• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CA/Blooming PS Plugin

Hey Tom .....

das Teil ist ne Wucht .... es verursacht zwar eine leichte entfärbung, aber ich denke mit ein wenig übung bei den Parametern und etwas nachsättigung oder Gradationsverfeinerung absolut kein THema bei wichtigen Motiven !!!!!!!!!!!!!!

Ein TOP LINK !!! :D :D

Der sollte absolut ob unter wichtig dazugelegt werden !!!!!!!!!!!!!!

Meiner bescheidenen Meinung nach :cool:

lg
vossi
 
Tom Bombadur schrieb:

Das sind mir die liebsten. ;)

Dann kann ich mir ja doch das 12-24 von Sigma kaufen.
Wenn ich mit dem Tool die CAs rausfiltern kann.
 
Dolle Arbeit Tom,

mache mir schon sehr lange Gedanken über das Software-seitige Entfernen von CA und Blooming...
Werde mir nämlich demnächst eine Zweitkamera zulegen, die meiner Meinung nach recht viel CA aufweist (im Vergleich zur 300D!).

Jetzt gibts endlich ein Tool, dass das beseitigt. Juchhuuuhhh!!!

Danke vielmals
 
Habe das Tool auch mal etws getestet. Leider killt das Programm nicht nur die CA,s sondern auch die Farben, die in einem ähnlichen Farbbereich wie die CA,s liegen. Auch das rumschrauben an den Parametern bringt da nicht viel.

Am besten man maskiert den Bereich, in dem die CA.s vorkommen und bearbeitet nur diesen, dan funstz ;-)

Gruß
RAMIRO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten