aber qualitativ sehr gutes Objektiv zu kaufen. Dies bedeutet; 28- 135 /bzw. 200mm) scheint optimal zu sein???

Also je Größer der Zoombereich um so Größer der Kompromiss. Ich würde dir raten lieber 2 besser 3 Objektive anzuschaffen zumal ich den Eindruck habe, dass du doch ein bisschen ins Professionelle arbeitest.

Meine Empfehlung:

Erst über Objektiv nachdenken, dann wenn genug Geld da ich die EOS 10D (übrigens viele die hier ihre EOS 300D verkauft haben, taten das nicht weil sie nicht gut genug ist, sondern weil Sie auf mehr süchtig macht).

Und wenn, man mal von der EOS 1Ds absieht ist die EOS 10D das aktuell Beste was man (frau) kaufen kann.

Also Reihenfolge:

Canon EF 17-40/4.0 L USM ca 700 Euro (das beste seiner Klasse)
Canon EOS 10d wenns finanziell darstellbar ist ca. 1400 Euro sonst Canon EOS 300D
Canon EF 70-200/4.0 L USM ca 650 Euro (sehrgut und relativ leicht, kann später mit 1,4-fach (keinesfalls 2-fach) Extender aufgerüstet werden)
Canon EF 100/2.8 Makro USM (unerhört scharf und gut für Portraitaufnahmen geignet) ca. 400 Euro
Blitz bin ich selbst noch auf der Suche (siehe andere Empfehlungen)

Gruß Jörg ;)
Ich stimme Dir - wieder mal ;) - in allen Punkten zu. Als Ergänzung wäre vielleicht das Tamron 28-75 noch interessant, um dem Bereich zwischen 40 und 70 mm abzudecken.

Viele Grüße
Franklin
 
Jörg schrieb:
Also Reihenfolge:

Canon EF 17-40/4.0 L USM ca 700 Euro (das beste seiner Klasse)
Canon EOS 10d wenns finanziell darstellbar ist ca. 1400 Euro sonst Canon EOS 300D
Canon EF 70-200/4.0 L USM ca 650 Euro (sehrgut und relativ leicht, kann später mit 1,4-fach (keinesfalls 2-fach) Extender aufgerüstet werden)
Canon EF 100/2.8 Makro USM (unerhört scharf und gut für Portraitaufnahmen geignet) ca. 400 Euro
Blitz bin ich selbst noch auf der Suche (siehe andere Empfehlungen)

Ich stimme dem natürlich nicht zu. ;)

Ob das 17-40 das beste seiner klasse ist bleibt abzuwarten, billig ist es jedenfalls nicht.
Das gleiche gilt für das 70-200/1:4 (warum "keinesfalls 2-fach Extender" bist Du auf den AF angewiesen ?
Das "Canon EF 100/2.8 Makro USM" ist ganz klar nicht das beste seiner klasse.
Und wo bekomme ich es für 400,- Euro ? :eek:

Als Blitz rate ich zum "Sigma EF-500 DG Super".

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten