Laurent Maggiore
Themenersteller
hallo hat jemand erfahrung mit beiden Objektive und kann mir sagen welches besser ist.
Gruß
LM

Gruß
LM


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bitte erklärt mir das doch endlich ein mal.Im Vergleich zu dem Sigma ist es etwas wertstabiler (man weiß ja nie, was die nächsten Begehrlichkeiten sind...).
MfG
Leif
Bitte erklärt mir das doch endlich ein mal.
Ein Sigma EX verliert genauso viel an Wert, wie ein Canon L.
Beispiel wäre z.B. das 70-200/2,8.
Die verlieren beide so um die 200,-
Abgesehen davon das man für das Canon dann noch mehr bekommt, als für das Sigma, aber dafür war es ja auch teurer.
Das gilt m.E. nur für gebrauchte Linsen.
Alles andere fällt wohl unter "schön" reden.
Der Stabi vom Sigma ist moderner und kompensiert (angeblich) drei Stufen, statt nur zwei beim Canon.
Ich habe nur die Aussage von Sigma selbst verwendet:Ich habe in einem Test irgendwo im Internet was von maximal zwei Stufen beim Sigma gelesen, weil die es einfach nicht so gut hinbekommen wie Canon bei ihrem IS System.
Das müsste man halt mal in der Praxis ausprobieren. Aber der IS im Canon ist halt der älterer Bauart, der nicht so effektiv ist.Sigma schrieb:80-400: Unsere OS Funktion kompensiert die Bewegung des Fotografen und stabilisiert das Bild effektiv. Bis zu drei Verschlusszeitenstufen länger lassen sich dadurch noch freihand fotografieren.
...
Das müsste man halt mal in der Praxis ausprobieren. Aber der IS im Canon ist halt der älterer Bauart, der nicht so effektiv ist.
Canon scheint am IS beim EF 100-400 gearbeitet zu haben und eine neuere Technik implementiert zu haben. Warum auch nicht?
http://www.kraftonline.org/foto/canon_100-400/vergleich.html
Ich hatte das Sigma und wollte es Sportfotografie (Wassersport und Motorsport) einsetzen. Der Autofokus ist hierfür leider zu langsam. Ich habe es wieder verkauft.
Das war dann auch der Grund warum ich auch zum Canon gewechselt habe ......hauptsächlich weil das Canon besser in der Hand liegt (in meinem Falle)
Welche Seriennummer hat denn Deines? Dann könnte ich das ja mit der meinen vergleichen und sehen, ob ich einen Ladenhüter erwischt habe. Meines ist vom Februar '07 und hat die Nr. 331326.Beim dritten Canon 100-400 (neu gekauft im Dez 06) aber ist der IS dem Sigma OS ebenbürtig und sehr leise. Die Verwendung auf dem Stativ ist problemlos möglich. Das scheint eine neuere IS Generation zu sein, die den Stativbetreib automatisch erkennt. Auch die Einschwingzeit ist hier deutlich kürzer.
Welche Seriennummer hat denn Deines? Dann könnte ich das ja mit der meinen vergleichen und sehen, ob ich einen Ladenhüter erwischt habe. Meines ist vom Februar '07 und hat die Nr. 331326.
Edit: Habe gerade mal Fotos vom Stativ aus gemacht. SVA eingeschaltet, 2-Sekunden-Zeitauslöser: Die Bilder sind völlig gleich! Scheint also der neuere Stabi zu sein.
Passt schon ... Meins hat die 338xxx und ist von Martin.Welche Seriennummer hat denn Deines? Dann könnte ich das ja mit der meinen vergleichen und sehen, ob ich einen Ladenhüter erwischt habe. Meines ist vom Februar '07 und hat die Nr. 331326.
Sieht so aus. Bei meinem letzten ist es jetzt auch so.Edit: Habe gerade mal Fotos vom Stativ aus gemacht. SVA eingeschaltet, 2-Sekunden-Zeitauslöser: Die Bilder sind völlig gleich! Scheint also der neuere Stabi zu sein.
Wenn da wirklich ein neuer Stabi zum Einsatz kommt, ist die Linse so gut wie bestellt.
Habe meins seit 3 Wochen und die Serien Nr. 34xxxx mit UU12. Hilft dass weiter?Welche Seriennummer hat denn Deines? Dann könnte ich das ja mit der meinen vergleichen und sehen, ob ich einen Ladenhüter erwischt habe. Meines ist vom Februar '07 und hat die Nr. 331326..