• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Camera Connect GPS Daten nach Bildübertragung nicht vorhanden

slam2weasel

Themenersteller
Moin,

wenn ich mit der M6 unterwegs bin lasse ich i.d.R. über Camera Connect die GPS Daten aufzeichnen und im Nachhinein den Bildern hinzufügen. Das funktioniert soweit.

Wenn ich die Bilder von der Kamera allerdings per Camera Connect auf das iPhone bzw. iPad übertrage werden die Positionsdaten nicht übertragen. Die iOS eigene Fotoapp kann keine Positionen anzeigen und auch ein Exiftool zeigt ebenfalls keine Positionsdaten in den Bildern an.

Wenn ich die gleichen Bilder später von der Kamera auf den Rechner übertrage und in Lightroom anzeigen lasse sind die Positionsdaten vorhanden.

Mache ich etwas bei der Übertragung durch Camera Connect falsch?
 
in der IT nennt man das "Bananaware" - reift beim Kunden.
 
Stellt man in der App ein, dass man die Bilder in Originalgröße übertragen will, dann sind per WLAN mit der App geholte Dateien bis aufs Byte gleich gross mit Dateien per Kabel/Karte übertragen.

Ein Compare (nur die paar Bytes siehe Anhang) zeigt lediglich Unterschiede in ein paar Bytes (die geo-getaggten Daten eben) an. Warum zum Kuckuck gehen diese Informationen beim WLAN-übertragen flöten, die Daten scheinen doch auf der SD in der Kamera schon in der Datei enthalten zu sein? Also ich weiss nicht was die da machen, und mit welcher Logik.

Wär dann doch praktisch ein "Backup" der wichtigsten Bilder/JPG per WLAN machen zu können und auf das übertragen per OTG-Kabel oder Kartenleser zwischen der M5 und Tablet verzichten zu können.
Anscheinend betrifft es aber wirklich nur Geo-Daten, die man schon mit der App versucht einzufügen, oder kennt jemand noch andere Probleme dabei? Immerhin hat man schon einen sinnvollen Dateinamen (jjjjmmtthhmmss_IMG_nnnn.*).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten