• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CA´s beim 11-22

Encho Sen

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

gestern habe ich das schöne Wetter genutzt und mein 11-22 ausgeführt, das ich vor etwa 4 Wochen gekauft habe :) .Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden - nur gestern fielen mir dann doch die etwas heftigen CA´s bei einigen Bildern auf.
Da ich die Objektive der Konkurrenz kenne, weiß ich, dass diese (nicht nur) in dieser Beziehung nicht unbedingt besser sind.
Meine Frage: wie schneidet das 7-14 in dieser Beziehung ab?

Grüße
Josef
 
Hatte kurzeitig mal das 7-14. Hatte aber auch CA´s, wobei man dann wirklich mit 200 prozentiger Vergrößung in Baumkronen schauen muss. Generell ist das 11-22 schon eine gute Wahl. Schau in dem Brennweitenbereich mal bei anderen Herstellern. Für den Preis top. Bildbearbeitung bringt zum Teil auch schon einiges.
 
@ Wolfgang_R: Vielen Dank für den Link!
@ Bayswater: Ich bin sehr zufrieden mit dem 11-22. Wenn ich unterwegs in den Bergen bin, ist es mein Immerdrauf. Mit den CA´s kann ich meist auch sehr gut leben, weil in der Regel nicht vorhanden. :)
Aber in bestimmten Aufnahmesituationen stechen sie einem manchmal ins Auge ... aber wie Du sagst: andere sind da auch nicht besser.
 
Wie das 7-14 abschneidet weiß ich nicht aber das 12-60 ist definitiv besser. Und als immer dabei in den Bergen Spitze!
 
Ja, das 12-60 hat schon was als Alternative zum 11-22 ... zumal das 7-14 auch geschleppt werden will. So toll das 7-14 im SWW-Bereich auch ist, es fehlt was "obenrum" und ich müsste noch öfters wechseln. Aber es hat schon seinen Reiz ...
 
Wobei das 12-60, nach allem, was bisher so zu sehen war, zwar in Sachen CA etwas besser korrigiert sein mag als das 11-22, dafür aber untenrum etwas stärker verzeichnet, oder nicht? Im Allgemeinen finde ich ja, dass CA nachträglich in Raw-Konverter oder Bildbearbeitung leichter und weniger verlustreich korrigiert werden können als Verzeichnung.

Grüße,
Robert
 
Wenn Architekturaufnahmen im Vordergrund stehen, scheint das 11-22 tatsächlich die bessere Wahl zu sein (im Vergleich zum 12-60).
Da ich das 11-22 und das 14-54 besitze könnte ich die beiden verkaufen und mit relativ wenig Verlust das 12-60 nehmen. Ich brings aber nicht übers Herz ... die beiden Optiken liefern einfach 1A-Ergebnisse.
 
Ja, und ich denke auch, dass der Unterschied im Bildwinkel zwischen 11 und 12 mm größer ist, als der zahlenmäßige Unterschied suggerieren mag. Mit dem 11-22 hatte ich schon öfter Situationen, in denen mir die 11 mm vom Bildwinkel her gerade so gereicht haben – das 12-60 wäre dort nicht mehr weitwinklig genug gewesen.

Das 7-14 könnte ich mir, selbst wenn ich das Budget dafür hätte, übrigens nur schwer als Alternative zum 11-22 vorstellen, weil es trotz seiner zweifellos vorhandenen Vorzüge doch immer wieder als streulicht- bzw. reflexanfällig beschrieben wird. Unter nur etwas gegenlichtkritischen Bedingungen wird das 11-22 möglicherweise eher das praxistauglichere der beiden sein, auch wenn das 7-14 in den primären Abbildungseigenschaften eigentlich vorne liegen würde.

Grüße,
Robert
 
Wobei das 12-60, nach allem, was bisher so zu sehen war, zwar in Sachen CA etwas besser korrigiert sein mag als das 11-22, dafür aber untenrum etwas stärker verzeichnet, oder nicht? Im Allgemeinen finde ich ja, dass CA nachträglich in Raw-Konverter oder Bildbearbeitung leichter und weniger verlustreich korrigiert werden können als Verzeichnung.

Grüße,
Robert

Bei Landschaftsaufnahmen stört die Verzeichnung naturgemäß überhaupt nicht.
Für Architektur warte ich auf was das neue SWW-Objektiv, oder, wenn das zu stark verzeichnet muß doch das 7-12 her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten