• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Camera Raw/Photoshop -> Plötzlich blasse Dateien

vollka_racho

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Von einem Moment auf den anderen werden Bilder in Camera Raw und Photoshop sehr entsättigt/blass angezeigt (siehe Screenshot links). :grumble:
Wenn ich das Bild als JPG exportiere sieht es auch wieder normal aus. :confused:
D.h. die Farben sind so wie ich sie zuvor in CR eingestellt habe.

Hat jemand vllt eine Idee was das sein könnte ?

Vielen Dank im Voraus :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
In Camera RAW unter dem Bild auf den Link klicken, was ist da als Farbraum eingetragen? Und welchen Farbraum nutzt Du in Ps als Arbeitsfarbraum?
 
Hallo,

da steht Adobe RGB und in PS ist der Arbeitsfarbraum sRGB.
Diese Einstellung ist jedoch schon "immer" so... :ugly:


Nachtrag: Kann es sein, dass die Warnung zur Tiefen bzw Lichterbeschneideung eine andere Farbe hat ??? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Einstellungen nochmal geprüft.


Kamera = sRGB
Camera Raw = sRGB
Bild aus CR mit dem Farbprofil sRGB exportiert und es kommt trotzdem zu einer Farbverschiebung...

Nochmal ein Beispielbild anbei.
Jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
 

Anhänge

Aktuelle Einstellungen nochmal geprüft.
Kamera = sRGB
hallo,
mit der Kamera hat das ganze nichts zu tun, weil RAW-Dateien garkein Farbprofil haben.
Das wissen viele nicht.
Egal ob man in der Kamera sRGB oder AdobeRGB wählt, diese Einstellung gilt nur für die JPEGs, die von der Kamera kommen.
Wenn man also nur in RAW fotografiert, ist es egal was ausgewählt ist.

- Nutzt du zwei Monitore?

- Was steht bei: Systemsteuerung > Farbverwaltung > Erweitert > Windows-Farbsystemstandards?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann die olle Windows-Fotoanzeige denn inzwischen tatsächlich Farbmanagement? Wenn nicht, sollte man die für ernsthafte Bildvergleiche nie auch nur in Erwägung ziehen.
 
Lightroom bastelt eigene Vorschauen, die nicht dem im RAW eingebetteten JPG der Kamera entsprechen. Zuerst erscheint kurz das eingebettete JPG, dann, wenn die Vorschauen erstellt wurden, das von Adobe erstellte. Man kann über die Presets beim Import einstellen, dass Lightroom so tut, als ob es sich um etwa "Camera Standard" (Canon) oder "Provia" (Fuji) handelt, aber das sieht leider nie ganz so (gut) aus wie aus der Kamera.
 
Beim nochmaligen Lesen fällt mir auf, dass es das wohl nicht ist, wahrscheinlich ist das Verhalten sogar bekannt. Insofern ist mein Beitrag wohl obsolet.
 
PS besitze ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
Kannst du nicht Farbprofile einbetten bzw. in RGB konvertieren, um den Farbraum anzupassen bzw. ab-/anzugleichen (also den von dir verwendeten mit dem von Adobe) oder einen in PS schon vorhandenen verwenden. ^

Edit: Hast du ja anscheinend schon gemacht, wie ich eben las im oberen Beitrag von dir.

Mal alle Werte auf Null zurück zu setzen oder das RAW-Bild mal konvertieren und schauen, wie es dann aussieht.

Ich kann mich erinnern, dass mal Bilder plötzlich rosa erschienen. Weiß aber nicht mehr, woran das lag (als ich noch PS benutzte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos-App von Windows 10 kann kein Farbmanagement bzw. nur ein irreführendes Pseudo-Farbmanagement. In Standardeinstellung betreibt sie auch noch eine "Verbesserung" der Farben. Zumindest Letzteres kann man deaktivieren, aber das ändert nichts daran, dass ihre Farbdarstellung unverbindlich/falsch ist.

Warum es in ACR zu dieser pötzlichen Farbverblassung kommt, kann ich nicht sagen. Ich habe nur Lightroom, und da ist mir sowas noch nicht untergekommen.
Ändert aber nichts daran, dass die Darstellung in der Fotos-App als Vergleich/Referenz nicht taugt. Wenn Du eine Referenz willst, muss es ein Programm sein, das Farbmanagement kann.

Von einem Moment auf den anderen [...]
Was heißt das genau? Du arbeitest vor Dich hin, machst gar nichts Besonderes und aus heiterem Himmel macht es Klick und das Bild sieht blasser aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Monitor kalibriert und ist dem Monitor in der Farbverwaltung der Systemsteuerung
noch das richtige Profil zugewiesen und wird dies auch geladen ?
 
[...] was zwischen diesen beidem Momenten passiert ist?
Theoretisch denkbar wäre, dass zwei Hilfsprogramme im Hintergrund darum konkurrieren, welches Monitorprofil zugewiesen wird, d. h. das Monitorprofil würde immer mal wieder ungefragt geändert. Das wirkt sich zunächst nicht sichtbar aus. Aber wenn dann noch das Anwendungsprogramm sich von Zeit zu Zeit aktualisiert, kann wirklich mitten in der Arbeit und ohne besondere Aktion des Benutzers die Farbe wechseln.

Genaueres werden wir nur rausfinden, wenn der TO sich nochmal meldet und bei der Lösung des Rätsels mitwirkt...
 
Denkbar ist übrigens auch, dass es sich um ein Monitorprofil handelt, das zwar mit Photoshop kompatibel ist, nicht jedoch mit ACR. Diesen Fall hatte vor kurzem ein Kollege. War eindeutig nachweisbar.
Ich würde also versuchsweise mal ein anderes Profil verwenden, um den Fehler einzugrenzen.
Es gab auch schon ACR-Versionen, die ein Monitorprofil verwendet haben, das einem anderen Monitor zugeordnet war. Allerdings wurde dieser Bug beseitigt.
Um solche Probleme einzuordnen, bedarf es entweder eines gewissen Grundwissens oder einer ellenlangen Beschreibung diverser Prozeduren.
 
Der eigentliche Punkt ist (so wie ich es an den zwei Bildern sehe):
Deine Windows-Foto-Anzeige kann den Farbraum nicht gleich anzeigen wie Photoshop.

So gesehen zeigt dir Photoshop das korrekte Bild an, Windows verfälscht es, wenn du es im Windows-Fotoanzeige öffnest.

Hier:
https://youtu.be/FbmrpyPUBsA?t=27
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eigentliche Punkt ist (so wie ich es an den zwei Bildern sehe):
Deine Windows-Foto-Anzeige kann den Farbraum nicht gleich anzeigen wie Photoshop.
Der TE benutzt laut seinem Bild die Windows-Foto-APP.
Das ist ein wichtiger Hinweis bei der Fehlererkundung.
Diese App stellt Farben unabhängig von den Systemfarbeinstellungen (unter Systemsteuerung > Farbverwaltung) dar und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung und Berichten aus anderen Foren.
Siehe
All windows aplications and Edge browser ignores monitor color profiles and color management. Only old Windows Photo Viewer support it
Quelle

Die Windows-Foto-APP ignoriert also (warum auch immer) jegliche im System einstellte ICC-Farbprofile.

Würde der TE die alte Windows-Fotoanzeige nutzen, wären die Farben genauso blass wie in Photoshop. Das ist von mir selbst getestet.

Durch diese Erkenntniss lässt sich das Problem des TE auch rekonstruieren.
Einfach unter Systemsteuerung > Farbverwaltung ein falsches Farbprofil, z.B. das von einem anderen, 2. Monitor, als Standard setzen.
Schon kann man sehen, dass Photoshop/CameraRAW die Farben anders/blasser darstellen, die Windows-Foto-App aber weiterhin normale Farben zeigt.

Somit kommen nur zwei Lösungen in Frage:
- entweder der TE hat unter Systemsteuerung > Farbverwaltung ein falsches ICC-Profil ausgewählt
oder
- Photoshop/CameraRaw stellen die Farben schon korrekt dar.
Der TE verwendet lediglich ein Programm, das Farbprofile ignoriert...

Aber dass es vorher nicht so war und von heut auf morgen so geworden ist, lässt den Schluss nahe,
dass unter Systemsteuerung > Farbverwaltung irgendetwas verstellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten