• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 - wie weit maximale Entfernung zu bspw. Enten?

bikershrek

Themenersteller
Je mehr ich mit dem 100-400 photographiere umso unsicherer werde ich, was die Reichweite angeht.

Schon nach 10-20m (nicht nachgemessen) erscheinen mir die bspw. Enten auf dem See schon viel zu klein auf dem Sensor.

Wie weit sollten bspw. Enten maximal entfernt sein?

Danke. :)
 
Kommt ja wohl auf die echte Brennweite und die Grösse der Ente an.

Bei Enten ist es einfach, die kann man mit etwas Botanik mit einem Bildfeld von etwa 50 x 35 cm gut abdecken.

Bei 400mm Brennweite an der Crop 1,6 ist das bei neun Metern erreicht, wenn das Zoom nicht wie üblich "einbricht".

Ab acht Meter (und drunter) bist Du auf der sicheren Seite.
Auf 20 Meter passt locker eine ganze Entenfamilie incl Tante ins Bildfeld.

Bei 100mm sind es knapp Zwofuffzich

Das waren unter 2m
http://picasaweb.google.de/DerPfaelzer/20081130?authkey=Gv1sRgCKCO-uK218_0dw#5274437756074158210
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was? Damit sie dir auf dem Sensor nicht zu klein vorkommen?
Such dir etwas in der Größe einer Ente und probier' es aus, bis es dir passt.

Ob es was bringt.. Es gibt nicht DIE Ente die immer in genau der perfekten Entfernung von der Linse schwimmt, fliegt oder schläft.
 
Das ist in etwa die gleiche Frage, wie, wenn Du vorhast, Deine Schwiegermutter zu erschießen. Wie weit muss die wohl rankommen, um eine totliche Wirkung zu erfahren . . . .

Menno . . . trial and error . . . .

Enten gibt´s überall wie Sand am Meer . . . ich über auch mit denen . . .
 
:lol:

Kommt doch drauf an, was du abbilden möchtest: Entenkopf, eine Ente, zwei Enten, Entengruppe. Je nach Vorliebe ist dann auch die Entfernung zur Ente bzw. zu den Enten.
 
Bei 400mm Brennweite an der Crop 1,6 ist das bei neun Metern erreicht, wenn das Zoom nicht wie üblich "einbricht".

Ab acht Meter (und drunter) bist Du auf der sicheren Seite.
Auf 20 Meter passt locker eine ganze Entenfamilie incl Tante ins Bildfeld.

Bei 100mm sind es knapp Zwofuffzich
Danke. :)
So was hatte ich fast vermutet - ist ja doch eine eher kurze Distanz.

Was meinst du mit 'einbricht'?
 
@TE

Kann es sein, daß Du Dir beim Wechsel von 200er auf das 400er Wunder versprochen hast, insbesondere was die Vergrösserung von Motiven betrifft?***

Der Spung zwischen 200 und 400 ist nun mal nur 4 Enten : 1 Ente

***Dann wäre es doch mal an der Zeit, Dich intensiv mit Grundlagen auseinanderzusetzen und das Wünscheln durch Wissen zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eigentlich ist die Anwort doch ganz einfach:

Sensorbreite/Brennweite=Objektgröße/Entfernung

Einfache Mathematik, damit solltest du weiter kommen. Wenn du nun eine Ente (300mm lang) formatfüllend mit 400mm Brennweite abbilden willst, solltest du 4,8m ran gehen. (Sensor hab ich der Einfachheit halber mal 25mm breit gemacht).

Ist jetzt natürlich der Idealfall, wenn die Brennweite konstant bleibt.
 
Die 400mm-Angaben beziehen sich immer auf Unendlichstellung bei Fokus.
Im Nahbereich können es mitunter erheblich weniger sein. (zB 300 oder so)

Nimmt man die Daten vom Objektiv (400mm Brennweite bei unendlich, 1.8mtr MFD und Abbildungsmassstab 0.2x), dann hat das 100-400 in der 400-er Stellung bei MFD (also 1.8mtr) noch ca. 250mm Brennweite.
 
***Dann wäre es doch mal an der Zeit, Dich intensiv mit Grundlagen auseinanderzusetzen und das Wünscheln durch Wissen zu ersetzen.
Kann es sein, dass du etwas das arrogante A…loch raushängen lässt?
Ja ich bin noch Anfänger. :)
Die erste DSLR überhaupt habe ich erst seit März 2010 im Einsatz.


Der Spung zwischen 200 und 400 ist nun mal nur 4 Enten : 1 Ente
Und sehr viel Ahnung hast du dem Anschein nach auch nicht, wenn ich das hier lese?
… Die Bildbreite wird bei Brennweitenverdopplung natürlich nur halbiert und nicht geviertelt.


Sensorbreite/Brennweite=Objektgröße/Entfernung

Einfache Mathematik, damit solltest du weiter kommen. Wenn du nun eine Ente (300mm lang) formatfüllend mit 400mm Brennweite abbilden willst, solltest du 4,8m ran gehen. (Sensor hab ich der Einfachheit halber mal 25mm breit gemacht).
Perfekt :D
Damit kann ich etwas anfangen.
Danke.
 
Und sehr viel Ahnung hast du dem Anschein nach auch nicht, wenn ich das hier lese?

Nö, kann aber rechnen und kenne die Grundlagen.

Brennweitenverdoppelung = Halbierung der Bilddiagonalen = 1/4 des ursprünglichen Bildes.
Brennweitenhalbierung visa versa, dann eben vier mal mehr Platz für das Motiv

Wie wäre es mit http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm, da kannst Du es jederzeit ausrechnen?
 
Komme mit der Formel doch nicht klar. :(

Sensorbreite: 22,3 mm
Brennweite: 400mm
Objektgröße: 300mm
Entfernung: ... m

Wie jetzt weiter?
Mein letzter Mathekurs ist schon viele Jahre her.
Danke. :)

Hmpff...
Also die Entfernung wäre dann:

Entfernung=Objektgröße*Brennweite/Sensorgröße

Einfach ausgerechnet wäre das hier: Entfernung=5,4m
Das gilt natürlich nur für den Fall, dass die Brennweite konstant ist...

Und damit heißt das auch, dass mit einem doppelten Zoom das Objekt auf einmal 4mal so groß abgebildet wird. Wahr ist, dass die Fläche sich verfierfacht (aber Breite und Fläche sind ja was unterschiedliches...).
 
Kann es sein, dass du etwas das arrogante A…loch raushängen lässt?
Ja ich bin noch Anfänger. :)
Auch ein Anfänger jeglichen Alters wird wohl irgendwo einen Zollstock und ein Stofftier auftreiben können (wenn die Entfernungsessung per Schritten nicht genau genug ist).

Da Du Kamera und Objektiv besitzt wüsste ich nicht, was es da noch gross zu rechnen gibt. Und da Du wohl auch 10m nicht von 20m Entfernung unterscheiden kannst bringt Dir eine reien Entfernungsangabe sowiso nicht viel.

Ausserdem stimmt die Angabe von EchoRomeo schlicht. Wenn Du mit 200mm eine Ente exakt bildfüllend abbilden kannst sind es mit 400mm 4 Enten (zwei nebeneinander und zwei übereinander), falls sie sich annähernd auf gleicher Entfernung aufhalten.

Ansonsten gibt es im Netz auch Seiten zum Brennweitenvergleich, z.B.
http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Da musst Du dann nur noch aus Erfahrnug abschätzen, wie gross eine Ente im Vergleich zur Kirchturmuhr ist und vieleicht noch wissen, dass 50mm an KB (also 31mm am Crop) etwas der normalen Blickweise entsprechen.

Gruss Bernhard
 
Ich halte mich ab jetzt hier raus - das Abo zu diesem Thema wird storniert.
Zu viele Antworten werden mir zum Teil zu unsachlich.

Diddy1981 hat mir meine Frage perfekt beantwortet, was hier jetzt Einzelne daraus machen ... viel Spaß weiterhin - ohne mich. :)
 
Wenn Du mit 200mm eine Ente exakt bildfüllend abbilden kannst sind es mit 400mm 4 Enten (zwei nebeneinander und zwei übereinander), falls sie sich annähernd auf gleicher Entfernung aufhalten.

Umgekehrt eine Ente mit dem 400er = 4 Enten mit dem 200er.

@TE Jeder disqualifiziert sich eben so gut er kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten