• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 100 - 400 Mark 1 ?

ET!

Themenersteller
Hallo zusammen,

ist das Canon 100 - 400 Mark 1 trotz schlechterem Stabi und AF im Vergleich zum wesentlich teureren IIer noch empfehlenswert?

Soweit ich weiß, repariert es Canon nicht mehr, falls es den geist aufgibt, wäre vermutlich eine Reparatur kaum mehr möglich?

VG Jochen
 
Ich verwende es noch sehr gerne für Sport und auch im Zoo usw.
Es hat seine Schwächen zum Bildrand hin.
Im Bildzentrum finde ich meins aber gut und auch bis ins erweiterte Zentrum offenblendig nutzbar.
Der Stabi ermöglicht mir ohne Probleme 1/30s bei 400mm zu halten.
Vom AF her ist es schnell und zuverlässig, auch wenn das IIer da noch eins drauf packt.
Es kostet oft gebraucht kaum mehr wie 550€, daher ist es kein schlechter Kauf, vorausgesetzt man kommt mit dem Schiebezoom klar.
Ich verwende daneben auch ein Drehzoom, hab auch keine Probleme beim umswitchen.
Es ist zudem relativ kompakt gebaut wenn die Geli dann noch verkehrt herum aufgesetzt wird, beim Transport.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4307599&d=1612384934

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4266620&d=1601701313

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4264876&d=1601202315
 
Hallo Jochen,
ich habe es schon eine Weile, es hat einige weniger gute Teles (zunächst ein Sigma 70-300 Makro, dann ein 150-500er HSM APO) abgelöst.
Was P/L betrifft, fand ich nichts zu meckern. Ich bedaure es ein wenig, dass ich das Sigma-Monstertele in Island mithatte, und nicht schon damals den Mehrpreis für ein 100-400er Canon bezahlt habe - aber so geht es einem, wenn man den technischen Daten ein wenig zuviel Raum gibt.
Heute würde ich das 100-400er Sigma ins Auge fassen (das Gewicht ist mir nicht mehr egal, und damit punktet es).
 
Vielen Dank an Euch - mal schauen, man macht ja nicht viel kaputt. Mein langes Sigma ist ganz gut, das Mark 1 käme halt einfach noch dazu.
Das IIer ist mir budgetmäßig zu hoch, wobei momentan durch Umstieg viele auf den Gebrauchtmarkt kommen.

VG Jochen
 
Zu meinen 10D Zeiten hatte ich ein Canon EF100-400L USM. Am Crop fand ich es optisch ganz ok, später ab der 5D fand ich es optisch nicht mehr so stark. Im Zentrum gut scharf, die Ränder spürbar weicher und deutlich vignetierend.

Zum ersten EF100-400L würde ich mal recherchieren, es gab da meiner Meinung nach ein Thema mit einem Kugellager und Filz.
 
Empfehlenswert? - Nein!
Wenn immer möglich, wäre das IIer vorzuziehen.

Das Ier ist besser als gar kein Tele. Auch besser als einige Konkurrenzprodukte aus der damaligen Zeit.
Aber heute würde ich es nur noch als Notlösung ansehen.
 
Empfehlenswert? - Nein!
Wenn immer möglich, wäre das IIer vorzuziehen.

Das Ier ist besser als gar kein Tele. Auch besser als einige Konkurrenzprodukte aus der damaligen Zeit.
Aber heute würde ich es nur noch als Notlösung ansehen.

Früher wurde es in den Himmel gelobt. Warum sollte es heute auf einmal sooooooo schlecht sein ?
Es macht nach wie vor scharfe Fotos.
 
Ganz einfach: das Bessere ist des Guten Feind
Zu seiner Zeit war das 100-400 i das beste Telezoom, das man bekommen konnte. Sichtbar besser als die Alternativen von Sigma.
Seit dem 100-400 ii (2015) sind auch die neuen Alternativen von Sigma und Tamron sichtbar besser als die 1er Version.
Wenn man sich deren Gebrauchtpreise ansieht, muss man sich schlicht fragen, warum man sich für kaum weniger Geld einen Oldtimer holen soll, der hinsichtlich optischer Leistung und Stabilisierung einfach nur unterlegen ist.
 
Ganz einfach: das Bessere ist des Guten Feind...

Das trifft es am besten!

...Wenn man sich deren Gebrauchtpreise ansieht, muss man sich schlicht fragen, warum man sich für kaum weniger Geld einen Oldtimer holen soll....

Das muss ja auch jeder für sich entscheiden, da kommt es vielleicht auch auf Vorlieben, Lichtstärke, Erfahrungen mit Fremdherstellern etc. an.
Der Gebrauchtpreis des Iers ist allerdings schon seit einigen Jahren sehr stabil auf diesem Niveau.

Empfehlenswert? - Nein!
Wenn immer möglich, wäre das IIer vorzuziehen...

Der Unterschied beträgt aber nicht 100€ oder 200€ vom Ier zum IIer, sondern eher 800€ bis 900€.
Eine Investition die sich vielleicht für Manchen rechnet, wenn man sehr viel oder nur mit Tele arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher wurde es in den Himmel gelobt. Warum sollte es heute auf einmal sooooooo schlecht sein ?
Es macht nach wie vor scharfe Fotos.
Von „sooooooo schlecht“ hat niemand gesprochen.

Aber inzwischen hat sich die Welt weitergedreht und das Niveau der aktuellen Produkte ist halt spürbar höher, als jenes der Ur-Version.
Was damals als „scharf“ galt, muss heute - auch angesichts höher auflösender Sensoren - relativiert werden.

Von der AF-Geschwindigkeit oder Stabilisierung noch gar nicht gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied beträgt aber nicht 100€ oder 200€ vom Ier zum IIer, sondern eher 800€ bis 900€.
Eine Investition die sich vielleicht für Manchen rechnet, wenn man sehr viel oder nur mit Tele arbeitet.
Auf jeden Fall!
Wir wissen nicht, wie intensiv der TO das Objektiv nutzen will. Nur, dass ihm der Preis des IIers eher zu hoch liegt.
Angesichts der neuen RF-Telezooms wäre ich aber zuversichtlich, dass der aktuelle Preis der EF-Versionen schon noch ins Bröckeln kommt.
 
Angesichts der neuen RF-Telezooms wäre ich aber zuversichtlich, dass der aktuelle Preis der EF-Versionen schon noch ins Bröckeln kommt.

Dein Wort in Gottes Ohr, ich warte schon seit einiger Zeit auf einen ordentlichen Preisrutsch für die II er Version. Trotz des RF100-500L ist da der Preis noch nicht so ins Rutschen gekommen, wie ich es mir erhofft habe.
 
Der Unterschied beträgt aber nicht 100€ oder 200€ vom Ier zum IIer, sondern eher 800€ bis 900€.
Eine Investition die sich vielleicht für Manchen rechnet, wenn man sehr viel oder nur mit Tele arbeitet.

Die Argumentation von Matze kann ich gut verstehen. Mein längstes Tele war seit 1996 das EF 400/5,6. Das war bezüglich der Abbildungsqualität dem 100-400 I weit überlegen. Deshalb sah ich erst beim Erscheinen des 100-400 II genug Gründe für einen Wechsel.
 
Ich hänge mich mal mit hier dran. Ich suche gerade für einen Freund ein Canon Tele. Er hat eine R. Anwendung wird sein: seine Hunde, seine Kinder und der klassische Zoobesuch.

Ich habe nun das neue RF 100-400 gesehen. Die Tests scheinen solide zu sein, klein und leicht ist es auch. Aber eben ziemlich lichtschwach. 1 Blende weniger Licht als das 100-400 I. Das EF 100-400 hatte ich damals noch an 7D und 5DII. Damals war die Linse Super was die Schärfe angeht. Bokeh war immer ein Thema. Das ist aber beim neuen RF wohl genauso.

Was meint ihr, ist das alte EF die bessere Lösung? Gerade bei ein wenig Action kann eine Blende schon einen deutlichen Unterschied machen, oder? Gewicht/Größe und Adapter lassen wir mal außen vor. Bzw den Adapter berücksichtigen wir beim AF und den generellen Funktionen. Wird man da arg eingeschränkt?
 
Bzw den Adapter berücksichtigen wir beim AF und den generellen Funktionen. Wird man da arg eingeschränkt?

Hallo,
der Adapter schränkt da gar nicht ein. Du hast je nach Objektiv eine kleinere Fläche des Bildes für den AF zur Verfügung (im Vergleich zu RF-Objektiven!), aber das ist immer noch deutlich mehr als beim Phasen-AF über den Sucher der DSLR.
Also keine Einschränkungen bis auf die Größe, aber die Treffsicherheit des DSLM-AF.
Ich verwende das EF 100-400 L II an der R und R5 und sehe keine Notwendigkeit, auf das RF 100-400 zu wechseln (wegen der Blendendifferenz und weil ich auch noch DSLR nutze).

Freundliche Grüße
Thomas
 
Danke für die Antwort. Der Vergleich zu einer DSLR ist aber eher uninteressant. Mir geht's wirklich nur um den Vergleich an der R. Also hat das EF schonmal einen (kleinen) Nachteil gegenüber dem RF. Ist aber sicher verschmerzbar, wenn AF Speed und Blende es rausreißen.

Ich habe irgendwie noch im Hinterkopf, dass sich mit adaptierten Linsen der Sucher anders verhält wenn man Serienbilder aufnimmt. Kann das sein?
 
Hallo,
im Bild kannst Du sehen, welchen AF-Bereich das EF 100-400 L II an der R bietet. Sollte ausreichend sein. Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob die Version I davon abweicht.

Freundliche Grüße
Thomas
 

Anhänge

.

Ich habe irgendwie noch im Hinterkopf, dass sich mit adaptierten Linsen der Sucher anders verhält wenn man Serienbilder aufnimmt. Kann das sein?
Du meinst vermutlich die Schnellanzeige. Die hast du meines Wissens nach nur bei RF Objektiven und nicht bei adaptierten Linsen. Da ich aber noch neu bei R bin und keine EF Linse habe, kann ich das nicht 100% sagen. Bei meinem Viltrox, welches per EF Protokoll läuft kann ich die Schnellanzeige zumindest nicht auswählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten