• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cabo Verde / Kap Verde (NEU: jetzt mit Reisebericht)

MWR

Themenersteller
EDIT: wegen der Nachfrage habe ich jetzt einen kleinen Reisebericht angefügt, siehe Post Nr. 12.

Cabo Verde ähnelt vielen atlantischen Inseln, nur ist es dort super trocken und die Inselgruppe liegt im tropischen Gürtel. Die Nähe zur Sahara macht die Luft oft staubig-diesig, und das macht das Fotografieren oft richtig unbefriedigend. Trotzdem sind mir, denke ich, ein paar nette Fotos gelungen. Die Arbeit eines Geologen hat den Vorteil, dass man viel herumkommt. Der große Nachteil ist allerdings, dass man selten genug Zeit hat, um in Muse ein schönes Foto zu gestalten.

Hier also meine drei Lieblinge. Wenn sie euch gefallen, stelle ich noch mehr zusammen.
Ach ja: und konstruktive Kritik ist natürlich herzlich willkommen!

Alle OOC mit Tonwertkorrektur und wegen der staubigen Luft (z.B. Hintergrund von #3) teilweise mit Hochpassfilter nachgeschärft.

#1

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr

#2

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr

#3

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Also das erste finde ich mal so richtig genial, die Formen und Strukturen gefallen mir sehr, toller Bildaufbau, die beiden Krähen dazu runden das ganze ab :top:
Mit dem zweiten kann ich irgendwie nicht viel anfangen, der Bildaufbau sagt mir nicht zu, links so leer, rechts der angeschnittene Felsen, dazu langweiliges Licht, die Welle rechts wirkt wie ein weißer Fleck auf dem Felsen, ne das ist nichts für mich.
Das dritte mag ich nicht so recht beurteilen, gibt sicher Leute die darin etwas sehen, mich spricht es vom Motiv her nicht an, besonders nicht aus Landschaftlichen Gesichtspunkten.
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Ich schließe mich auch an. Die Nr1 sticht wirklich hervor. Die Sandwellen sind gut in Szene gesetzt und auch die Vögel passen hier sehr gut rein.
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Schön, dass es euch gefällt! :top:
Die Nr. 1 ist natürlich einzigartig. Die Raben hatte ich schon länger im Blick und ich dachte an Sam Abells Grundsatz "compose and wait - compose and wait - compose and wait..."
So, jetzt noch ein paar im von mir geliebten quadratischen Format, morgen kommen dann weitere in einem anderen Stil.

5 und 6 sind aus dem Auto - ich hatte die Problematik ja oben erwähnt - und deshalb nicht so gut wie sie sein könnten. Mir gefallen sie aber trotzdem und deshalb wollte ich sie euch gerne zeigen.

#4 ist ein Arbeitsfoto .... finde die Geologin :lol:

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr

#5

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr

#6

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr

#7

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Die gezeigten Motive / Szenen gefallen mir; überhaupt habe ich großes Interesse an diesen Inseln. Auf welcher Insel entstanden die Bilder?
Kleine Bildkritig: Das letzte zeigt doch deutliche Artefakte an der Bergkante.
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Die #1 ist wirklich zum Niederknien! Bei den beiden anderen Bildern aus dem ersten Beitrag geht es mir aber wie Christian. So richtig sprechen sie mich nicht an.
Die #6 und die #7 wiederum finde ich richtig klasse. Bei der #6 bilden Mensch und Tier einen schönen Ankerpunkt vor dieser beeindruckenden Kulisse. Bei noch besserem Licht mit Sicherheit ein wundervoller Spot, aber auch so, weiß das Bild, mir zumindest, zu gefallen.
Bei der #7 sticht auch mir sofort die Kontrastkante zwischen Berg und Himmel/Wasser ins Auge. Generell finde ich die Aufnahme auch trotz des diesigen Wetters ziemlich klasse.:)
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

@rikmanfredson: Danke! Die sind von verschiedenen Inseln. Ich muss noch mal nachschauen, das liefere ich noch nach! #1 ist jedenfalls von Boa Vista, die hat die riesigen Wahnsinnsstrände

@KaAheFKaAh: Danke auch dir! Ja, man müsst da wirklich einmal bei klarer Luft auf Fotoreise gehen.

So, nun die nächste Serie. Teilweise ieder mit den oben erwähnten Einschränkungen die Qualität betreffend. Für vieles hätte ich viel mehr Zeit gebraucht. Aber mir bedeuten die Fotos sehr viel, deshalb zeige ich sie.

#8 bei der Arbeit ...
,
Cabo Verde
by Michael, auf Flickr

#9 "Fifty shades of beige"

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr

#10

Cabo Verde
by Michael, auf Flickr
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Nr. 9 hätte ich so zugeschnitten, dass die Straße nicht sichtbar ist. Mich stört sie etwas...

Erzähle doch etwas über Deinen Aufenthalt. Beruflich warst Du dort? Was müssen Geologen dort tun?
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Ich bin auch für ein paar Informationen dankbar.

Wie einfach/schwierig ist es auf eigene Faust dort rum zu reisen?
Unterkünfte...eher Hotelanlagen oder auch B&Bs o.ä.?
Preisniveau?

Von den Bilder gefallen mir die 1 und 9 am besten.
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Bild #1 ist ein tolles Landschaftsbild, super eingefangen. Die anderen finde ich auch recht interessant und zählen für mich zu sehr guter Reisedokumentation :)
 
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Aufgrund des Interesses füge ich hier noch einen kleinen Reisebericht an.
Das ist kein Ersatz für einen Reiseführer, sondern und meine persönlichen Erfahrungen bei zwei Reisen auf fünf Inseln. Was mir halt so erwähnenswert scheint.

Ich schreibe hier bewusst Cabo Verde, denn es gibt am Festland auch ein Kap Verde (Cape Verde) und die offizielle Bezeichnung ist die Portugiesische.

Sprache: Offiziell portugiesisch (war früher Portugal, ist aber heute ein selbständiges Land), aber viele sprechen nur kreolisch (Kriul), also eine Mischung aus Portugiesisch und afrikanischen Sprachen. Nur mit Englisch und ohne Portugiesisch kommt man schwer durch, aber es geht auch. Einen Crashkurs in Portugiesisch würde ich vor der Reise empfehlen.

Reisezeit: Ab Ende Juni beginnt die Regenzeit, die aber scheinbar immer öfter ausbleibt. Ich habe gehört, die schönste Reisezeit wäre im Herbst nach der Regenzeit, dann blüht auch die eine oder andere Pflanze.

Beste Fotozeit: da gibt es scheinbar keine Garantie. Einmal war ich im Juni dort, da war die Luft perfekt (siehe meine Fotos von Boa Vista), das nächste mal im März, da war die Luft staubig vom Saharasand und Landschaftsaufnahmen waren teilweise unmöglich. Wenn man Pech hat, ist der Staub so stark, dass nicht mal mehr Flugzeuge starten können.

Anreise: Flüge direkt (TUI) oder via Portugal (TAP) kann man über die üblichen Verdächtigen im WWW buchen.

Visum bzw. Einreisegbühr: Muss rechtzeitig vorher online über die offizielle Website von Cabo Verde erledigt werden.

Herumreisen: Von Insel zu Insel auf Cabo Verde kommt man mit der Fluglinie Binter. Zum Buchen muss man aber direkt auf deren Website gehen. Nett sind auch die Fährverbindungen zwischen den Inseln, soweit sie nicht zu weit auseinander liegen. Sind auch günstig. Mietwagen kann man gut online von zuhause aus buchen, hat bisher immer geklappt. Mein Vorschlag: holt euch einen Geländewagen und habt Spaß auf den Schotterpisten! :-) Autostoppen geht insofern gut, als einen immer wer mitnimmt. Aber man braucht viel Zeit und Geduld, vor allem in entlegenen Gebieten. Es gibt auch Busse, aber das System ist schwer durchschaubar.

Unterkunft: geht wunderbar über booking.com zu buchen. Man muss halt bedenken, dass es sich um ein afrikanisches Land handelt. Also extrem hoch dürfen die Ansprüche an Hygiene nicht sein. Das nächste mal nimm ich mir einen dünnen Hüttenschlafsack mit.

Geld: Ein- und Ausfuhr der lokalen Escudos ist verboten. Mit EC und Kreditkarte kann man problemlos abheben, aber max. 20.000 Escudos pro Tag (ca. 220 Euro) mit einer Gebühr von 6 Euro pro Abhebung. Geldautomaten sind häufig. Bei drei Abhebungen hab ich kein Geld herausbekommen, weil die Maschinen abgestürzt sind. Das war ziemlich lästig, denn das Geld wurde trotzdem vom Konto abgebucht. Hat ein bisschen gedauert, aber nach ein paar Monaten hatte ich das Geld zurück am Konto (Das Verfahren muss man dann zuhause bei der heimischen Bank einleiten). Diese Erfahrung hatten bereits viele. Besser ist Euros mitzunehmen und am Flughafen oder in einer Bank zu wechseln, die machen alle einen seriösen Eindruck. Oder mit Kreditkarte einen größeren Betrag (damit es sich von den Gebühren her lohnt) bei einer Bank als Cash Advance auszahlen lassen, das werde ich das nächste mal machen.

Essen: FANTASTISCH! Immer frischer Fisch und frisches Gemüse. SEHR gutes lokales Bier namens Strela Kriola (bloß nicht das doofe Superbock oder anderes aus Portugal nehmen!). Und von der Insel Fogo gibt es sehr guten Wein, am besten den Cha nehmen, der kommt direkt aus dem Krater. Original verschlossene Getränke werden immer erst am Tisch geöffnet, das ist dort obligatorisch. Auf offenes Eis oder auf Salat sollte man in diesen Ländern bekanntlich verzichten. Charakteristisch ist Cazchupa (ich weiss nicht mehr wie man das schreibt), ein Eintopf in 1000 Varianten, immer mit Mais und Bohnen. Geheimtip: Fragt nach Cracas, manchmal haben sie das. Googelt mal danach, dann wisst ihr Bescheid. Das sind Seepocken aus großer Wassertiefe. Also festsitzende Krebstiere. Die werden gekocht. Auch wenn man ihnen nicht ansieht, aber das ist das beste Krabbenfleisch, das ich jemals gegessen habe :top: Die andere Spezialität sind Lapas, das sind Napfschnecken. Der häufigste Fisch ist Garupa, ein Zackenbarsch, der schmeckt fantastisch. Häufig ist auch Bacalhau, das ist (glaube ich) Dorsch, der getrocknet und eingesalzen wird und dann zu diversen Speisen verarbeitet wird. Muss man mögen ...

Menschen: Super entspannt! Betonen immer wieder, dass "no stress" das Motto der Inseln sei. Man fühlt sich irgendwie immer wieder wie in Jamaica.

Frauen alleine reisen: Weil ich das gefragt wurde, auch ein paar Worte dazu. Man sieht immer wieder Frauen, die alleine oder zu zweit reisen. Ich habe den Eindruck, das ist sicher. Natürlich muss man immer damit rechnen, angequatscht zu werden, allerdings habe ich noch kein aggressives Vorgehen erlebt. Anscheinend gibt es in den Urlaubsgebieten zahlreiche professionelle Gigolos. Im Dunkeln würde ich als Frau ein Taxi nehmen. Es laufen immer wieder kaputte Typen herum, die man schwer einschätzen kann (zumindest als Europäer).

... Das war es fürs Erste, quasi als Einführung. Nächste Woche, sobald ich wieder Zeit finde, erzähle ich euch noch etwas über die einzelnen Inseln und zeige noch viele Fotos als Reisedokumentation und als Anreiz für euch, dort mal hinzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cabo Verde / Kap Verde

Visum bzw. Einreisegbühr: Muss rechtzeitig vorher online über die offizielle Website von Cabo Verde erledigt werden.
Hat man uns auch erzählt…
Ist aber nicht notwendig. Kann man auch direkt Vorort am Flughafen bekommen. Der Vorteil dabei ist, dass man seinen Reisepass nicht aus der Hand geben muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten