• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Caffenol und Ilford HP5 Plus 400

allucinox

Themenersteller
Hi

Da ich aktuell auf den Analog-Trip bin, hab ich mir gedacht, die Filme via Caffenol selbst zu entwickeln.

Sollte ja klappen :-)

Nun meine Frage:

Was für eine Mischung brauch ich, für den Ilford HP5 Plus 400 ??? Was für einen Fixierer ?

Ich mach das alles zum ersten Mal :-)

Danke und Gruss
 
Ich würde daher mit einem althergebrachten Entwickler anfangen, um die Basics sicher zu erlernen und um zu wissen, wie der Film normal reagiert.

Dann tut man sich mit einem Alternativprodukt leichter und kann sich heran tasten. So weit ich weiß, müssen da Testentwicklungen erarbeitet werden. Und die kann man besser beurteilen, wenn man den Standardprozess beherrscht.

Hast Du denn das ganze Handwerkszeug und die Utensilien schon zur Verfügung? Das ist nicht billig
 
Zuletzt bearbeitet:
also du meinst zuerst normal entwicklen und erst dann mit caffenol probieren.

mit caffenol zu entwicklen kostet ja nicht viel...

wieso ich das machen will ?
hier kostet eine filmentwicklung in der zwischenzeit ziemlich vill geld.....und ob die bilder wirklich so werden wie ich es will....und vorallem kann ich das ganze dann einscannen....
 
Hier kannst Du mal schauen, was man so ungefähr an Utensilien braucht. Die würde ich mir erst mal anschaffen und mit einem handelsüblichen Entwickler arbeiten. Die gibt es auch in Einzelmengen.

http://www.youtube.com/watch?v=AvUhzmoWgEY

Vllt. gibt es bei Dir am Ort auch einen Fotoclub mit so alten Säcken wie mich, die Dir mit Gerätschaft/Dunkelkammer aushelfen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke harry...bist mir eine grosse hilfe.

ich frag mich nur,wie lange und wieviel von was ich für meine ilford hp5 plus 400 benutzen soll....hab da kreuz und quer alles gelesen...bin noch unsicher...
 
danke harry...bist mir eine grosse hilfe.

ich frag mich nur,wie lange und wieviel von was ich für meine ilford hp5 plus 400 benutzen soll....hab da kreuz und quer alles gelesen...bin noch unsicher...
Ein guter Kumpel ist Emofin, ein Ausgleichsentwickler. Der rettet so manche Fehlbelichtung im gewissen Rahmen. Und jedem Entwickler ist ein gutes Datenblatt beigelegt!

Aber noch mal, was hast Du an Gerätschaft? Wechselsack, Entwicklerdose, Mensuren, Messbecher, Thermometer - und tausend Kleinteile...???
 
ich hab hier:

entwicklerdose jobo, thermometer, gefäss für die flüssigkeit, ilford rapid fixer für s/w filme....den rest besorg ich mir morgen...aber ich möchte unbedingt caffenol ausprobieren...
 
.aber ich möchte unbedingt caffenol ausprobieren...
Na dann los! No risc, no fun!:top:

Was kann schon passieren? Höchstens ein vergeigter Film;). Wirst schon keine Pulitzerbilder durch die Gülle ziehen:D.

Nur kann ich Dir da gar nicht mehr helfen. Als dieser Entwickler auf die Welt kam, hatte ich mein B/W Labor schon abgebaut...
 
mit caffenol zu entwicklen kostet ja nicht viel...

500ml Caffenol (ohne Kaliumbromid) kosten 0,38€, die 500ml Arbeitslösung Rodinal (1+50) 0,11€. Soviel wie Caffenol kosten sonst nur Flachkristall-Feinstkornentwickler (Ufin+, TMax, DD-X).

Meiner Erfahrung nach ist der Plan, eine Filmrolle mit "richtigen" Bildern ohne Tests in Caffenol entwickeln zu wollen reines Glücksspiel. Aber ich habe auch hohe Anforderungen an meine Negativentwicklung.

Für HP5+ habe ich jetzt auch keine genauen Zeiten. Du könntest dich entweder grob an den Zeiten für RPX400 von
http://caffenol.blogspot.com/search/label/Rollei%20RPX%20400 orientieren oder es mit den generellen Zeitempfehlungen von http://caffenol.blogspot.com/2010/08/recipes.html versuchen.

Movin
 
hallo movin

sorry für meine dummheit...aber wie entwickelt man mit rodinal ?? einfach film in die entwicklerdose, rodinal 1:50 verdünnen und dann ca. 15 min lang schütteln ?
 
Ich habe Dir doch geschrieben, dass jedem Entwickler ein Waschzettel beiliegt. Ausführlich, ausführlicher als man das heute gewöhnt ist, und nicht als PDF, so richtig zum Anfassen!!!
Da werden der Ansatz, die Temperatur, der Bewegungsrhythmus, die Zeit, die Gradation - kurz ALLES beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry daddy..hahahaha

auf den ilford rapid fixer steht:

konzentrat 1+4 mit wasser verdünnen

und dann die papier angaben die ich nicht gebrauche, da ich die negative einscannen werde...
 
Ich mich aufregen? Siehst Du meine Signatur? :lol:

Geh' morgen einkaufen und hör auf hier kreuz und quer zu springen zwischen Rodinal, Ilford und Coffenol. In dem zweiten Link bei Dir ist doch alles aufgeführt. Nach dieser Anleitung kann das einer aus dem Baseler Zoo!

Belichte einen Film und auf gehts!

Und berichte hier wie es gelaufen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage, für mich.
Mit was scannst Du die Negative ein?

Und befasse Dich schon mal mit Filter! Gelb,Rot, Blau, Grün, UV und mit Komplementärfarben. VOR den Aufnahmen, nicht in PS, wenn das Color noch vorliegt... Himmel dunkler, Wiese heller oder dunkler, Hautton beeinflußen:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten