• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Camcorder bis 130 € für therapeutische Sitzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

n3rv

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche hier für meine Freundin einen Camcorder bis max. 130€ Euro der zur Dokumentation von therapeutischen Sitzungen eingesetzt werden soll - es geht also eher um eine nüchterne Angelegenheit bei der die Bildqualität, Haptik o.ä. (was wir sonst so toll finden :D) nebensächlich ist. Nur die Tonqualität muss vernünftig sein oder sich mittels optionalem Mikro realisieren lassen und es muss möglich sein ein Stativ zu nutzen. Meine Pentax K5 ist leider zu groß (unangenehm für Klienten) und halt auch nicht fürs Filmen gemacht...

Gebrauchtkauf ist durchaus eine Option.

Danke schon jetzt!

David
 
Also eine kleine (Video-)Kamera, Bildqualität nahezu egal, aber unbedingt mit Mikrofon-Eingang?

Was soll die Kamera denn zeigen? Wird nur die zu therapierende Person aufgenommen, oder das ganze Szenario incl. Raum und Therapeutin?

Wie lange dauern die Sitzungen? Reichen 30 Minuten aus, oder müssen auch längere Aufnahmen am Stück möglich sein?

Wie werden die Aufnahmen weiterverwertet? Geht es lediglich um Archivierung/Beweissicherung, oder werden sie dann doch mal irgendwo gezeigt?
 
@Blende11: Habe kein besseren Platz gefunden... Irgend ein Mod ist bestimmt so nett und verschiebt es...

@beiti: Ja, so in etwa schon ;) BQ ist natürlich nicht vollkommen egal, Mic-Eingang muss nicht sein, dann muss das eingebaute Mic jedoch klar/deutlich aufzeichnen
Es wird schon das Gespräch/die ganze Situation aufgezeichnet, also nicht nur eine Person, das Gespräch dauert im Normalfall länger als 30 Minuten - zwischendurch rumhantieren ("ich lege kurz eine neue Filmrolle ein") geht nicht :D

Die Aufnahmen sollen später "vorgeführt" werden (im Rahmen einer Supervision)

David
 
Mic-Eingang muss nicht sein, dann muss das eingebaute Mic jedoch klar/deutlich aufzeichnen
Eine saubere Sprachaufnahme bekommst Du nur mit Mikrofonen nah am Sprecher bzw. an den Sprechern. Ein Mikrofon auf/an der Kamera (und sei es noch so gut) wird da immer zu wünschen übrig lassen.

Ein wichtiger Faktor ist auch die Raumakkustik: In typischen Arbeitsräumen mit hartem Boden und glatten Wänden muss man mit dem Mikrofon so nah wie möglich ran, weil sonst der Hall die Stimme überlagert und man nix mehr versteht. Wenn die Akkustik eher "trocken" ist, also wenn es dank vieler Textilien, Polster, Teppiche etc. wenig Hall gibt, kann das Mikrofon auch etwas weiter weg stehen, ohne dass der Ton gleich ganz saumäßig würde.

das Gespräch dauert im Normalfall länger als 30 Minuten - zwischendurch rumhantieren ("ich lege kurz eine neue Filmrolle ein") geht nicht
Dann kommen Fotokameras mit ihren Limits praktisch nicht in Frage. Der Weg geht also in Richtung Camcorder (deren Aufnahmezeit meist nur durch die Größe der Speicherkarte begrenzt ist).

Das Problem: Mir fallen von der technischen Seite her viele Lösungen ein, aber keine davon bis 130 Euro (auch nicht gebraucht). Selbst wenn man ans Budget eine Null dranhängt, wird man noch so manchen Kompromiss eingehen müssen, gerade in Sachen Tonqualität.
Natürlich kann man irgendeinen Discounter-Camcorder auf irgendein Stativ stellen und in Vollautomatik mitlaufen lassen, und mit etwas Glück (wenn der Raum nicht zu hallig ist) wird man die Stimmen auch noch halbwegs verstehen. Aber das kann auch jeder Laie ohne Anleitung; dazu braucht man keine Frage in einem Forum stellen. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten