• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT C-Mount 25mm 1.4 TV Lens Objektiv und Unendlichkeit - so gehts

Maxn

Themenersteller
** Disclaimer: Alles auf eigenes Risiko **

Moin zusammen,

schon öfter hatte ich diese niedlichen Objektive in den Fingern, die es unter anderem über die Bucht direkt aus Hongkong bzw. Shenzen gibt. Fast immer haben diese deutlich über Unendlich hinaus fokussiert. Da das Problem seriell sein dürfte, habe ich mich jetzt endlich mal rangemacht und eine Anleitung geschrieben, wie man die nette kleine China-Linse mit Hausmitteln so modifizieren kann, dass der Fokus nicht mehr allzu stark über Unendlich hinaus fokussiert. Das funktioniert nahezu perfekt, ist aber ja immer ein wenig abhängig von dem mitgelieferten Adapter.

Also, los gehts:
Auf dem ersten Bild sieht man wie der hintere Teil des Objektivs deutlich über die Hinterkante des Anschlusses herausragt. Das wollen wir ändern.

Das Objektiv auf die Ferne fokussieren, dann schaut der Tubus hinten schön weit heraus. Dann das Objektiv auf einer rutschfesten Oberfläche (z.B. einem Bierfilz, einem Ledertuch, einem Putztuch, o.ä.) auflegen und mit leichtem Druck gegen den Uhrzeigersinn das Objektiv drehen. Damit sollte der schwarze Ring hinten gelöst sein und sich leicht mit der Hand herausdrehen lassen.

Darunter sieht man eine Scheibe mit zwei Nasen (zweites Bild), welche man mit beispielsweise einer längeren Nadel nach Oben heraushebeln kann. Diese sitzt bündig, es kann also sein, dass sie einem Wegfliegt, weil sie sich ruckartig löst. Beide Teile beiseite legen, die brauchen wir noch. Vorsicht, die hinteren Linsenelmente sind jetzt nicht mehr fest mit dem Objektiv verbunden sondern liegen nur noch lose in der Fassung. Hält man das Objektiv über Kopf, dann fallen diese heraus!

Jetzt am Fokusring (Aufdruck near und far) so lange gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der innere Tubus sich langsam nach innen verzieht - zumindest scheint es so, in Wirklichhkeit dreht man nur den Ring ein wenig ab. Dadurch verlängert sich der Abstand zwischen hinterem Element und Sensor - also genau das was wir erreichen wollen.

Wie weit man drehen sollte kommt auf das Objektiv drauf an. Richtwert: Der "Nasenring" und der schwarze Konterring sollten reinpassen, letzterer sollte in der Unendlichkeitseinstellung ungefähr bündig mit dem silbernen C-Mount-Bajonett abschließen ist das nicht möglich, sollte er leicht darüber hinausschauen.

Nun den "Nasenring" wieder einsetzen, dabei natürlich die Nasen in die dafür vorgesehenen Nuten sowohl am Fokusring als auch am silbernen Bajonett einlegen. Beherzt drücken, so dass er die hinteren Linsenelemente wieder fixiert sind. Dann den schwarzen Ring wieder eindrehen und wie oben beschrieben wieder fest verschrauben. Dann auf Unendlich fokussieren. Sitzt der schwarze Ring bündig oder schaut nur noch minimal aus dem Objektiv heraus, dann stehen die Chancen gut, dass ihr nicht noch einmal nachjustieren müsst.

Also ab an den Adapter, beides an die Kamera und ausprobieren. Solltet ihr noch einmal ranmüssen, dann alles noch einmal von vorne.

Sollte bei Fokus auf Unendlich der schwarze Ring im Objektiv verschwinden, dann habt ihr vermutlich zu weit gedreht und müsst auch noch einmal von vorne der Anleitung folgen - dann allerdings den Fokusring wieder reindrehen.

Viel Spaß!
 
alternativ: falls man pro objektiv ein Adapter haben sollte(also so gut wie nie das objektiv vom adapter abschrauben muss):

man nehme beliebiges Material(z.b. Papier) schneide einen kleinen Ring heraus und klemme ihn zwischen objektiv und adapter, so dass man das objektiv nich ganz reinschrauben kann.
Effekt ist der gleiche.

Vorteil: schneller, einfacher zu bewerkstelligen
Nachteil: das Objektiv wird <1mm länger (da der Abstand des ganzen Objektivs
vom Sensor vergrößert wird und nicht nur die linseneinheit.

edit: der nachteil ist doch irrelevant, da bei der Variante des Vorposters der ganze vordere Teil verschoben wird, es also gleich lang wird.
 
Jau, das geht auch - ich empfehle anstelle der Quick&Dirty-Lösung die Pro-Version: Einen Ring aus einer Kunststoffverpackung schneiden, welcher zwischen Objektiv und Adapter kommt. Wetterfest und windbeständig. Dieser lässt sich übrigens auch recht genau mit einem Schmirgelpapier auf die richtige Dicke runterschleifen. Ich nutze bei anderen C-Mount-Objektiven als Basis die Deckel der Kunststoffkisten von Wattestäbchen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten