Veima
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bitte um Eure Erfahrungen/Einschätzungen zu folgender Situation:
- Vor kurzem Umstieg von APS-C (80D) auf Vollformat (R)
- in Besitz: Canon 100-400 II
- Motive in diesem Fall: Wildlife
Gefühlt sind mir die 400 mm am Vollformat nun etwas zu kurz, also folgende Überlegung:
- 1.4 III Konverter zu dem 100-400 II dazu kaufen
- Sigma (C)/Tamron (G2) 150-600 kaufen
- evtl. auch das Sigma S, da muss ich aber noch etwas weiter recherchieren ob der Aufpreis (und das "Aufgewicht") es wert sind
- bringt "nichts", lieber 100-400 II und nachträglich croppen
- weitere Ideen?
-> Wie sind Eure Erfahrungen/was haltet Ihr für sinnvoll, Hauptaugenmerk natürlich auf Bildqualität, wobei hierbei für Wildlife der Fokus eher auf den großen Brennweiten bei Offenblende liegt.
-> Sehr wichtig: Wie verhalten sich die Sigmas/Tamron an der R mit Adapter, wirkt sich das irgendwo "mehr" negativ aus als beim Canon? Das 100-400 läuft an der R mit Adapter tadellos, ggf. sind etwas Geschwindigkeitseinbußen vorhanden.
-> ich fotografiere mit dem 100-400 gerne aucb mal frei aus der Hand, geht das bei den o. g. Versionen Eurer Erfahrung nach noch gut?
-> Geschwindigkeiten sind eher zweitrangig, allerdings könnt ihr dazu gerne auch etwas sagen.
-> bei den o. g. Punkten mal das Finanzielle vernachlässigen, bei weiteren Ideen sollte es berücksichtigt werden, eine Festbrennweite für 5000+ € steht nicht zur Debatte ;-)
-> Gewichte und die 80D als Alternative mal ausblenden.
Natürlich wäre es schön, wenn Sigma in das RF-Bajonett einsteigt und ein Telezoom in der Region 600 mm bringt, aber das steht wohl noch in den Sternen.
Habe in den bisherigen Beiträgen speziell zu dieser Kostellation nichts gefunden, falls es doch was gibt immer her mit einem Link.
Danke schonmal und Gruß
ich bitte um Eure Erfahrungen/Einschätzungen zu folgender Situation:
- Vor kurzem Umstieg von APS-C (80D) auf Vollformat (R)
- in Besitz: Canon 100-400 II
- Motive in diesem Fall: Wildlife
Gefühlt sind mir die 400 mm am Vollformat nun etwas zu kurz, also folgende Überlegung:
- 1.4 III Konverter zu dem 100-400 II dazu kaufen
- Sigma (C)/Tamron (G2) 150-600 kaufen
- evtl. auch das Sigma S, da muss ich aber noch etwas weiter recherchieren ob der Aufpreis (und das "Aufgewicht") es wert sind
- bringt "nichts", lieber 100-400 II und nachträglich croppen
- weitere Ideen?
-> Wie sind Eure Erfahrungen/was haltet Ihr für sinnvoll, Hauptaugenmerk natürlich auf Bildqualität, wobei hierbei für Wildlife der Fokus eher auf den großen Brennweiten bei Offenblende liegt.
-> Sehr wichtig: Wie verhalten sich die Sigmas/Tamron an der R mit Adapter, wirkt sich das irgendwo "mehr" negativ aus als beim Canon? Das 100-400 läuft an der R mit Adapter tadellos, ggf. sind etwas Geschwindigkeitseinbußen vorhanden.
-> ich fotografiere mit dem 100-400 gerne aucb mal frei aus der Hand, geht das bei den o. g. Versionen Eurer Erfahrung nach noch gut?
-> Geschwindigkeiten sind eher zweitrangig, allerdings könnt ihr dazu gerne auch etwas sagen.
-> bei den o. g. Punkten mal das Finanzielle vernachlässigen, bei weiteren Ideen sollte es berücksichtigt werden, eine Festbrennweite für 5000+ € steht nicht zur Debatte ;-)
-> Gewichte und die 80D als Alternative mal ausblenden.
Natürlich wäre es schön, wenn Sigma in das RF-Bajonett einsteigt und ein Telezoom in der Region 600 mm bringt, aber das steht wohl noch in den Sternen.
Habe in den bisherigen Beiträgen speziell zu dieser Kostellation nichts gefunden, falls es doch was gibt immer her mit einem Link.
Danke schonmal und Gruß