• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400mm an 5DII, oder zusätzliche 1100D mit vorh. 70-200mm 4l

stefan76

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich fast nur im Portrait und Städtebereich unterwegs bin, besteht mein Objektivpark aus dem 17-40 4L, 50mm 1.4, 85mm 1.8, 100mm 2.8 und dem 70-200 4L nonIS. Kamera ist eine 5DII, welche ich hier aus dem Forum gebraucht erworben habe. Die VF-Kombi aus 5DII und dem 17-40 4L bzw 50mm find ich einfach nur klasse. Wie ihr seht, hat eigentlich kein Objektiv mehr als 500 Euro gekostet, was für eine angenehmen Grenze ergibt.

Jetzt im Sommer merke ich mal wieder, wie sehr mir der Telebereich bzw. der Cropfaktor fehlt. Mit 200mm am VF kann man einfach keine Tiere etc. knipsen. Die Distanz ist einfach zu kurz. Also was ich könnte ich machen?

Canon 100-400, gerade noch mit Cashback erwerben und an der 5DII betreiben. Mir sind aber ehrlich gesagt die 1300 Euro einfach zu viel für eine Linse die ich max. im Sommer verwende bzw. für ein paar Tierfotos.
Das Sigma 120-400 konnte ich bei einem Kollegen mal testen, ist für den Preis von 800 Euro gar nicht so unangenehm.

Was haltet ihr von der Idee für die Tierfotos im Sommer sich eine 1100D für 300 Euro zu kaufen und somit mit dem Cropfaktor von 1,6 auf 360mm zu kommen? Hat diesen Weg schon mal jemand von euch gemacht, oder nimmt man die Kamera dann eh nicht in die Hand weil die 5DII einfach mehr Spass macht? Eure Meinung dazu würde mich mal interessieren.

Grüße
 
Die 1100D hat 12,1 MP; die 5DII 21,1MP. Wenn du aus den 5D Bildern cropst (wenn du beim schiessen auf die "Komposition" achtest, auch Batch), hast du doch immernoch eine höhere Auflösung, als wenn du Bilder mit der 1100D machst (wenn ich richtig gerechnet habe) - abgesehen davon, dass die 5D nicht nur mehr Spass macht, sondern auch mehr kann.

Vielleicht ist ein TK ja auch eine Lösung? Mit einem 1,4x TK hast du ein bisschen mehr Brennweite, und genauso viel Licht am langen Ende (auch wenn das nur 280mm sind, und somit noch nichtmal dem 1,6er Cropfaktor entsprechen), wie das 100-400 hat (f/5.6), aber sparst auch gut 800€ im Neukauf (wenn du Canons Topmodell nimmst, und nicht bspw. einen auch sehr guten Kenko 300 DGX oder so), jedenfalls im Vergleich zum 100-400. Die 1100D würde bei mir als (u.a.) 5DII-Nutzer eher in der Tasche bleiben.. Von der Schärfe nehmen die sich nicht viel (hier mal ein Vergleich mit dem "alten" Canon 1,4 TK II am 70-200).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1100D hat 12,1 MP; die 5DII 21,1MP. Wenn du aus den 5D Bildern cropst (wenn du beim schiessen auf die "Komposition" achtest, auch Batch), hast du doch immernoch eine höhere Auflösung, als wenn du Bilder mit der 1100D machst (wenn ich richtig gerechnet habe) -
Es sollten 8MP übrig bleiben.
 
Und wenn würd ich nicht die 1100D nehmen. Sondern ne Gebrauchte 1000D, legn Hunderter drauf und du hast sogar schon ne 40D :rolleyes:
 
Hallo Stefan76,

die 1000D/1100D sind von der Bildqualität her sicherlich recht gut, aber ich denke auch, daß Du sie kaum nutzen wirst, wenn Du 'ne 5D MkII hast...

Es gibt einige Testberichte, die aussagen, daß das 70-200/4 L mit dem 2fach-Extender zusammen gut funktioniert und der Abfall der Bildqualität sich bei dieser Kombi wirklich in Grenzen hält.

Ich an Deiner Stelle würde dazu tendieren, den Extender zu nehmen, auch wenn damit die Lichtstärke etwas in die Knie geht...


LG Stephan
 
Da magst Du Recht haben, der soll ja bei f5.6 schon klein beigeben.
Aber von der BQ her ist das meiner Meinung nach die beste Option, und Tierfotografie sollte man auch mit MF hinkriegen...

Wie gesagt, ist halt meine Meinung, ich würd's in diesem Fall so machen...


LG Stephan
 
Hol Dir doch ein EF 100-400 gebraucht. Sind sehr oft günstig hier im Forum zu bekommen. Du hast vor allem einen eigebauten Stabi, der bei dem 70-200 fehlt. Mit Konverter ist das 70-200 nur ein Kompromiss.
Dann könnte man auch über den Verkauf vom 70-200 nachdenken und wenn es von der Brennweite nicht reicht eventuell eine Crop Kamera noch kaufen.
MfG Stefan
 
Mir war das 100-400 hauptsächlich zu groß und schwer (zum Reisen) und meine Lösung ist daher ein 200/2.8 + (Kenko) 1.4x Telekonverter an der 5DII. Ist zwar immer noch nicht überragend viel Brennweite, aber schön trag- und bezahlbar und die Bildqualität ist sehr gut, auch mit TK. Ich würde an deiner Stelle also wohl das 70-200 für obige Kombi verkaufen, du bist ja im unteren Bereich des Tele-Zoom eh schon gut mit FB ausgestattet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten