• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 100-400 oder Sigma 80-400

mg-tuner

Themenersteller
Habe irgendwann vor eines der obengenannten Objetive zu kaufen, frage mich nur welches besser wäre, preis außenvor.
 
Vorteil Sigma: Manche sagen optisch etwas besser, mehr im leichten Telebereich (80 vs. 100), Drehzom (wenn man das besser findet)
Vorteile Canon: USM, Schiebezoom (wenn man das besser findet), garantiert keine Kompatibilitätsprobleme auch mit späteren Canonkameras (es sei denn es kommt ein neues Bajonett)
 
Sagt mal gibts eigentlich gute Alternativen zu dem 100-400 L? Gibts da keins was ohne L im namen kommt und auch eine Brennweite von 400 mm hat? Ok das sigma aber ich meine jetzt von Canon.

Zum Sigma: Was kostet das 80-400?
 
JumpinJack schrieb:
Sagt mal gibts eigentlich gute Alternativen zu dem 100-400 L? Gibts da keins was ohne L im namen kommt und auch eine Brennweite von 400 mm hat? Ok das sigma aber ich meine jetzt von Canon.

Zum Sigma: Was kostet das 80-400?

Hallo,

nein, da gibt es nix von Canon.
Wenn Du Cosina oder ähnliches nimmst, dann wirst Du sicher auch nie glücklich. Nur vom Preis her, denn die spielen in einer deutlich preiswerteren Liga, das sieht man dann aber auch am optischen Ergebnis.

Der Preis des Sigma sollte so um die 1300,- ? liegen, also nur unwesentlich preiswerter als Canon. Dazu aber keinen schnellen USM, denn leider verzichtet Sigma bei diesem Objektiv auf den HSM-Antrieb, das halte ich für einen großen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
Ich kann dir das 100-400 IS wärmstens empfehlen :)
Schärfe und Abbildungsleistung sind hervorragend und der Bildstabilisator gibt sein übriges dazu.
Bei AC-Foto liegt das Teil im Moment bei1449,- plus Versand inerhalb eines Tages Lieferbar.
Gruß
Peter
 
T. B. schrieb:
Der Preis des Sigma sollte so um die 1300,- ? liegen, also nur unwesentlich preiswerter als Canon. Dazu aber keinen schnellen USM, denn leider verzichtet Sigma bei diesem Objektiv auf den HSM-Antrieb, das halte ich für einen großen Fehler.
Das SIgma bekommt man mit ein wenig Glück neu für unter 1100 EUR.
 
Ich habe mal in einer Zeitschrift (vermutlich FoMag) gelesen, daß der Bildstabilisator beim Sigma OS weniger wirksam sei, als beim Canon.

Gruß
Wolfgang
 
Die beiden Objektive nehmen sich nicht viel, da kommt es eher drauf an, ob man ein gutes oder eher schlechtes Exemplar eines jeden erwischt, der Unterschied istbgtrößer als der der Optiken. Die IS sind auch ungefähr gleich alltagstauglich. Es ist also eine reine Frage der Gewichtung:

Sigma: günstiger, langsamerer AF, Drehzoom
Canon: teurer, flotterer AF (der aber ganz gewiss nicht zu den schnellsten USMs gehört), Schiebezoom

Nach den 3 Kriterien würde ich einfach nach persönlicher Gewichtung entscheiden. Eventuell auch mal im Geschäft beide in die Hand nehmen fürs Handling.
 
Zuletzt bearbeitet:
@John Mason: Das war auch eher ein Spaß mit dem neuen Bajonett ;)

@JumpinJack: Von Canon gibt es keine Alternativen, von Sigma gibts noch ein 135-400. Das ist ne ganze Ecke günstiger (aber auch kein EX)
 
JumpinJack schrieb:
Hm...ja das 135-400 habe ich auch eben gefunden. Ist EX bei Sigma das was bei Canon das L ist?
Hm, das »L« steht fuer »Low Dispersion Lens«, und bedeutet nur das eine oder mehrere Linsen aus einem »besonderen« Glas gefertigt wurden. Allerdings verwendet Canon diese Glaeser nur in hochwertigen (teueren) Objektiven.

Allerdings hast Du irgendwie schon Recht mit Deiner Vermutung, beide Bezeichnungen werden fuer hochwertige Objektive verwendet (Auch wenn die Bezeichnungen »L« und »EX« eigentlich nix miteinander zu tun haben)

Edit: wobei ich »L« und »EX« auch nicht unbedingt zwangslaeufig in der Qualitaet gleichsetzen wuerde...

klw
 
L steht wei gesagt für eine Glasvergütung (sind aber auch immer sehr gut verarbeitet)
EX hingegen für die Bauart des Objektivs. (die haben auch auch oft gute optische Leistung)
Beide Reihen sind aber die hochwertigen Objektive der jeweiligen Firma.
 
vor dieser Frage habe ich auch gestanden; und mich dann für das Sigma entschieden.Der letzte Ausschlag gab der Ruf des Canons als "Staubpumpe" und die weiße Farbe (ist mir persönlich zu auffällig), das ganze war also eher eine Bauchentscheidung.
Mit dem Sigma bin ich trotz des langsamen Fokus sehr zufrieden.

Gruß Gregor
 
Eine weitere Alternative fällt mir da von Sigma auch noch ein, wenn Ihr beim 135-400 OHNE IS seit.
Dann nehmt doch das EX 50-500 mit schnellem und lautlosem HSM-Antrieb mit ins Boot. Bekommt man für unter 1000,- ? und bietet trotz dem 10xBrennweitenbereich angeblich wirklich gute Leistung. Ein Bekannter hat es, er fotografiert zu 99 % vom Stativ und ist absolut begeistert. Für seine Einsatzgebiete würde ihm ein 100-400 L mit IS nichts nutzen. Er fotografiert viel und nahezu alles beim Sportschießen (Athen, DM in München, Bundesliga). Die Sportler bewegen sich nun mal nicht so hektisch, da kommt man dann locker mit 1/30 vom Stativ aus hin.
Demnächst hat er einen Auftrag für´s Eishockey, mal schauen, was er dann sagt wenn sich alles rasend schnell bewegt (dauert aber noch ein paar Monate).
 
T. B. schrieb:
Ein Bekannter hat es, er fotografiert zu 99 % vom Stativ und ist absolut begeistert.
Ja, das ist sicherlich auch eine Alternative, wenn man einen stationären großen Zoombereich benötigt und es nicht allzu lichtstark sein muß. Gerade bei der Optik kann ich aber nur empfehlen, sie vorher unbedingt anzutesten ... falls sie gefällt und man mit dem Gewicht leben kann, dann bekommt man sie ab und an auch recht günstig gebraucht ... nämlich von denen, für die 500mm und ein 10fach Zoom so verlockend waren, daß sie das Handling vergaßen.

Sicherlich gut zu gebrauchen ist es für stationäre Beobachtungen in der Natur 8im Tarnzelt), an den Banden bei Sportveranstaltungen mit guten Lichtverhältnissen etc.
 
Hi,
wie wärs den mit nem 35-350 von Canon?
Die gibts gut gebraucht für ca. 1000 Euronen....
Ich hab mit dem eil auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht
CU
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten