• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D bessere Bilder machen

Tenzi

Themenersteller
Hallo

Ich habe mal eine Frage an euch.
Ich besitze seit Sommer 2011 die Canon 1000D. Die habe ich im An & Verkauf gekauft, weil ich sie mir neu nicht leisten kann. Diese hat ein Tamrom Objektiv 18-200mm. Ich habe schon viele Bilder gemacht. Seit letzter Zeit werden die Bilder irgentwie nichts mehr. Sie sind oft verwackelt. :/ Ich blick bei der Blende etc. nicht durch. Oft fotografier ich mit AV oder M. Ich interessiere mich für Makrofotografie und möchte auch bewegte Bilder fotografieren können. Kennt ihr hilfreiche Tipps? Ich habe mir viele verschiedene Seiten durchgelesen nur versteh ich die irgentwie nicht -.- Ein Handbuch war nicht dabei.

Wie kann ich Bilder hochladen, damit ich es euch mal zeigen kann?
 
Naja für Makroaufnahmen brauchst du ein Makro-Objektiv, wegen der Naheinstellgrenze...
Das deine Bilder verwackeln kann viele Ursachen haben, vllt solltest du ein paar Bilder hier hoch laden, dann könnte man feststellen wo das Problem liegt.
 
Ein Handbuch war nicht dabei.

Hi,

ein Handbuch zu Deiner Kamera kannst Du Dir hier herunterladen: http://www.canon.de/Support/Consume...x?DLtcmuri=tcm:83-738669&page=2&type=download

lg
Carsten
 
Naja für Makroaufnahmen brauchst du ein Makro-Objektiv, wegen der Naheinstellgrenze...
Das deine Bilder verwackeln kann viele Ursachen haben, vllt solltest du ein paar Bilder hier hoch laden, dann könnte man feststellen wo das Problem liegt.

Ja das weiß ich. Allerdings geht es teilweise auch mit meinen Ojektiv. Ein richtiges kann ich mir nicht leisten :(
 
Nee geht nicht. Du kannst Nahaufnahmen machen, keine Makros. Ist nen gewaltiger Unterschied, auch wenns wie Haarspalterei klingt ;)

Schön wäre es, wenn die Bilder größer wären, weil man sie so nicht richtig beurteilen kann. Und dazu halt ganz wichtig die Exif's (die Aufnahmedaten, welche Blende, Brennweite, Iso, Verschlusszeit etc.). Sind standardmäßig in den Originaldaten enthalten. Lade doch diese hoch, nicht die verkleinerten, da werden diese anscheinend von deinem Programm rausgenommen. Oder hast du die wirklich so klein aufgenommen? Wenn ja, warum?
 
Die Bilder waren über 2M groß. Ich weiß leider nicht wie ich es sonst hochladen kann. Deshalb habe ich sie auch verkleinert.
 
Also für schöne Bilder brauchst du sicher nicht unbedingt ein Makroobjektiv.
Du machst mir nicht den Eindruck als wenn deine Ansprüche das Erfordern würden.


Erstmal: Die Bilder die du eingestellt hast sind SEHR klein. Da erkenne ich leider sogut wie nichts, zumindest nichts was die technische Qualität der Bilder betrifft.
Versuche die Bilder größer einzustellen. Du musst die Bilder ja irgendwie verkleinert haben. Versuch als Größe mal wenigstens was um die 1000 Pixel Breite oder knapp 700 Pixel in der Höhe.
Falls du eine JPEG Qualität einstellen sollst nimm 7 oder 8.

Am besten könnten wir deine Bilder beurteilen wenn du sie in Originalgröße auf http://www.abload.de/ hochlädst und hier den Link zu deinen Bildern postest, den du nach dem Upload erhälst.
 
Wenn deine Bilder unscharf sind, kann das mehrere Ursachen haben:

Bzgl. Verwackelt: Wenn du die Kamera sehr unruhig hältst oder beim Drücken des Auslösers einen argen Wackler produzierst kann das zu unscharfen Bildern führen. Der zweite wichtige Faktor ist hier die Belichtungszeit, die muss kurz genug sein.
Je näher du an ein Motiv ranzoomst (=je größer die Brennweite) umso kürzer muss die Belichtungszeit sein, weil ein Wackler an der Kamera eine umso größere Verwackelung des Bildausschnitts verursacht je stärker die Vergrößerung (=je größer die Brennweite).
Wenn du die Kamera einigermaßen ruhig hälst kann man erwarten, dass die meisten Bilder scharf werden wenn deine Belichtungszeit ca. dem Kehrwert der Brennweite entspricht, das heißt bspw. bei deinem Objektiv bei max. Zoom/Brennweite/Vergrößerung: Du hast 200mm Brennweite also darf deine Belichtungszeit nicht länger als 1/200s sein.
Beachte dass deine Kamera das "1/" weglässt, die Kamera muss also als Belichtungszeit 200 anzeigen.
Auf der sicheren Seite bist du wenn du die Belichtungszeit von dieser Faußtregel nochmal halbierst d.h. den Wert den die Kamera anzeigt verdoppelst. Also:

Bei 50mm --> 1/100s --> Kameraanzeige: 100
Bei 200mm --> 1/400s --> Kameraanzeige: 400

Sollten dann weiterhin sehr viele unscharfe Bilder rauskommen, liegt die Ursache ziemlich sicher woanders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ihr wart zu schnell beim posten.

@Fellow31: Danke dir. ich werde sie mir nachher mal genauer angucken :)

Ich habe die Bilder nochmal hochgeladen.

http://www.abload.de/image.php?img=img_2755fbz91.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_27807xx11.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_2821z9yf7.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_2861iry1b.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_2867u3ag2.jpg

Einige Bilder davon sind ganz ok geworden, aber wirklich scharf sind sie nicht.
Die Kamera kann gute Bilder machen, aber oft werden die Bilder einfach schlecht, wie ihr auf den anderen Bildern sehen könnt.
 
Edit: Ihr wart zu schnell beim posten.

@Fellow31: Danke dir. ich werde sie mir nachher mal genauer angucken :)

Ich habe die Bilder nochmal hochgeladen.

http://www.abload.de/image.php?img=img_2755fbz91.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_27807xx11.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_2821z9yf7.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_2861iry1b.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_2867u3ag2.jpg

Einige Bilder davon sind ganz ok geworden, aber wirklich scharf sind sie nicht.
Die Kamera kann gute Bilder machen, aber oft werden die Bilder einfach schlecht, wie ihr auf den anderen Bildern sehen könnt.

Also wie es aussieht sind die ersten 3 Bilder verwackelt aufgrund der zu langen Belichtungszeit. Bild 4 und 5 hingegen scheinen von den Zeiten her ok zu sein wenn du nicht übermäßig gewackelt hast. :)
Vermute hier daher das der Fokus nicht richtig sitzt.

Alles auf die Linse oder Kamera zu schieben ist oft der falsche Ansatz der Problembehebung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das die Kamera gute Bilder macht, nur ich bekomme es nicht richtig hin.
Deshlab will ich ja dazu lernen. Ich blick nämlich immer noch nichtwirklich durch, welche Einstellungen die besten sind.

Aber ich dachte eine kurze Belichtungszeit ist gut, damit die nicht verwackeln? Das Foto wird ja dadurch schneller gemacht?
 
Ich habe die Bilder nochmal hochgeladen.

Besser ist es die Bilder hier in das Forum zu laden. Dann werden die EXIF Daten direkt unter dem jeweiligen Bild angezeigt. Eine Anleitung dazu wurde in Beitrag #3 genannt. Verkleinern kannst du die Bilder z.B. mit diesem Programm. Dabei bleiben auch die EXIF Daten erhalten.
 
Mein Vorredner hat Recht, denke ich. Gerade bei Bild 5 kann man gut erkennen, dass der Fokus ziemlich genau am unteren Bildschirmrand sitzt (das Eis unten rechts sieht zumindest halbwegs scharf aus oder irre ich mich?). Finde bei den Exifs jetzt gerade die Blende nicht, vermute aber mal, dass du eine relativ große genommen hast (=kleine Blendenzahl, f4 oder ähnliches).
Je kleiner die Blende (also je größer die Zahl), je geringer die Brennweite und je größer der Abstand zum Gegenstand desto größer ist die Schärfentiefe, also der Bereich, der hinterher scharf erscheint. Kann man gut bei den wunderbaren Makros sehen: Meist nah dran, große Blende, hohe Brennweite = wenige Millimeter Schärfentiefe (wenn überhaupt).

Edit: Ja kurze Belichtungszeit ist gut, weil dann die Bilder schneller gemacht werden. Man muss aber abwägen, bei ner Landschaftsaufnahme braucht man eine kleine Blende um eine hohe Schärfentiefe zu erreichen. Wenn du das nicht machst, wird das Bild nichts. Wenn du dich jetzt also hinstellst und die Blende auf f4, oder f5,6 stellst, also offen, um eine kurze Belichtungszeit zu realisieren ist das am falschen Ende gespart. Du brauchst in dem Falle nie kurze Belichtungszeit UND eine kleine Blende und kannst nicht das eine gegen das andere eintauschen ohne das die Qualität leidet (oder du nimmst nen Stativ ;) ). Oder aber du stellst die Empfindlichkeit der Kamera höher.

Kann dir auch nur wärmstens empfehlen einen Fotokurs mitzumachen, die Lektüre zu kaufen oder aber dich durchs Internet wühlen, ein Link wurde ja schon gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten