• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400/4-5.6 L IS USM vs. Sigma 100-300/4 EX APO HSM IF

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2756

Guest
Als Vorwort:
ich fotografiere jetzt ca. 4 Monate mit meiner E1 nach dem ich zuvor kurz eine A2 und davor ein Jahr eine 300D mit 28 70L und 70 300 DO hatte.
Ich mit meiner E1 nachwievor sehr zufrieden. Hatte auch zwischendrin das 50 200 und bin jetzt doch wieder zurück aufs 40 150, da mir der Telebereich mit der E1 nicht "so viel" Spaß macht. Das liegt wahrscheinlich daran, das ich durch den IS des DO's und durch den AS von der A2 im telbereich sehr verwöhnt bin. Ich bin auch alles andere als ein Wackelkandidat (achte immer auf Haltung usw. und halte ungefair 300mmKB mit ~1/200tel) oder Stativmuffel, aber wie es halt so ist, wenn die schönsten motive doch verwackelt sind und man doch nicht über ISO800 gehen möchte, wird doch sehr schnell eng. So sind doch sehr viele gute Motive nicht mehr zu retten.

Daher habe ich mir jetzt folgendes überlegt:
Ihr könnt mich für verrückt halten und werdet damit wahrscheinlich nicht mal unrecht haben, wie meine frau auch, sie meint ich hätte jetzt ne Vollmeise, aber irgendeinen Tick muß man ja haben. ;)

Es gibt 2 Lösungen für mein Problem die ich vom Objektiv (Abbildungsleistung) abhängig machen würde! Nicht vom BODY !!! Preislich kommt es in etwa gleich.

1. Canon 10D mit dem 100-400 IS oder
2. Dynax 7D mit 100-300

Ich habe die Suche schon sehr beansprucht und auch sehr viel gefunden.
Vor Ort gibt es bei uns diese Objektive nicht im Regal :mad:
daher müßt ihr mir wieder helfen.

Der IS ist dem AS ungefair ebenwürdig.
Würde mich mit beiden zufrieden geben.

Die 190mm mehr Brennweite sind nett, dafür hat das Sigma die bessere Lichstärke! Das hebt sich für mich wieder auf.

dieser Erfahrungsbericht zum 100 400 hat mir schon sehr weitergeholfen. Zum 100-300 habe ich leider nicht soviel gefunden.

Jetzt kommt ihr ins Spiel.
Wer kann mir mit Hauptaugenmerk auf Bildqualität (Abbildungsleisung) ein paar Aussagen aus Erfahrungen machen, Links, (Vergleichs)Bilder usw. :)
DANKE !!!
 
anna174 schrieb:
dieser Erfahrungsbericht zum 100 400 hat mir schon sehr weitergeholfen. Zum 100-300 habe ich leider nicht soviel gefunden.
Ich hab mindestens 2 sehr ausführliche Vergleiche jeweils zweier verschiedener 100-400L und 100-300 EX hier in den letzten 2 Jahren gepostet, die sollten eigentlich über die Suchfunktion auffindbar sein. Kurzzusammengefaßt:
- das 100-300 EX ist optisch leicht besser
- des 100-300 EX ist etwas leichter als das 100-400L(entgegen den Angaben der Hersteller)
- das 100-300 EX ist ca. eine Blende lichtstärker
- der AF des 100-300 EX ist etwas flotter als der des 100-400L sofern man letzteren nicht einschränkt
- das 100-300 EX kostet die Hälfte des 100-400L
- das 100-400L bietet 100mm mehr Brennweite
- das 100-400L hat einen IS, bei 400mm kann zumindest ich noch einigermaßen mit 1/100s fotografieren, ist aber tagesformabhängig
- das 100-400L nutze ich standardmäßig abgeblendet auf 6.3 im kompletten Brennweitenbereich, das 100-300 EX hab ich bei 4.5 oder 5.0 genutzt
- mir liegt ein SChiebezoom eher, das Handling des 100-300 EX lag mir gar nicht, auch nach über einem Jahr (Zoomring lag mir zu nah am Bajonett, dreht andersherum als bei meinem 24-85 wie bei allen Sigmas, war relativ schwergängig, ich muß umgreifen um einmal durchzuzoomen), anderen gefällt dagegen der Drehzoom des 100-300 EX besser
- einen direkten Vergleich 100-300 EX mit 1,4 TK zum 100-400L konnte ich nie machen, gehe aber nach meinen Erfahrungen davon aus, daß die Kombination bei 400mm optisch schlechter ist als das 100-400L

Wichtig ist vielleicht noch, daß der AF des 100-300 EX bei Minolte natürlich kein HSM ist, sondern ein mechanisch über die Kamera. Ob er so geschindigkeitsmäßig Konkurrenzfähig zum Canon USM ist oder nicht kann ich nicht sagen.

Und jetzt noch ein Hinweis, ich kenne es aber nur indirekt aus Forenberichten und ich bin da auch nicht ganz uptodate: Einige Sigmas machten zeitweise Probleme mit der D7D, das 100-300 EX gehörte dazu, da würde ich mich mal erkundigen.
 
Hallo,

habe das Sigma 100-300 f4 an einer 300D und hier
http://www.fotofreak.here.de
reichlich Fotos die damit gemacht worden sind!
Damit gemacht sind fast ausschließlich
Kitefotos vom 04.08.2005 und
17.07.2005,
sowie die vom Triathlon in HH
an!

mfg STEFAN
 
Erst mal Danke!
Das 100 400 er konnte ich schon mal 10 Minuten bei einem UT nutzen und mich hat der Schiebezoom nicht gestört, eher im Gegenteil.

@Odin , also ich finde keine direkt von dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Suche im Objektivforum unter meinem Benutzernamen eingeschränkt auf folgende Begriffe: "100-400L 100-300 EX Canon Sigma" brachte insgesamt 32 Threads, darunter auch folgenden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2124&highlight=100-400L+100-300+EX+sigma+canon
Einen 2. weiteren und späteren Bericht gibts auch noch irgendwo (muß im Frühjahr 2004 gewesen sein), und zumindest einen kürzeren 3. Vergleich aus dem frühjahr 2005 auch noch.
 
Odin_der_Weise schrieb:
- das 100-400L hat einen IS, bei 400mm kann zumindest ich noch einigermaßen mit 1/100s fotografieren, ist aber tagesformabhängig
- das 100-400L nutze ich standardmäßig abgeblendet auf 6.3 im kompletten Brennweitenbereich, das 100-300 EX hab ich bei 4.5 oder 5.0 genutzt
- mir liegt ein SChiebezoom eher, das Handling des 100-300 EX lag mir gar nicht, auch nach über einem Jahr (Zoomring lag mir zu nah am Bajonett, dreht andersherum als bei meinem 24-85 wie bei allen Sigmas, war relativ schwergängig, ich muß umgreifen um einmal durchzuzoomen), anderen gefällt dagegen der Drehzoom des 100-300 EX besser

-genau, 1/100 ist kein prob
-Warum 6,3? gibt es bei dir eine Steigerung von 5,6 auf 6,3 die deutlich ist? Bei mir ist 6,3 kaum merklich besser. Erst 7,1 bring eine sehr deutliche steigerung und ein max. an schärfe.
-Naja, das sigma 100-300er ist mit einer anderen Stativschelle oder ohne Stativschelle ein Handlingtraum. Wirklich ein super Handling, imho FB like. Hätte es einen IS wäre es ein Traumobjektiv
 
Radubowski schrieb:
-genau, 1/100 ist kein prob
-Warum 6,3? gibt es bei dir eine Steigerung von 5,6 auf 6,3 die deutlich ist? Bei mir ist 6,3 kaum merklich besser. Erst 7,1 bring eine sehr deutliche steigerung und ein max. an schärfe.
Auf 6.3 ist am langen Ende keine wirklich merkliche Steigerung, aber im Bereich 100-250mm ist der Unterschied von 5.6 (oder darunter) auf 6.3 ganz gut zu bemerken, daher hab ich im AV Programm im Zweifelsfall Blende fix auf 6.3, wenn dann das Licht nicht reicht oder mehr als ausreichend Licht vorhanden ist paß ich entsprechend an.

Mit Stativschelle ist das 100-300 EX ein Handlingtrauma :D und zumindest war es für mich nach einem Jahr Nutuung auch ohne Schelle nicht wirklich ein Traum, dafür lag der Zoomring zu nah am Bajonett und war mir zu schwergängig (dachte letzteres Problemchen erledigt sich mit der Zeit, war aber nicht der Fall).
 
Odin_der_Weise schrieb:
Auf 6.3 ist am langen Ende keine wirklich merkliche Steigerung, aber im Bereich 100-250mm ist der Unterschied von 5.6 (oder darunter) auf 6.3 ganz gut zu bemerken, daher hab ich im AV Programm im Zweifelsfall Blende fix auf 6.3, wenn dann das Licht nicht reicht oder mehr als ausreichend Licht vorhanden ist paß ich entsprechend an.

ich hab da 7,1 standardmäsig
 
Da das Sigma optisch besser zu sein scheint müßte man es nur noch mal in die Hände bekommen. Werde mal mein Glück auf der IFA versuchen.
 
Kommt halt drauf an: Wenn du 400mm benötigst, dann könnte das Canon dennoch der optisch bessere Kandidat sein. Dann wie gesagt am besten mal beides an der jeweils in Frage kommenden Kamera bzgl. subjektivem Handling testen und abklären, ob das 100-300 EX mittlerweile an der aktuellen digitalen Minolta problemlos funktioniert, an den analogen gabs imho keine Probleme.
 
Hiho!

Ich halte die Lösung E-1 + 50-200 (ggf + TC) + Einbein für die Kostensparendere und leichtere Lösung.

TORN
 
Ich halte die Lösung E-1 + 50-200 (ggf + TC) + Einbein für die Kostensparendere und leichtere Lösung
damit hast du recht, aber ich hatte genau diese Lösung 2 Monate und, wie soll ich es am besten ausdrücken, ich habe bestimmt oft das Einbein genutzt, aber bei fast jedem ~2 Foto das Einbein ausfahren finde ich dann doch sehr "lästig" und habe mich dann fürs 40 150 entschieden. Das passt dann noch mit in den XL und ist so immerdabei.

Ich weiß halt auch nicht so recht, wie mans macht macht man es äh falsch.

Auf der einen Seite wäre es sehr reizvoll z.Bsp. die 10D mit 100 400 (+ ev. Extrem WW später ) extra zu nutzen, und auf der Anderen "Blödsinn" 2 Gleisig zu fahren.

Im 7D Forum redet man, das das 100 300 von Sigma im Telebereich das Beste ist was man an der 7D nutzen kann!
Ich lasse mich auf der IFA mal überraschen.
Eher treffe ich äh keine Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten