• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100mm 2.8 L - Fokusring hat etwas Spiel

Tommy_Hewitt

Themenersteller
Moin,

hab mir vor ein paar Wochen ein Canon 100mm 2.8 L zugelegt. Von Anfang an ist mir da der etwas wackelige Fokusring aufgefallen. Gut, wackelig ist etwas übertrieben vielleicht, sind keine 0,2mm, aber man merkt es halt, wenn man dran dreht oder am Fokusring hält.

Beim 100mm 2.8 non-L ist das ja anscheinend normal, jetzt wollt ich mal fragen, ob das beim 100mm 2.8 L auch bei andren so ist.
 
Mein 100L (neu) hat auch minimales Spiel im Fokusring. (Drehrichtung)
Ich kann es schlecht messen, aber <=0,2mm kommt wohl hin. ;)
 
0,2 mm 'Spiel' - solll das ein Witz sein?
Hat meines auch, und auch der Fokusring an meinem 70-200/2,8 II hat ein geringes Spiel.
Ich hätte eher Bedenken, wenn da keinerlei Spiel wäre
 
Nein, das soll kein Witz sein. Klingt wenig, fällt aber beim manuellen Fokusieren durchaus etwas negativ auf. Der Fokusring am 70-200mm L hier sitzt hingegen schön fest und lässt sich auch sehr geschmeidig drehen.
 
Hmmm, mir ist es eben direkt aufgefallen. Vor allem weils auch leicht klappert dabei. Im Grunde wärs mir ja egal, aber man merkt, wenn man ganz langsam fein fokusieren will, dass man kurz ins Leere dreht.

Aber naja, das Ding muss sowieso zum Service, weil auf die Distanz hats nen Frontfokus.......und nein, den hab ich nicht durch Fokuscharts herausgefunden, sondern überdurchschnittlich viele Portraits vom Ritterfest sind nicht im Gesicht, sondern bei den Instrumenten scharf :( Sag ich jetzt nur, damit nicht einer kommt mit "Geh einfach raus und fotografiere mal damit *gg*
 
mein altes 400 5.6 hatte deutlich hörbares und leicht sichtbares Spiel. Die gleiche Linse eines Bekannten hatte das nicht. Ich hatte meines dann beim Service (Justierung), und dort sagte man, das Spiel sei kein Problem. Manche haben es mehr - manche weniger. Es hat eh keinen Einfluss auf die Schärfeverstellung.

Gruss
Jens
 
Hallo,
ich vermute fast es liegt am USM und ist konstruktionsbedingt vielleicht nicht anders möglich...
ich habe das 70-300 L IS USM, 24-70 2,8 L USM und das 100 2,8 L IS USM,
und meine haben alle die besagten 0,2 mm Luft...

wie gesagt ich vermute, aber genaueres müßte man bei Canon wohl erfragen....
 
Na wenn ich nicht der einzige bin, wirds wohl kein Montagsmodell sein :) Habs jetzt trotzdem mal auf den Warenbegleitschein geschriebn, schaden wirds nicht. Wie gesagt, beim 70-200 L hab ich kein Wackeln.
 
Da greif ich das Thema auch nochmal kurz auf. Ich hab das gleiche Problem bei meinem 100mm 2.8L Makro festgestellt. Morgen gehts ab zum Service.

Bei mir hat der Fokusierring allerdings nicht nur in Drehrichtung etwas Spiel auch wackelt er wenn man ihn in eine andere Richtung (radial) bewegt ebenfalls und man hört ein deutliches Geräusch (wie ein leichtes Klappern). Ist vielleicht nicht viel Spiel aber es fällt einem mittlerweile doch sehr auf, wenn man es weiß.

Mal sehen was die Service Leutchen dazu sagen, ob es ein Fehler ist, oder ob es konstruktionsbedingt so ist wie es ist. Würde mich allerdings wundern, denn mein EF 70-200 4L und EF 24-105mm 4L weisen keinerlei Spiel auf, hier sitzen die Fokusierringe einwandfrei.

Vielleicht kann der Themenstarter kurz berichten was der Service bei ihm herausgefunden hat.
 
Hattest du bei einer radialen Bewegung also nach innen oder außen auch ein Spiel und ein leichtes Geräusch. Weil dann kann ich mir das hinschicken gleich sparen. :)
 
Nach meiner Erfahrung wird der Service da nichts machen.
Bei mir haben alle Objektive wenigstens einen Hauch von Spiel im Fokusring.
Das 70-200 2.8L in Drehrichtung ganz ganz minimal(kaum spürbar), das 50 1.4 ganz leicht in radialer und Drehrichtung und das 24-70 L wirklich spürbar und bei genauem hinsehen auch sichtbar in alle Richtungen.

Beim 24-70 hatte ich damals direkt vor Ort beim Service die Gelegenheit genutzt und gefragt ob man da etwas machen könne, doch dies wurde verneint.
Und ganz ehrlich stören tuts mich auch nicht.
 
Ich hab eigentlich auch die Befürchtung dass die nix machen werden und überlege gerade ob ich es nicht als gegeben hinnehme. Hab jetzt schon mehrmals gelesen dass das auch bei anderen Objektiven durchaus vorkommt.
 
Hallo,
ich vermute fast es liegt am USM und ist konstruktionsbedingt vielleicht nicht anders möglich...
ich habe das 70-300 L IS USM, 24-70 2,8 L USM und das 100 2,8 L IS USM,
und meine haben alle die besagten 0,2 mm Luft...

wie gesagt ich vermute, aber genaueres müßte man bei Canon wohl erfragen....

Die Fokussierringe meiner Ls haben auch alle ein kleines Spiel, zu klein als das man es sehen könnte, aber spürbar, wenn man den Ring hin und her wackelt. So eine Frage gab es letztens schon einmal und auch da war das Fazit, dass das normal ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten