• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ Business-Portraits

phothomas

Themenersteller
Ich habe neulich mal ein paar Business-Portraits von "Mr. Ich lächel nicht" gemacht. Die gesamte Serie gibt es hier zu sehen. Was sagt ihr dazu?

20130401-businessfotograf-bremen-01.jpg


20130401-businessfotograf-bremen-02.jpg


20130401-businessfotograf-bremen-04.jpg


20130401-businessfotograf-bremen-05.jpg
 
Was ist ein "Business-Portrait"? :confused:
Und wer ist der Typ, der da immer im Bild steht?

Ernsthaft: für Portraits sehe ich persönlich zu viel Umgebung, der Anzug sitzt lausig, das karierte Hemd und die lilafarbene Krawatte gehen gar nicht, und die braunen, gammeligen, ungeputzten Schuhe sollte man dem Modell um die Ohren hauen.

Kurz: ich begreife die Intention der Bilder nicht. Vom rein handwerklichen Aspekt hingegen sind sie gut bis sehr gut, wenngleich dem Hintergrund etwas mehr Unschärfe gut getan hätte. Aber da sind wir wieder bei der gewünschten Bildaussage ...
 
Was ist ein "Business-Portrait"? :confused:
Ein Foto, welches die portraitierte Person in seiner "Arbeits-Kleidung" zeigt. Würde ich mal so sagen ... darf aber jeder für sich selber frei interpretieren.

Und wer ist der Typ, der da immer im Bild steht?
Benjamin.

Ernsthaft: für Portraits sehe ich persönlich zu viel Umgebung, der Anzug sitzt lausig, das karierte Hemd und die lilafarbene Krawatte gehen gar nicht, und die braunen, gammeligen, ungeputzten Schuhe sollte man dem Modell um die Ohren hauen.
Die Auswahl der Kleidung entspricht dem Geschmack und der Arbeitsbekleidung der abgebildeten Person.

Kurz: ich begreife die Intention der Bilder nicht. Vom rein handwerklichen Aspekt hingegen sind sie gut bis sehr gut, wenngleich dem Hintergrund etwas mehr Unschärfe gut getan hätte. Aber da sind wir wieder bei der gewünschten Bildaussage ...
Wie schon erwähnt, brauchte er Fotos in seiner Arbeitsbekleidung und seiner normalen Umgebung.

Punkt.
 
@kylogos

Was das Sakko und die Hemden größenmäßig angeht, gebe ich dir recht. Aber du solltest mal in einen hippen Schuhladen gehen, da bekommst
...die braunen, gammeligen, ungeputzten Schuhe ...
...
für teures Geld :lol:

@ TO

Die ersten Bilder sind mir eine Portion zu stark geblitzt. Ansonsten gute Arbeit.
 
Auf dem 2ten, dritten und 4ten Bild stört mich der durch den Blitz entstandene Schatten. Nr 1 find ich vom Bildschnitt und auch vom Gesichtsausdruck her prima, aber durch den starken Blitz wirkt es einen Tick unnatürlich. Am besten gefällt mir das 5te: hier ist der Hintergrund ruhig und das Model entspannt. Man könnte sogar den ganz leisen Ansatz eines Lächelns erahnen, mit gutem Willen. Der Wermutstropfen hier ist die mangelnde Zeichnung im schwarzen Anzug - der ist wohl einfach zu dunkel für eine ausgewogene Belichtung bei diesen Verhältnissen.

Sicher, wenn das mein Sohn wäre oder wenn ich die Maske verantworten würde, würde ich schon auch sagen, er solle richtige Krawatten tragen und wenigstens für das Portrait mal den obersten Hemdknopf schliessen. Aber da das nicht so ist und wenn er das so will, bitte schön :-)

Technisch aber muss ich schon sagen: Hut ab. Ich bin gerade mit dem Blitz von so etwas noch Welten entfernt.

Grüße, Stefan
 
Hm, im großen und ganzen finde ich das Licht oftmals zu hart. Die Harmonie zwischen Umgebungslicht und vorhandenem Licht passt bei manchen Fotos nicht.

Unter Businessportraits habe ich auch eine andere Vorstellung, die ich aber im Moment nicht in Worte fassen kann. Für mich sind das mehr bessere Bewerbungsfotos für einen Türsteher oder Personenschützer.

Grüße,
Michael
 
Selber im Business unterwegs und muss sagen, dass das alles sehr "Möchtegern"-mäßig wirkt. Das ist aber auch nur eine Reaktion auf den Threadtitel, die schiefen zum Teil kruseligen Kravatten und das Farbschema passt zumindest in kein Großunternehmen...

Zum Fotografischen: mir gefallen die Bilder mit mehr Umgebung besser als die Portraits mit "ein bißchen" Umgebung, auch wenn das harte Licht - sehe ich wie ShooterMick - nicht unbedingt mein Fall ist. Es unterstreicht aber eine aggressive Note.

Angus
 
4 rechts finde ich gelungen.

Mich stört ehrlich gesagt auch total sein Outfit. Der Anzug ist einfach zu klein. Wenn ich slim-line nicht tragen kann, sollte ich es nicht kaufen :rolleyes:

Gilt imho auch für Hemden mit zu engen Kragenweiten. Auf dem "Jalousiebild" guckt noch ein T-Shirt hervor - auch modische dünne Krawatten hören heute nicht über dem Bauchnabel auf etc. pp.

Er mag das cool finden aber je nach Einsatzzweck ist das eher nix ...
Wenn es nur ein Spaßshoot war ist alles gut :-)

Das Licht ist mir meist zu hart und unharmonisch mit der Umgebunsgbeleuchtung. Ich denke er neigt zu "roten Bäkchen". Hier hätte etwas Puder evtl. gut getan.

Von der Komposition finde ich die hier gezeigten gut bis auf 2 rechts - da mag ich die aus seinen Schultern wachsenden Giebel nicht so.

Grüße
 
Selber im Business unterwegs und muss sagen, dass das alles sehr "Möchtegern"-mäßig wirkt. Das ist aber auch nur eine Reaktion auf den Threadtitel, die schiefen zum Teil kruseligen Kravatten und das Farbschema passt zumindest in kein Großunternehmen...

Och, da hab ich in unserem Großunternehmen schon ganz andere Sachen gesehen :lol:

Zu den Bildern: Ich weiß auch nicht... irgendwie finde ich die Kontraste zu hart. Sonst gefallen mir Deine Bilder immer sehr gut... vielleicht liegts auch am Modell ;-)
 
Kritik an der Kleidung der abgebildeten Person sind hier dem TO gegenüber unfair. Mir gefällt´s auch nicht, aber das ist glaube ich erst mal zweitrangig, zumal auch ein Fotograf kann mit den Modevorschlägen total daneben liegen, deswegen muss man hier vorsichtig sein.

Also mal anders... es ist kein klassisches Portrait, sondern das Ziel war hier die abgebildete Person in seiner Arbeitsumgebung zu zeigen.
Soweit verstehe ich die Idee des TO.

Was mir persönlich aber komplett fehlt ist der Bezug zu der Arbeitsumgebung.
Ich werde beim besten Willen nicht schlau was er macht, was seine Firma macht, usw. Aktuell ist es ein Typ im Anzug auf Bildern mit nicht besonders interessantem Hintegrund.

Wenn aus den Bildern der Bezug zu seiner Tätigkeit, oder Firmenbranche zu entnehmen wäre, könnte man mit den Bildern was anfangen.
Jalousie, Betontreppe, Boote, hm... aber kein eindeutiger Bezug.
 
Fotografisch echt gut umgesetzt, bei dem einen Bild hätte ich ihn vlt vor die jalousie gestellt, finde den effekt immer ganz cool.

Aber bei den Krawatten .... *Kopfschüttel*
 
Öhm, da steht nix von Arbeitsumgebung. Es soll hier schlicht um Businessportraits gehen.

Nicht im ersten Beitrag, aber drunter, daher meine Interpretation.
Arbeitskleidung in seiner normalen Umgebung = (für mich) Arbeitsumgebung.
Wenn ich falsch liege, darf mich gerne der TO korrigieren.

[...]
Wie schon erwähnt, brauchte er Fotos in seiner Arbeitsbekleidung und seiner normalen Umgebung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten