• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Calumet Genesis 400 vs. Walimex pro VC 400

Andi007

Themenersteller
Walimex hat ein neues Blitzgerät herausgebracht. Der Hauptkritikpunkt war bei den Walimex-Blitzen immer, dass sie nicht ausreichend runterregelbar sind.

Dieser Blitz ist von 1-1/32 stufenlos regelbar.

Neben dem Elinchrom-Bajonettanschluss bei Calumet Genesis (Vorteil) fällt mir da nichts mehr auf, was beim Walimex fehlen sollte.

Ist die Qualität beim Calumet Genesis besser?

Für welchen Blitz würdet Ihr Euch entscheiden?
 
Hallo

ich habe mir vor 1 Woche den Walimex VC 300 bei Foto-Walser bestellt.
Die Diskussionen über die China-Blitze ist schier unendlich.... Mich interessiert wieviel Zahl ich - was bekomme ich dafür!
Ich bin sehr zufrieden mit dem VC 300! Für den Preis ist die Optik, die Haptik und die Ausstattung mehr als gut.
Besser geht bekanntlich immer, aber für meine Zwecke absolut ausreichend.
Alles funktioniert tadellos!
Ihr solltet einfach überlegen, wie oft und für was ihr die Blitze einsetzt. Stellt ihr dabei fest, dass sie euch bei gelegentlichen Shootings Licht machen sollen, und das auch keine 8 Stunden am Stück, dann schlagt zu!
Da liegt der große Unterschied! Es gibt tausend andere Meinungen, macht euch einfach selber ein Bild, bei den Preisen geht man kein sehr großes Risiko ein :D

VG
Michael
 
Man könnte ja Venditus auch noch mit in den Raum werfen.

Immerhin mit 300, 500, 800 und 1000Ws erhältlich, auf 1/32 regelbar, Bowens-Anschluss...
Preisklasse ebenbürtig und laut anderen Meinungen im Forum ihr Geld wert samt einem spitzen Service seitens Venditus.

(Ich überlege und plane nämlich auch schon mal für Weihnachten / nächstes Jahr... :))
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir vor 2 monaten die calumets gekauft und bin bislang sehr zufrieden!

vorher habe ich mit broncolor gearbeitet (...) und hatte auch mal kurz über wallimex nachgedacht, mich aber dagegen entschieden, vom gefühl her!

ich konnte mir ein paar wallimexe in der freien wildbahn anschauen und das handling hat mir persönlich nicht gefallen, die calumet genesis habe ich mir beim händler angesehen und es hat einfach "gepasst"

bislang keinerlei probleme, mal abgesehen davon mag ich das elinchrom bajonett, welches nicht so fummelig ist, wie das von den wallis, die ich benutzt habe

vielleicht hilfts

gruß

der stef
 
So, hab noch ein bisschen weiter recherchiert.

Nachdem ich meine Blitze irgendwann auch unterwegs nutzen will,
muss ich das ganze auch in Verbindung mit z.B. einem Tronix Explorer laufen lassen.

Da fallen die Calumets leider schon mal weg, die funktionieren erwiesenermaßen nicht am Explorer.
Die neuen Pro-Walimexe haben irgendeine Digital-Einstellung, was sie laut Stimmen im Forum hier auch untauglich für den Tronix macht.

Demzufolge kommt für mich von den bisher genannten nur Venditus in Frage...

Vielleicht hilft dem einen oder anderen das als Entscheidungshilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten