ISO6400
Themenersteller
Hallo!
Habe in nächster Zeit ein oder 2 Experimente in richtung SW vor!
So sieht der Plan aus:
Avaible Light-shooting mit einer Freundin (Laternenlicht, Dämmerung)
Technik:
Kamera - Praktica MTL 50 mit 50 1.8 oder Minolta SRT mit 50mm f1.4
Film - Ilford Delta 3200 wenn das nicht ausreicht muss ich bei 6400 foten
Labor - Dunkelkammer, alles vorhanden, Vergrößerer bis A4.
So nun zu dem Experimentellen Teil!
Ich würde sehr gern in Caffenol-C entwickeln!
(aah...ich seh schon die Blicke
)
Für den Entwickler ist alles vorhanden: Dest. Wasser, Instantkaffee, Waschsoda, Vitamin C (reine Ascorbinsäure).
(Über die spätere Bildanmutung bin ich mir im klaren "Korn ist dann kein Ausdruck mehr"
)
Das ganze landet dann wahrscheinlich auf 30 jahre altem Orwo Fotopapier!
Nun zu den Fragen:
Hat jemand sowas schonmal gemacht bzw. hat jemand ein Rezept für diesen Film oder besser gesagt für höhere Empfindlichkeit?
Mein ezept wäre jetzt:
für 500ml
Kaffee: 8 Teelöffel
Soda: 4 Teelöffel
Vitamin C: 2g
(Salz soll Körnigkeit verringern)
12 Minuten erste Minute voll dann alle 30 sec 2 mal.
Bräuchte ich für diesen Film eine stärkere oder eine schwächere Suppe?
Ich glaube mal das Rezept bezieht sich auf ISO 100-400.
Wenn jemand ein Rezept + anwendung hat immer her damit!
Wie würde es aussehen wenn ich den Film bei 6400 belichte? Säuft sicherlich total ab, oder?
Danach weitermachen mit Stoppbad, Fixierer usw.
Wie sieht es eigentlich mit dem Fotopapier aus?
Kann man das nach 30 Jahren noch benutzen?
Verliert das nicht auch irgentwann die Empfindlichkeit?
Gibt es sonst noch irgentwas was ich unbedingt beachten muss?
So, nun genug mit meinen Fieberträumen, hoffe, das ist nicht zuviel auf einmal!
Schonmal Danke im Vorraus!!
Gruß und gut Licht!
EDIT.: Ach ja, ich mach zum ersten mal selbst eine Entwicklung unter beratung eines Lehrers!
Habe in nächster Zeit ein oder 2 Experimente in richtung SW vor!
So sieht der Plan aus:
Avaible Light-shooting mit einer Freundin (Laternenlicht, Dämmerung)
Technik:
Kamera - Praktica MTL 50 mit 50 1.8 oder Minolta SRT mit 50mm f1.4
Film - Ilford Delta 3200 wenn das nicht ausreicht muss ich bei 6400 foten

Labor - Dunkelkammer, alles vorhanden, Vergrößerer bis A4.
So nun zu dem Experimentellen Teil!
Ich würde sehr gern in Caffenol-C entwickeln!
(aah...ich seh schon die Blicke
Für den Entwickler ist alles vorhanden: Dest. Wasser, Instantkaffee, Waschsoda, Vitamin C (reine Ascorbinsäure).
(Über die spätere Bildanmutung bin ich mir im klaren "Korn ist dann kein Ausdruck mehr"
Das ganze landet dann wahrscheinlich auf 30 jahre altem Orwo Fotopapier!
Nun zu den Fragen:
Hat jemand sowas schonmal gemacht bzw. hat jemand ein Rezept für diesen Film oder besser gesagt für höhere Empfindlichkeit?
Mein ezept wäre jetzt:
für 500ml
Kaffee: 8 Teelöffel
Soda: 4 Teelöffel
Vitamin C: 2g
(Salz soll Körnigkeit verringern)
12 Minuten erste Minute voll dann alle 30 sec 2 mal.
Bräuchte ich für diesen Film eine stärkere oder eine schwächere Suppe?
Ich glaube mal das Rezept bezieht sich auf ISO 100-400.
Wenn jemand ein Rezept + anwendung hat immer her damit!
Wie würde es aussehen wenn ich den Film bei 6400 belichte? Säuft sicherlich total ab, oder?
Danach weitermachen mit Stoppbad, Fixierer usw.
Wie sieht es eigentlich mit dem Fotopapier aus?
Kann man das nach 30 Jahren noch benutzen?
Verliert das nicht auch irgentwann die Empfindlichkeit?
Gibt es sonst noch irgentwas was ich unbedingt beachten muss?
So, nun genug mit meinen Fieberträumen, hoffe, das ist nicht zuviel auf einmal!
Schonmal Danke im Vorraus!!
Gruß und gut Licht!
EDIT.: Ach ja, ich mach zum ersten mal selbst eine Entwicklung unter beratung eines Lehrers!
