WERBUNG

Camera Raw oder Lightroom?

Dancington

Themenersteller
Tach zusammen,

kurze Frage!
Brauch ich Lightroom, wenn ich Camera Raw habe?:confused:

Wenn ja...warum?

Freue mich über Eure Antworten:top:
Dans!
 
Kurze Gegenfrage: Machst Du es Dir nicht ein wenig zu einfach?
 
Wieso? Will doch nur ganz kurz und problemlos wissen, ob ich das eine oder das andere, beides oder besser was ganz anderes brauche.
Man muss doch nicht immer ewig lange Romane schreiben, oder?
 
Wieso? Will doch nur ganz kurz und problemlos wissen, ob ich das eine oder das andere, beides oder besser was ganz anderes brauche.
Außer Dir selbst kann niemand diese Frage beantworten.
 
Kann Camera Raw denn das selbe wie Lightroom...ich glaub das ist die eigentliche Frage!

CameraRaw ist ein RAW-Konverter-Plugin für Photoshop und Photoshop Elements und nicht allein lauffähig.
Lightroom ist eine eigenständige Software mit komplexer Bildverwaltung, RAW-Konverter und Ausgabemodulen, sowie einer offenen Schnittstelle für Erweiterungen.

Ohne zu wissen, was Du mit Deinen Bildern machst, machen willst, welche Software Dir bisher zur Verfügung steht, kann niemand Deine Frage beantworten.
 
Ich möchte damit keine Bilder katalogisieren oder so, sondern einfach nur bearbeiten.
Will hier übrigens nicht unfreundlich rüberkommen...so ist das nicht gemeint. Halt mich einfach ganz gern (wenn auch vielleicht falscherweise) kurz.

@ scorpio: Vielen Dank schon mal für die Erläuterungen!
 
Lightroom ist in sachen RAW-entwicklung identisch mit ACR - ist eigentlich das selbe programm nur mit andere oberfläche. LR bietet halt neben der reinen RAW-entwicklung noch einen haufen weiter toller sachen - ohne die ich nicht mehr leben könnte ;) ob das bei dir auch so ist sei dahingestellt ;)

wie gesagt: wenn es dir nur ums RAW-entwickeln geht reicht ACR, dann bringt dir LR nicht wirklich einen großen vorteil.
 
Mal rein auf die auf das Entwickeln von Raw-Bildern begrenzte Vorteile von Lightroom gegenüber ACR:

- besseres Crop-Tool inklusive verschiedener Rasterüberlagerungen (Drittelraster, Golderner Schnitt etc.)
- besseres Schnappschuss und virtuelle Kopien-Konzept
- Vorher/Nachher-Vergleich nebeneinander in verschiedenen Ansichten möglich
- eine komplette Bearbeitungshistorie, inklusive schrittweisem Rückgängig machen
- besseres Vorgaben-Konzept inklusive Hover-Vorschau
- Ein-Klick-Zoom ohne Tastenkürzel und Navigator-Fenster
- intuitivere, übersichtliche Oberfläche (alles - auch die Werkzeuge auf der rechten Seite, schön sortiert unter dem Histogramm; mit Auto-Auf/zu bzw. dem möglichen Öffnen mehrerer Paletten gleichzeitig

Alles in allem nix was nun wirklich absolut essentiell ist, was aber alles erheblich komfortabler als in ACR ist. Vom verwalten und verschlagworten fang ich gar nicht erst an. Ich möchte LR nicht mehr missen, obwohl mich einiges im Zusammenspiel mit der Übergabe an PS ziemlich abnervt.

Nachteile von LR, nur auf die Entwicklung bezogen:
- etwas behäbigere Reaktionszeit im Vergleich zu ACR (z.B. bei den lokalen Korrekturen deutlich)
- nur parametrische Gradationskurve
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten