• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 iS oder Sigma 80-400 OS

Laurent Maggiore

Themenersteller
hallo hat jemand erfahrung mit beiden Objektive und kann mir sagen welches besser ist.

Gruß

LM:D :D
 
Hi,

hast Du schonmal die Suche bemüht??? Kann helfen:top:

Zu den Objektiven, ich stand auch vor der Entscheidung, bei mit ist es das Canon geworden. Gründe waren, der schnellere AF, und dank Cashback der gute Preis. Im Vergleich zu dem Sigma ist es etwas wertstabiler (man weiß ja nie, was die nächsten Begehrlichkeiten sind...:D ).

MfG

Leif
 
Im Vergleich zu dem Sigma ist es etwas wertstabiler (man weiß ja nie, was die nächsten Begehrlichkeiten sind...:D ).

MfG

Leif
Bitte erklärt mir das doch endlich ein mal.
Ein Sigma EX verliert genauso viel an Wert, wie ein Canon L.
Beispiel wäre z.B. das 70-200/2,8.
Die verlieren beide so um die 200,-
Abgesehen davon das man für das Canon dann noch mehr bekommt, als für das Sigma, aber dafür war es ja auch teurer.
Das gilt m.E. nur für gebrauchte Linsen.
Alles andere fällt wohl unter "schön" reden.

Aber trotzdem würde ich dem Threadsteller die Suche nahelegen und im Zweifel zum Canon greifen.
 
Bitte erklärt mir das doch endlich ein mal.
Ein Sigma EX verliert genauso viel an Wert, wie ein Canon L.
Beispiel wäre z.B. das 70-200/2,8.
Die verlieren beide so um die 200,-
Abgesehen davon das man für das Canon dann noch mehr bekommt, als für das Sigma, aber dafür war es ja auch teurer.
Das gilt m.E. nur für gebrauchte Linsen.
Alles andere fällt wohl unter "schön" reden.

Hi,

vielleicht habt ich mich da etwas missverständlich ausgerdückt - das Canon war im letzten Jahr durch die Cash-Back Aktion günstiger als normal. Dadurch wäre, wenn ich es jetzt verkaufen wollte, mein Wertverlust entsprechend gering.
Ansonsten geb ich Dir was den Wertverfall angeht recht:).

MfG

Leif
 
Nimm das Canon, da kannst du sicher sein, dass es auch an späteren Kameragenerationen fuktioniert und dass es im Servicefall stressfrei repariert werden kann.
 
Der Stabi vom Sigma ist moderner und kompensiert (angeblich) drei Stufen, statt nur zwei beim Canon.
Die Stativschelle beim Sigma ist als Handgriff zu gebrauchen, die von Canon nicht.
Canon Schiebezoom, Sigma Drehzoom.
Das Canon ist halt eine echte Linse. :D
Das Canon ist weiß; Du gehörst damit in den erlauchten Kreis der echten Vollprofis. :ugly:
 
Hi,

habe heute mein 100-400 isL bekommen.
Morgen gehts testen,
aber das Schiebezoom gefällt mir jetzt schon.

Gruss Jürgen
 
Also ich stelle mir diesselbe Frage, meine Überlegungen dazu:
Sigma ist, wenn es denn mal zu kriegen ist, ca. 300 EUR günstiger, das Sigma bietet untenrum mehr Zoom, ich bevorzuge Drehzoom statt Schiebezoom, der AF ist mir nicht sooo primär wichtig
 
Ich habe in einem Test irgendwo im Internet was von maximal zwei Stufen beim Sigma gelesen, weil die es einfach nicht so gut hinbekommen wie Canon bei ihrem IS System.
Ich habe nur die Aussage von Sigma selbst verwendet:
Sigma schrieb:
80-400: Unsere OS Funktion kompensiert die Bewegung des Fotografen und stabilisiert das Bild effektiv. Bis zu drei Verschlusszeitenstufen länger lassen sich dadurch noch freihand fotografieren.
Das müsste man halt mal in der Praxis ausprobieren. Aber der IS im Canon ist halt der älterer Bauart, der nicht so effektiv ist.
 
...
Das müsste man halt mal in der Praxis ausprobieren. Aber der IS im Canon ist halt der älterer Bauart, der nicht so effektiv ist.

So pauschal würde ich diese Aussage nicht stehen lassen!

Ich habe ein Sigma 80-400 und drei Canon 100-400 gehabt.
Das Sigma ist eine wirklich gute Optik und der OS ist wirklich sehr gut (aber extrem laut). Drei Blendenstufen schafft er mit etwas Übung wirklich.
Bei den Canons war die Wirkung des IS sehr unterschiedlich. Bei den ersten beiden gebraucht gekauften (älteren) Exemplaren war der IS tatsächlich etwas schwächer gegenüber dem Sigma. Auch auf einem Stativ mit eingeschaltetem IS wanderte das Bild wild umher. Selbst die Einschwingzeit war beim Canon etwas langsamer wie beim Sigma.
Beim dritten Canon 100-400 (neu gekauft im Dez 06) aber ist der IS dem Sigma OS ebenbürtig und sehr leise. Die Verwendung auf dem Stativ ist problemlos möglich. Das scheint eine neuere IS Generation zu sein, die den Stativbetreib automatisch erkennt. Auch die Einschwingzeit ist hier deutlich kürzer.
Diese letzte Exemplar vom EF 100-400 hat mich dann auch von dem "Abflussrohr" ;) überzeugt und ich habe es dann gegen mein Sigma 80-400 getauscht. Dieses letzte Canon war meinem Sigma sogar deutlich überlegen. Seine zwei Vorgänger konnten das nicht so deutlich zweigen.

Canon scheint am IS beim EF 100-400 gearbeitet zu haben und eine neuere Technik implementiert zu haben. Warum auch nicht?


Noch mal zu Wertverlust. Ich habe das 80-400 für 1000€ gekauft und für 900€ verkauft. 10% in 18 Monaten zu verlieren ist selbst für eine Canon Linse schon ein sehr guter Wert.

Alles andere zu meinen persönlichen Fazit zwischen diesen beiden Optiken gibts hier:
http://www.kraftonline.org/foto/canon_100-400/vergleich.html
 
Wie schaut es beim Sigma mit dem AF aus?
Ich bräuchte es hauptsächlich zur Pfredefotografie. Also zum Teil schnelle Action!
 
Ich hatte das Sigma und wollte es Sportfotografie (Wassersport und Motorsport) einsetzen. Der Autofokus ist hierfür leider zu langsam. Ich habe es wieder verkauft.
 
Hallo,

hab beide probiert und mich dann für das Canon entschieden. Bildqualität war aber gleich. Der schnellere AF des Canon war mit ein Grund aber hauptsächlich weil das Canon besser in der Hand liegt (in meinem Falle).

Die 500Euro Mehrausgabe taten zum Zeitpunkt des Kaufes weh, bereut habe ich es aber bis heute nicht.

Lg
Herbert
 
Ich hatte das Sigma und wollte es Sportfotografie (Wassersport und Motorsport) einsetzen. Der Autofokus ist hierfür leider zu langsam. Ich habe es wieder verkauft.


Also mit dem Sigma hatte ich bei Motorsportaufnahmen nie Probleme mit der AF Geschwindigkeit. Selbst bei Frontalaufnahmen von Fahrzeugen mit 200km/h war die Ausschußrate vom Fehlfocus genauso groß wie mit dem Canon auch (~1-2%).
Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=576863&postcount=7

Übrigens ist es ein Märchen das die AF Geschwindigkeit vom Canon deutlich höher ist. Mein Sigma benötigte von 1,8m auf unendlich 1,5 Sekunden, das Canon benötigt 1,4 Sekunden. Wow das merkt man unheimlich :eek: :ugly:
Der Sigma AF ist aber extrem laut und macht dadurch einen extrem lahmen Eindruck. Der USM ist super Leise, aber nicht deutlich schneller. Das ist Wunschdenken!

...hauptsächlich weil das Canon besser in der Hand liegt (in meinem Falle)
Das war dann auch der Grund warum ich auch zum Canon gewechselt habe ... :D
 
Beim dritten Canon 100-400 (neu gekauft im Dez 06) aber ist der IS dem Sigma OS ebenbürtig und sehr leise. Die Verwendung auf dem Stativ ist problemlos möglich. Das scheint eine neuere IS Generation zu sein, die den Stativbetreib automatisch erkennt. Auch die Einschwingzeit ist hier deutlich kürzer.
Welche Seriennummer hat denn Deines? Dann könnte ich das ja mit der meinen vergleichen und sehen, ob ich einen Ladenhüter erwischt habe. Meines ist vom Februar '07 und hat die Nr. 331326.

Edit: Habe gerade mal Fotos vom Stativ aus gemacht. SVA eingeschaltet, 2-Sekunden-Zeitauslöser: Die Bilder sind völlig gleich! Scheint also der neuere Stabi zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Seriennummer hat denn Deines? Dann könnte ich das ja mit der meinen vergleichen und sehen, ob ich einen Ladenhüter erwischt habe. Meines ist vom Februar '07 und hat die Nr. 331326.

Edit: Habe gerade mal Fotos vom Stativ aus gemacht. SVA eingeschaltet, 2-Sekunden-Zeitauslöser: Die Bilder sind völlig gleich! Scheint also der neuere Stabi zu sein.

Hallo,

ja das Thema interessiert mich auch. Wenn da wirklich ein neuer Stabi zum Einsatz kommt, ist die Linse so gut wie bestellt.

MfG

Oski
 
Welche Seriennummer hat denn Deines? Dann könnte ich das ja mit der meinen vergleichen und sehen, ob ich einen Ladenhüter erwischt habe. Meines ist vom Februar '07 und hat die Nr. 331326.
Passt schon ... Meins hat die 338xxx und ist von Martin.
Edit: Habe gerade mal Fotos vom Stativ aus gemacht. SVA eingeschaltet, 2-Sekunden-Zeitauslöser: Die Bilder sind völlig gleich! Scheint also der neuere Stabi zu sein.
Sieht so aus. Bei meinem letzten ist es jetzt auch so.

Wenn da wirklich ein neuer Stabi zum Einsatz kommt, ist die Linse so gut wie bestellt.

Andere haben das wohl auch beobachtet:
http://www.digitale-slr.net/showpost.php?p=846125&postcount=4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten