• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cam an der USB-Festplatte

hampfe

Themenersteller
Soeben habe ich folgendes gefunden:

http://www.chip.de/news/c_news_12738589.html?tid1=9226&tid2=0

Ein Gerät, dass 2 USB Geräte miteinander verbindet. So kann man für wenig Geld die Bilder von Cam auf eine tragbare USB Festplatte schaufeln, ohne dass man seinen Laptop mitschleppen muß. Genial! Besonders für denjenigen, der keinen Laptop hat.
 
da find ichs einfacher wenn man so wie ich nen flipdrive hat ... ne externe usb-festplatte mit eingebautem kartenleser ;) ...
ich denk das wer ne kamera hat beim kauf ner externen festplatte wohl schon drauf aufpasst oder aufpassen sollte ... das dies teil dann den obligatorischen kartenleser drin hat ;) ...

grüßle
 
Hallo,
habe mir so ein Teil von Sitecom geholt. Jetzt kann ich endlich unterwegs meine Fotos auf die SD-Karte meines Palms überspielen und mir die Bilder im Palm ansehen!

Gruß

Günter
 
moinsen
Ich lese jetz hier im Forum schon Ewigkeiten mit und möchte jetz auch ma was schreiben ;)

Is nur ne Sicherheitsfrage ;)
Also könnte ich mit dem Ding mein Cam mit z.b dieser (is jetz nur ein Beispiel,weil die für mich am geeignesten scheint,also bitte net als Werbung ansehen)Pladde verknüpfen ohne das ich mir ein Laptop oder sowas kaufen müsste?

Vielen Dank im Vorraus
Gruss Christian
 
mausiheld schrieb:
moinsen
Ich lese jetz hier im Forum schon Ewigkeiten mit und möchte jetz auch ma was schreiben ;)

Is nur ne Sicherheitsfrage ;)
Also könnte ich mit dem Ding mein Cam mit z.b dieser (is jetz nur ein Beispiel,weil die für mich am geeignesten scheint,also bitte net als Werbung ansehen)Pladde verknüpfen ohne das ich mir ein Laptop oder sowas kaufen müsste?

Vielen Dank im Vorraus
Gruss Christian
Hallo Christian,

wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, müßte es gehen.
 
Hallo Christian,
laut Bedienungsanleitung müßte es gehen. Voraussetzung ist, dass die Festplatte eine eigene Stromversorgung hat!
Von Kartenleser auf USB-Sick gehts auch ohne Strom, wenn man mal von den Batterien in dem Sitecom-Teil absieht.

Gruß

Günter
 
gschulz schrieb:
Hallo Christian,
laut Bedienungsanleitung müßte es gehen. Voraussetzung ist, dass die Festplatte eine eigene Stromversorgung hat!
Von Kartenleser auf USB-Sick gehts auch ohne Strom, wenn man mal von den Batterien in dem Sitecom-Teil absieht.

Gruß

Günter

Moin Günther
Lt Artikelbeschreibung meines Beispieles hat diese Pladde ja ne externe Stromversorgung (netzteil).Also müsste des ja gehen
Zusammen wäre ja sowas eine sehr preiswete Alternative gegenüber dem Xdrive.Pladde ca 80 und das Verbindungsdingends 30 rum.Also 110? find ich recht preiswert.Ich glaub,ich hab meine Lösung zum portablen Sichern gefunden.Dann komm ich auch mit meiner einen Speicherkarte zurecht ;)

Edit:Mist,ich hab nen Denkfehler.Sone externe Pladde kann ja wohl anscheinend nicht mit Akkus betrieben werden,richtig?Hab mich hier mal durchgewühlt aber irgendwie nix gefunden,wie ich sone Pladde mit Akkus betreiben kann.Anscheind gibt es da wohl keine Möglichkeit,oder?

Danke im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe mir jetzt eine externe Platte zugelegt. Funzt ohne Probleme. Stromanschluß mußt Du schon haben! Da ich kein Raw fote und vor dem foten auch etwas überlege und nicht wild drauflosknipse, reichen meine 512 und 128MB CF-Karten für eine Tour aus. Und am Wohnmobil kann ich dann ja sichern und wieder von 0 anfangen!

Gruß

Günter
 
Update:

Festplatte über Ebay beim Händler (s.o.) am Sonntag ersteigert, online überwiesen und Dienstag (!) erhalten. Die Festplatte ist wirklich schnell (26MB/sec über Nero gemessen) und ohne Lüfter nicht zu hören. Mit Lüfter natürlich relativ laut. Netzteil ist dabei.

Jetzt fehlt mir noch die USB Bridge.
 
Update 2:

Sharkoon USB Bridge heute gekommen.

1. Funktionierte anfangs nicht mit der 20D - auf PTP umgestellt. Dann wird die Cam erkannt.

2. Dateien ließen sich nicht auf USB Festplatte kopieren. Kopieren Cam an USB Card-Reader funktionierte. Lösung nach langem Suchen: USB Festplatte war im NFTS Format. Mit FAT32 funktioniert jetzt alles, jedoch sehr langsam.

Mal sehen, ob es noch eine Möglichkeit gibt, es zu beschleunigen.

Ich sehe jetzt aber folgendes Problem. Woher weiß ich, ob alle Daten tatsächlich kopiert wurden? Das Sharkoon-Gerät zeigt zwar anhand von blinkenden LEDs die Gerätezustände an, jedoch bleibt mein schlechtes Gefühl, ob es nun tatsächlich alles geklappt hat. Zuhause am Laptop kann ich es kontrollieren, aber unterwegs?
 
Update 3:

Das Problem der langsamen Übertragung von der Cam an die USB-Platte habe ich noch nicht gelöst. Morgen soll der Rückruf des Technikers erfolgen.

Jedoch klappt die Datenübertragung vom Cardreader USB 1.0 oder vom Cardreader USB 2.0 zur USB Platte bestens. Diese Lösung kann ich also empfehlen.
 
Update 4:

Das Problem Cam/USB Bridge/USB-Festplatte scheint an der 20D zu liegen. Es funktioniert, wie berichtet, jedoch nur sehr langsam. Der freundliche und kompetente Techniker der Fa. Sharkoon, dem Hersteller der USB Bridge, wird sich mit Canon in Verbindung setzen, um herauszufinden, wie die 20D (u.a. wie 10D und 300D) den Speicherchip anspricht.

Lt. Sharkoon ist jede Camera, die ohne Treiber unter XP als Laufwerk ansprechbar ist, geeignet. Und hier scheint die 20D wohl einen speziellen Weg zu gehen.

Fazit:

USB-Cardreader/USB Bridge/USB Festplatte(Fat32) funktioniert super. Mit der 20D geht es noch nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hampfe
Hört sich sehr interessant an ! Jetzt wäre meine Frage allerdings, kann man auch eine Festplatte nutzen, die ihren Strom durch den USB Anschluß bekommt ? Also die 2,5 Zoll Modelle im externen Gehäuse. Dann wäre die Sache für mich sehr interessant. Die Sache ist jetzt nicht ob die Batterien der Bridge lange halten (da könnte man schon irgendwie auf mehr Kapazität kommen), sondern nur ob der Strom der Batterien ausreicht um die Hd zu versorgen.

Gruß,
Marcus
 
Marcus schrieb:
@ Hampfe
Hört sich sehr interessant an ! Jetzt wäre meine Frage allerdings, kann man auch eine Festplatte nutzen, die ihren Strom durch den USB Anschluß bekommt ? Also die 2,5 Zoll Modelle im externen Gehäuse. Dann wäre die Sache für mich sehr interessant. Die Sache ist jetzt nicht ob die Batterien der Bridge lange halten (da könnte man schon irgendwie auf mehr Kapazität kommen), sondern nur ob der Strom der Batterien ausreicht um die Hd zu versorgen.

Gruß,
Marcus

Die Bedienungsanleitung scheint dies nicht auszuschließen. (Im Gegenteil. Nur bei Festplatten mit externer Stromversorgung soll diese eingeschaltet werden).

Leider habe ich die Bedienungsanleitung im Moment nicht, weil ich den Artikel wegen einer defekten Led zum Tausch zurückgeschickt habe.

Ideal wäre es wohl, wenn Du diesbezüglich beim Hersteller nachfragst.

www.sharkoon.de


Ich selbst kann nur aus meiner Erfahrung mit einer 3,5 Zoll Platte mit ext. Stromversorgung sprechen. Da klappt es im Zusammenspiel mit einem Cardreader und der Platte.

Laß mal hören, was der Hersteller gesagt hat.
 
also nun bin ich komplett verwirrt. Brauche langfristig auch etwas großes externes (um 10-20gb, 40 sind auch nicht verkehrt).
Das X-Drive habe ich schon länger begraben, das PD7X war nun Favorit - aber auch mir macht die Stromversorgung Magenschmerzen, mit abgerauchten Festplatten hab ich leider schon Erfahrung.
Aber dieses USB Gerät hab ich nicht verstanden, schließe ich da einfach eine externe Festplatte an einen Cardreader und fertig?
Wäre ja super (Platte 100eur, Reader 10eur), aber woher den Strom nehmen?
Brauche auf jeden Fall Batterieeinsatz, bin häufig mitten in der Pampa unterwegs, da gibts keine Steckdosen.
Wie funktioniert das ganze?
 
MrJudge schrieb:
also nun bin ich komplett verwirrt. Brauche langfristig auch etwas großes externes (um 10-20gb, 40 sind auch nicht verkehrt).
Das X-Drive habe ich schon länger begraben, das PD7X war nun Favorit - aber auch mir macht die Stromversorgung Magenschmerzen, mit abgerauchten Festplatten hab ich leider schon Erfahrung.
Aber dieses USB Gerät hab ich nicht verstanden, schließe ich da einfach eine externe Festplatte an einen Cardreader und fertig?
Wäre ja super (Platte 100eur, Reader 10eur), aber woher den Strom nehmen?
Brauche auf jeden Fall Batterieeinsatz, bin häufig mitten in der Pampa unterwegs, da gibts keine Steckdosen.
Wie funktioniert das ganze?

Die Bridge liefert den Strom. 3 AAA Batterien. Ich habe mir heute 3 Sätze je 950 mA bestellt. Das wird sicher reichen. Das Gerät kündigt schwächer werdende Batterieleistung an. Ich habe ja noch keine Erfahrung, aber das Rüberziehen von 1 Gigabyte wird sicher nicht mehr als 5 Minuten dauern.

Allerdings habe ich eine schnelle 3,5 Zoll USB Festplatte mit externem Stromanschluß gewählt, denn die kann ich auch im Heim-Netz nutzen und meine Fotos archivieren. Die 160 GB Platte hat mich 117 Euros gekostet und hat so einen doppelten Nutzen für mich.
 
hampfe schrieb:
Allerdings habe ich eine schnelle 3,5 Zoll USB Festplatte mit externem Stromanschluß gewählt, denn die kann ich auch im Heim-Netz nutzen und meine Fotos archivieren. Die 160 GB Platte hat mich 117 Euros gekostet und hat so einen doppelten Nutzen für mich.

Wäre bei einem kompletten Neukauf einer externen 3,5"-Disc nicht
92812.jpg

Western Digital Dual Option Media Center
empehlenswert mit integriertem Cardreader als All-in-One-Gerät ?

http://www.geizhals.at/eu/a92812.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten