• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 10-22 - warum GUT ?

sketcher

Themenersteller
hi,

bin neu hier, habe gleich ein grosses anliegen . ich habe leider das heft FOTOMAGAZIN 2005/4 versäumt und seitdem immer wenn ich beim canon 10-22 die bewertung "GUT" sehe wundert mich was damals die "(gegen)argumente" waren . in englischsprachigen forums wird das 10-22 hochgelobt und eine klasse ueber sigma erwahnt (beim sigma und tokina wird immer wieder ueber den schwachpunkt "quality control" gesprochen) . ist da jemand im besitz der nummer FM 4/2005 :) ?

danke
*s*
 
in kürze... FM bemängelt die mangelnde offenblendtauglichkeit bei 10mm, abblenden auf blende 8 wäre vonnöten, die nicht so spannende auflösung (18 zu 23 bzw 24 punkten bei nikon oder tokina) und die randabdunklung von 2 blendenstufen, die sich bei 10mm nicht einmal durch abblenden beheben ließe.

ich hab seinerzeit das canon und das tokina getestet und mich aus dem bauch heraus für das letztgenannte entschieden..... und bin sehr zufrieden damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sketcher schrieb:
bin neu hier, habe gleich ein grosses anliegen . ich habe leider das heft FOTOMAGAZIN 2005/4 versäumt und seitdem immer wenn ich beim canon 10-22 die bewertung "GUT" sehe wundert mich was damals die "(gegen)argumente" waren . in englischsprachigen forums wird das 10-22 hochgelobt und eine klasse ueber sigma erwahnt (beim sigma und tokina wird immer wieder ueber den schwachpunkt "quality control" gesprochen) . ist da jemand im besitz der nummer FM 4/2005 :) ?
- keine Gegenlichtblende dabei, obwobl aus spiegelndem Kunststoff hergestellt
- "Gut"-Marke wird erst ab Blende 8 erreicht
- zwei Blenden Vignettierung, Abblenden verbessert die Vignettierung nur bei mittlerer und langer Brennweite, also nicht bei kurzer Brennweite.


Noten:
- Optik 68%
- Mechanik: 71%

Zum Vergleich: Nikon 12-24: 78% und 76%, Tokina 12-24 85% und 87%
 
Die Testergebnisse von FM kann ich nicht bestätigen.
Vignettierung bei 10mm ist schon bei f5.0 nicht mehr störend, und die Auflösung ist ebenfalls bei 10mm und f5.0 bereits gut/sehr gut (die ganz äußeren ecken sind natürlich trotzdem etwas weich).
Es ist außerdem nicht wirklich schlechter bei Gegenlichtsituationen als andere Objektive auch.
Ein viel größeres Problem dieses Objektives ist die Serienstreuung.
 
Der grosse Punktabstand geht zum einen auf das Punktesystem zurück, das die Vignettierung stark bewertet.
Hinzu kommt, dass FM damals noch den BAS-Test verwendet hat, bei dem ein von hinten durch die Linse projiziertes Bild vermessen wird. In Amerika und anderswo werden die aufgenommenen Bilder beurteilt. Möglicher Schluss: die anderen Linsen haben höhere Auflösungsreserven, die aber bei 8 MP noch nicht sichtbar werden :o

SkylineStephan schrieb:
Es ist außerdem nicht wirklich schlechter bei Gegenlichtsituationen als andere Objektive auch.
Ein viel größeres Problem dieses Objektives ist die Serienstreuung.
Ich empfinde das Gegenlichtverhalten sogar als sehr gut.
Die "Serienstreuung" scheint bei allen SWW recht hoch zu sein.
Gruss Tinu
 
Wer hält die FM-Bewertungen eigentlich für relevant? Ich habe die Noten für ein paar mir bekannte Objektive durchgesehen und das Heft kopfschüttelnd weggelegt.

Achim
 
Martin P. schrieb:
FM bemängelt die mangelnde offenblendtauglichkeit bei 10mm, abblenden auf blende 8 wäre vonnöten, die nicht so spannende auflösung (18 zu 23 bzw 24 punkten bei nikon oder tokina) und die randabdunklung von 2 blendenstufen, die sich bei 10mm nicht einmal durch abblenden beheben ließe.
Danke für das Zitat - Trotzdem: So ein Schmarrn! :wall:

Das 10-22 ist offen schon gut, bei F5.6 sehr gut, ab F8 fängt schon wieder an, schwächer zu werden.

Das sind meine Erahrungen und die decken sich mit den Ergebnissen von Photozone. Möchte wirklich wissen, woher diese Käseblätter ihre Kompetenzen hernehmen ... :stupid:
 
tinu schrieb:
Hinzu kommt, dass FM damals noch den BAS-Test verwendet hat, bei dem ein von hinten durch die Linse projiziertes Bild vermessen wird. Möglicher Schluss: die anderen Linsen haben höhere Auflösungsreserven, die aber bei 8 MP noch nicht sichtbar werden :o

Ok danke für die Info, das wusste ich noch gar nicht.
 
Hab hier grad ein Bild gefunden, voll in die Sonne fotografiert, ohne UV Filter, dafür finde ich die Lensflares OK. Am Kontrast hat sich offenbar auch nichts wesentlich verschlechtert.
habe außer Resamplen nichts geändert.

PS: Das Bild ist schei**e, ich weiß :eek: :D
 
Meine Erfahrungen mit der Linse (an der 350D) sind folgende:

- Unter Blende 8 nicht unerhebliche Randunschärfen. In der Praxis ist ein Abblenden auf Blende 8 kein Problem, da das Arbeiten mit knappen Tiefenschärfen im SWW-Bereich doch eh nicht so spannend ist?! :angel:
- Die Vignettierung ist ab Blende 7.1 in der Praxis nicht wirklich relevant
- Die Abbildungsleistung bei Blende 8 ist supi gut. Ab Blende 16 läßt es leicht nach, ist aber immer noch gut
- Die Verzeichnung ist in Richtung 10mm zwar SWW-typisch vorhanden, aber nicht stark ausgeprägt und per ptlens ohne Probleme korrigierbar.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten