• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 1,4x III TK vs. Kenko 1.4x Pro 300 DGX

DB-Fotografie

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Vergleich von 1.4x Telekonvertern.
Primär geht es mir dabei um die Bildqualität des Canon 1.4x III gegenüber der Bildqualität des Kenko 1.4x Pro 300 DGX Konverters.
Und zwar in allen Belangen, von der AF Genauigkeit über die optische Qualität (Schärfe!, CAs, Mikrokontraste usw.)...

Kennt ihr da etwas Gutes? (damit ist nicht Traumflieger gemeint :ugly:)

Ausserdem interessiert mich, ob der Kenko tadellos an einem 300 2.8 IS und einer 5D Mark III funktioniert.
Also von der AF Mikrojustage über die Belichtung usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von der AF Mikrojustage über die Belichtung usw...
Ich hatte mein Tele mit einem Kenko und der AF Mikrojustage eingestellt, doch erkannt wurde dieser beim Wechsel nicht. Also wird er nicht automatisch erkannt. Die Abbildleistung des 300 Pro DGX ist ja bekanntlich sehr gut. Trotzdem habe ich diesen wieder verkauft und mir einen anderen TK, der auch erkannt wird gekauft. Mit der Belichtung ist es so eine Sache, manchmal ist der Kenko etwas zu hell und manchmal stimmt die Belichtung. War zumindest bei meinem damals am 300 4 L IS so. An meinem neuen Tele bin ich gar nicht erst zum testen der Belichtung gekommen, da er aus oben genannten Grund sofort wieder verkauft wurde.
 
Hast du den Kenko 1,4x MC4 DGX bewusst außen vorgelassen? Den Pro 300 konnte ich zwar nur mal kurz anschauen, aber im Vergleich zum MC4 DGX kam er mir schlechter vor. Ausführlicher testen konnte ich bisher nur den Kenko 1,4x MC4 DGX vs. Canon 1,4x II vs. Canon 1,4x III.
 
Ich würde nur den 1,4x III nehmen, es ist der Konverter mit der besten Performance zum Rand hin, alle anderen Konverter können da nicht mithalten. Zudem ist er abgedichtet. Für mich käme ein Kenko nicht in Frage.
 
Hast du den Kenko 1,4x MC4 DGX bewusst außen vorgelassen? Den Pro 300 konnte ich zwar nur mal kurz anschauen, aber im Vergleich zum MC4 DGX kam er mir schlechter vor. Ausführlicher testen konnte ich bisher nur den Kenko 1,4x MC4 DGX vs. Canon 1,4x II vs. Canon 1,4x III.
Ja, habe ich. Zum einen ist er bei Traumflieger auf Platz 1 :ugly: und zum anderen vignettiert er zuviel an KB. Des weiteren sollte er konstruktionsbedingt ein etwas unruhigeres Bokeh "machen".

Würde mich auch mal interessieren, wie deine Ergebnisse / Eindrücke da waren... :)

@Rado: Danke für den Input!
 
Moinsen,
nur so als theoretische Frage, da dieses Thema gerade noch "warm" ist:

Nehmen wir an, ich schnalle an der 7D nen Pro 300 2x TK ans Bajonett, nen 1,4x TK dahinter und setzte dann mein 100-400 mm bei 400 mm an - kommt da noch was brauchbares bei raus (Stichwort Astrofotografie)?
Oder für diese Kombi den 1,4x TK weglassen?

Oder dann doch die 5DM3 nehmen mit 2x+1,4x+100-400 auf 400?

Fakt ist, ich finde Astrofotografie ein spannendes Thema, aber so gesehen habe ich gerade zuwenig Brennweite dafür... Zudem finde ich die Kenko's gerade interessant, weil sie die Blende nicht weitergeben :D Und an der 5DM3 sollte der AF zumindest bei f/8 noch was finden.

Ich spiele auch noch mit den Gedanken, die beiden TK zu kaufen, um mich letztendlich vom 100-400 zu trennen, aber dazu muss ich das Ergebnis an meinen Cam's sehen (bin schonmal reingefallen, als es hieß, man sieht keinen Unterschied bei der Kombi 70-200 USM II + Canon 2x III - vielleicht bin ich auch zu verwöhnt...).

Clear Skies
Nightwolf
 
Würde mich auch mal interessieren, wie deine Ergebnisse / Eindrücke da waren... :)
Ich hab deine 5D III überlesen, kann also nur am Crop-Einsatz berichten: ;)

Canon 1,4x II: Den hatte ich 1,5 Jahre in Verwendung bis ich ihn nun geschrottet habe. Bei Offenblende in der 100% Ansicht etwas "weich", neigt bei extremen Licht etwas zu CAs. Zu den Rändern hin wird er etwas unschärfer. Durch Ablenden gewinnt er allerdings noch an Schärfe, sowohl im Zentrum als auch am Rand und die CAs verringern sich ebenso. Der AF war bei meinen Festbrennweiten (200mm f2,8 L II, 500mm f4,0 L I) sehr gut und auf den Punkt.

Kenko 1,4x MC4 DGX: Hatte ich kurz zum Testen da, im Grunde dem Canon II schon ebenbürtig. Grundschärfe bei Offenblende sichtbar besser als beim Canon (vor allem im Zentrum), schwächerer Schärfeabfall in den Ecken und gewinnt beim Abblenden ebenfalls noch an Schärfe. Jedoch deutlichere CAs an Kontrastkanten, etwas lahmerer AF und keinen Wetterschutz (wenn man es benötigt). Das Bokeh wird bei unruhigem Hintergrund (Pflanzen, Blätter, Gras) gerne mal unschön. Berücksichtigt man allerdings seinen Preis, ist es ein echter Preis/Leistungs-Tipp.

Canon 1,4x III: Ich wollte es nicht wahrhaben - wegen dem Preis :rolleyes: - aber das Teil ist einfach :eek:. Offenblende topp scharf - beim Abblenden tut sich da nicht mehr viel, vor Allem in den Ecken deutlich schärfer als der Canon II! Beim AF konnte ich keinen großen Unterschied zum II feststellen - habe jedoch das Gefühl an meiner 7D packt er beim Servo besser zu, sprich er bleibt besser auf dem verfolgtem Objekt, kaum CAs, ansehnliches Bokeh, Wetterschutz,...

Fazit: Der IIIer schlägt die beiden Anderen schon mit deutlichem Abstand... sollte er zu dem Preis auch! :D
 
Nur um sicherzugehen, dass du weißt worauf du dich da einlässt, je mehr Brennweite du bei der Astrofotografie utilisierst, desto massiver(teurer) muss die paralaktische Montierung sein, da kommt schnell mal der Preis eines guten Objektivs zusammen. Weiterhin benötigst du bei größeren Brennweiten nich zusätzliches Guiding und einen Ausgkeich des Schneckenfehlers. Sprich, je länger das Teleskop/Objektiv, desto komplexer der ganze Aufbau.

Evtl. Ist bei Astroaufnahmen ein einfacher 750mm Newton preislich und von der Bildleistung besser als ein normales Kameraobjektiv mit zig Konvertern.

(nur mal als Beispiel: http://www.teleskop-express.de/shop...skop---2--Crayford-1-10---Koma-Korrektor.html und http://www.teleskop-express.de/shop...e-Montierung-HEQ5-SynTrek-mit-Stahlstati.html wobei die Montierung für den 6" schon knapp bemessen sein könnte)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten