• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100 mm Makro: mit oder ohne IS?

Swiss Traveller

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin gerade am überlegen mir das Makro 100 mm von Canon (Canon EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM) zu kaufen. Nun weiss ich aber nicht ob ich das mit oder ohne IS kaufen sollte. Der Preis ist ja recht runtergekommen und atraktiv mit IS. Aber macht das IS wirklich eine grosse Differenz?

:confused:
 
AW: Canon 100 mmm Macro mit oder ohne IS?

Ich kann nur sagen, ich hab das uralte 100mm Makro, noch ohne USM und mir geht weder der USM, noch der IS ab :D
 
AW: Canon 100 mmm Macro mit oder ohne IS?

Der IS dürft ein traum sein, von der optischen qualität ist das L auch eine spur besser, ich würd sagen hol dir die teurere, wenn du das geld hast. ;)
 
AW: Canon 100 mmm Macro mit oder ohne IS?

Hi,

also ich habe das 100er Makro L und kann bestätigen das der IS :top: ist.
Damit kann sogar ich locker 1/30 aus der Hand knipsen.
Schärfe und Haptik sind traumhaft.

lG Rainer
 
AW: Canon 100 mmm Macro mit oder ohne IS?

Der IS dürft ein traum sein, von der optischen qualität ist das L auch eine spur besser, ich würd sagen hol dir die teurere, wenn du das geld hast. ;)

Ja, das L hat eine bessere Bildqualität? :confused:
In welcher Hinsicht denn? Ich habe so einige Fotos gemacht, bei denen ich vom Stativ mit dem selben Body und identischen Einstellungen lediglich das Objektiv gewechselt habe und ich konnte keinen sichtbaren Qualitätsunterschied feststellen. Das mag jetzt an den individuellen Geräten liegen, die ich da habe, aber mich interessiert schon, wo Du einen Unterschied festgestellt hast. Vielleicht muss ich da auch mal genauer gucken.


also ich habe das 100er Makro L und kann bestätigen das der IS :top: ist.
Damit kann sogar ich locker 1/30 aus der Hand knipsen.
Schärfe und Haptik sind traumhaft.

Bei der Schärfe sehe ich keinen Unterschied zwischen 100 und 100L.

Anfassgefühl ist imo beim älteren 100 deutlich besser als beim vergleichsweise wabbeligen 100 L. Letzteres hat außerdem auch noch eine Naht der Form.

1/30 locker aus der Hand -- bei welchem Abbildungsmaßstab? Bei 1:1 wirkt der IS kaum noch und genau dort, im tiefen Macrobereich, bräuchte man ihn am dringendsten.
Ich finde die 100 mm im Macrobereich trotz IS kaum ohne Stativ zu handhaben. Ein technisch gelungenes Foto kommt vor, ist dann eher die Ausnahme als die Regel. Jedoch sehe ich immer wieder mal, dass das gerade andersrum dargestellt wird. Da ich keine besonders wackelige Hand habe, frage ich mich, was andere anders machen?

Für den "normalen" Bereich ab ca 1 oder 2 Meter ist der IS super und imo unter diesem Gesichtspunkt auch kaufbeeinflussend. Aber wenn man sich ein Macro vornehmlich für Macros kauft, dann imo trotz IS ohne Stativ mit viel Ausschuss rechnen.
 
AW: Canon 100 mmm Macro mit oder ohne IS?

Ich stand Anfang des Jahres vor der gleichen Entscheidung.
Ich hab mir für das IS entschieden.
Im Nachhinein bereue ich es kein Stück, die paar Euro mehr gezahlt zu haben. Der IS ist Gold wert, wenn man mal Freihand fotografieren will. Alleine schon die Fotos, die sonst ohne IS nicht möglich gewesen wären, sind es mir wert.

Wenn du das Geld hast - Is, wenn nicht ohne IS. Aber beides sollen top-Linsen sein.

Gruß Tobi
 
AW: Canon 100 mmm Macro mit oder ohne IS?

Ich habe das 100 IS wieder verkauft, weil es für reine Makros für meinen Bedarf zu teuer ist. Im Normalbetrieb, z.B. als Portraitlinse, ist mein 70-200 IS II genauso scharf aber flexibler.
Meine Makros haben meist bewegte Motive, da kann der IS helfen, muss aber nicht. Das 100 IS ist eine großartige Linse, keine Frage, aber für meinen Bedarf reicht das "normale" 100er...
 
AW: Canon 100 mmm Macro mit oder ohne IS?

Ja, das L hat eine bessere Bildqualität? :confused:

Bei der Schärfe sehe ich keinen Unterschied zwischen 100 und 100L..

Geht mir genauso.

1/30 locker aus der Hand -- bei welchem Abbildungsmaßstab? Bei 1:1 wirkt der IS kaum noch und genau dort, im tiefen Macrobereich, bräuchte man ihn am dringendsten.

1/30 halte ich für sehr gewagt. Trotzdem merke ich den Unterschied zwischen IS und nicht IS (ich habe 2 weitere Makros neben dem 100 L) schon deutlich. Ausschuss ist reichlich da, aber ich schaffe es in der Regel, mit einer Handvoll Auslösungen mein Motiv mit dem 100 IS so abzulichten, dass es mir dann auch in 100% Ansicht noch gefällt. Das ist mit nicht stabilisierten Objektiven deutlich schwieriger.

Deshalb würde ich - wenn es finanziell nicht übermäßig weh tut - zum 100 L raten.
 
AW: Canon 100 mmm Macro mit oder ohne IS?

Ich kann nur sagen, ich hab das uralte 100mm Makro, noch ohne USM und mir geht weder der USM, noch der IS ab :D

Naja, das "alte" nonUSM ist auch eine tolle Optik. Hinsichtlich der Bildqualität kein Unterschied zum USM, zum IS keine Ahnung, hatte ich noch nicht. Die Verarbeitung des "Alten" ist schlicht und einfach Spitze. Ich habe seinerzeit gewechselt, weil ich der Ansicht war, auch für das Makro den USM zu brauchen, einfach um flexibler zu sein. Aber Du hast natürlich absolut recht, wer USM nicht braucht oder keinen Wert darauf legt, hat mit dem nonIS eine Spitzenoptik. Weiterhin viel Spaß mit dem klasse Objektiv.
 
Ich hatte bislang das alte ohne IS und inzwischen das neue L mit IS, und ich sehe im Makro-Bereich ebenfalls recht geringe Unterschiede in der Bildqualität. Einzig das Bokeh - ich bin da recht empfindlich und bilde mir ein, dass der Unschärfebereich des L bei gleicher Blende harmonischer ist. Aber viel ist das in jedem Fall nicht.

Wie schon verschiedentlich angedeutet: Die Frage ist, ob das Objektiv als reines Makro Verwendung finden soll oder auch Bilder aus der freien Hand gemacht werden sollen. Für letzteres ist der IS sehr hilfreich, und das war auch für mich der Kaufgrund - für Makro dagegen braucht es nun wirklich keine stabilisierten Objektive, sondern ein gutes Stativ und ggf. Spiegelvorauslösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten