• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Caffenol, Ilford Delta 3200 Fragen über Fragen

ISO6400

Themenersteller
Hallo!

Habe in nächster Zeit ein oder 2 Experimente in richtung SW vor!

So sieht der Plan aus:

Avaible Light-shooting mit einer Freundin (Laternenlicht, Dämmerung)

Technik:
Kamera - Praktica MTL 50 mit 50 1.8 oder Minolta SRT mit 50mm f1.4
Film - Ilford Delta 3200 wenn das nicht ausreicht muss ich bei 6400 foten :ugly:
Labor - Dunkelkammer, alles vorhanden, Vergrößerer bis A4.

So nun zu dem Experimentellen Teil!

Ich würde sehr gern in Caffenol-C entwickeln!
(aah...ich seh schon die Blicke :D)
Für den Entwickler ist alles vorhanden: Dest. Wasser, Instantkaffee, Waschsoda, Vitamin C (reine Ascorbinsäure).
(Über die spätere Bildanmutung bin ich mir im klaren "Korn ist dann kein Ausdruck mehr":D)
Das ganze landet dann wahrscheinlich auf 30 jahre altem Orwo Fotopapier!

Nun zu den Fragen:

Hat jemand sowas schonmal gemacht bzw. hat jemand ein Rezept für diesen Film oder besser gesagt für höhere Empfindlichkeit?

Mein ezept wäre jetzt:
für 500ml
Kaffee: 8 Teelöffel
Soda: 4 Teelöffel
Vitamin C: 2g
(Salz soll Körnigkeit verringern)

12 Minuten erste Minute voll dann alle 30 sec 2 mal.

Bräuchte ich für diesen Film eine stärkere oder eine schwächere Suppe?
Ich glaube mal das Rezept bezieht sich auf ISO 100-400.
Wenn jemand ein Rezept + anwendung hat immer her damit!
Wie würde es aussehen wenn ich den Film bei 6400 belichte? Säuft sicherlich total ab, oder?
Danach weitermachen mit Stoppbad, Fixierer usw.

Wie sieht es eigentlich mit dem Fotopapier aus?
Kann man das nach 30 Jahren noch benutzen?
Verliert das nicht auch irgentwann die Empfindlichkeit?

Gibt es sonst noch irgentwas was ich unbedingt beachten muss?

So, nun genug mit meinen Fieberträumen, hoffe, das ist nicht zuviel auf einmal!

Schonmal Danke im Vorraus!!

Gruß und gut Licht!

EDIT.: Ach ja, ich mach zum ersten mal selbst eine Entwicklung unter beratung eines Lehrers!
 
Ich würde in Caffenol C-L standentwickeln. Um zu wissen, was hinten rauskommt würde ich zudem mal eine Proberolle verschießen.
 
Auf jeden Fall - Probefilm schießen.

Caffenol heißt immer auch probieren und austesten.
Es gibt zu viele Variablen, als dass es international 100% deckungsgleich angewandt werden könnte.
Über die spätere Bildanmutung bin ich mir im klaren "Korn ist dann kein Ausdruck mehr":D)
So schlimm ist 3200 auch nicht. Wo Licht ist, ist auch eine schöne Zeichnung. Ich kenne Delta nur mit ilfosol3 und Am74. Korn ist bei beiden sehr weich in den Schatten.
Bitte poste deine Ergebnisse, bin schon sehr neugierig.
Nichts desto trotz verwende ich den 3200 lieber mit Mittelformat, da ist das Korn irgendwie nicht so aufdringlich.

ein ezept wäre jetzt:
für 500ml
Kaffee: 8 Teelöffel
Soda: 4 Teelöffel
Vitamin C: 2g
(Salz soll Körnigkeit verringern)

12 Minuten erste Minute voll dann alle 30 sec 2 mal.
Ein weiteres Rezept findest du unter
http://www.caffenol.org/film-development-chart/

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Rezept für Caffenol-C-M gemacht:
http://caffenol.blogspot.com/2010/08/recipes.html

Diese Rezepte haben den Vorteil, dass sie in Gramm und ml angegeben sind, und damit besser reproduzierbar als der Teelöffelkram.
Allerdings rät der Autor dort davon ab, CCM mit hochempfindlichen Filmen zu verwenden. Ich habe mit einem Delta 400 Ergebnisse erzielt, die grade noch so "scanbar" waren, weiter würde ich mit CCM nicht gehen ;)
Eventuell klappt es besser mit dem Zusatz von Kaliumbromid, das Rezept heißt dann Caffenol-C-H.
Ich würde auf jeden Fall auch raten, einen Probefilm zu entwickeln, und vorher evtl. schon nach Ergebnissen anderer Kaffe-Junkies mit deinem Wunschfilm zu suchen. www.filmdev.org oder die Caffenol Gruppe bei flickr sind dafür gute Ausgangspunkte.
 
Vielen Dank erstmal für die Tips!

Das mit dem Probefilm...das ist der Probefilm :D
So wie es aussieht werd ich mir wohl noch Kaiumbromid holen aber wo bekommt man das her??

Gruß
 
Würde auch sagen Apotheke.
Sonst im Chemiehandel, allerdings kann es sein, dass du dort nur 1kg als kleinste Packung bekommst. Liegt ca. bei 50€, muss ja nicht das Reinste sein.

lg Bernd
 
Ich wuerde das mit dem 3200@6400 fuer den Anfang lassen, da kommt caffenol schon an seine Grenzen. 4800 wuerde evtl gehen, aber bei 6400 bleibt wohl vom eigentlichen Bild nicht mehr viel uebrig. Klar, wenn Du grosses Korn magst, dann auf jeden Fall machen, aber vielleicht erstmal bei 3200 anfangen.

Ich habe den Delta 3200 bei boxspeed entwickelt, Resultate koennen auf meiner Seite gefunden werden:

http://www.caffenol.org/2010/11/07/scan-vs-print/

Liebe Gruesse,
dirk
 
Okay, danke für den Tip!
Aber ich glaub die 3200 werden reichen, wenn dann geh ich auch auf 1600!

Und als Entwickler dann Caffenol C-H mit Kaliumbromid, 20° bei 15 Minuten...reicht das?
 
Die 15 Min sind ein Ausgangspunkt, kann reichen, muss nicht. Bei schnellen Filmen tendiere ich immer noch zur Standentwicklung mit C-L. Hier mal die Rezepte im Überblick: klick.
 
Und wenn ich einen Iso 400 Film bei 1600 belichte könnte ich den dann in das normale Caffenol C schmeißen? Zeit dann wohl so um 20 - 25 Minuten?
 
Das dürfte dem Begriff Korn dann eine neue Dimension verleihen, denke ich. Ohne Trial&Error kommst Du aber eh nicht weiter, also: versuch macht kluch...
Darf ich nochmal ganz dezent auf die Standentwicklung hinweisen?:angel:
 
Ja Standentwicklung schön und gut aber mir fehlen zur zeit irgentwie die Euros fürs Kaliumbromid :D (warum 100gr. kaufen wenn ich nur 1 brauche) Wenn ich welches hätte wär das alles ja garkein problem. Dann ist die Zeit ja auch 70 Minuten +. Ist es dann eine reine Standentwicklung ( 10 mal initial und dann stehen lassen?). Was würden sie als Zeit empfehlen?
 
Schau doch mal bei Dirk (dr.d.) auf die Seite, er empfiehlt 12 Minuten mit diesem Rezept.
Das würde ich erstmal ausprobieren, und dann je nachdem wie das Ergebnis ist, die Zeit etwas anpassen - schwarzer Film=beim nächsten Mal kürzer, durchsichtiger Film=beim nächsten Mal länger :D
(immer unter der Annahme, dass der Film auch bei ISO 3200 belichtet wurde...)

Wenn es dir sowieso nicht so auf die perfekte Qualität ankommt, würde ich das erstmal ganz entspannt sehen - irgendwas erkennt man eigentlich immer, und der Film ist nicht sofort unbrauchbar wenn du z.B. um eine Minute danebenliegst.
Um das zu verdeutlichen: ich habe mal einen Delta 400 15 Minuten in CCM entwickelt. Wie sich im Nachhinein herausstellte, etwa 6 Minuten zu lang :o
Das Ergebnis konnte ich trotzdem noch scannen und man kann auch ganz gut was erkennen, nur der Kontrast hat etwas gelitten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip! :top:
Hab ganz vergessen das wir in der Schule auch noch massig Iso 100 Filme haben, werd so einen erstmal testen wie sich die brühe verhällt und wenn das gut läuft werd ich den 3200 nehmen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten