• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Burgen

demourne

Themenersteller
Hallo,

ich starke eine kleine Serie, die ich schon lange machen wollte: Burgen. Nichts neues, ich weiß. Aber mich faszinieren diese Steinhaufen schon. Und in SW, wie immer :-)

Burg Hohenmelchingen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2538909[/ATTACH_ERROR]

Hier kann man den Unterschied zwischen einem kalibrierten Laptop (oben) und einem kalibrierten "gscheitn" Monitor sehen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2540989[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alte Gemäuer sind schon toll.
Obgleich ich mir nicht sicher bin, ob sw der richtige Weg ist.
Aber das muß jeder für sich herausfinden.

Deine Aufnahme ist übrigens ein steigerunsfähiger Start zur Serie. Freue mich auf mehr.
 
Burg Hohenmelchingen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2540992[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist der Winter die bessere Jahreszeit, um solche Burgreste zu fotografieren als der Sommer (Laub / keine Sicht).
S/W ist sicher auch nicht schlecht. Aber wenn der Schnee die Mauerreste überdeckt, könnte man genau so im Sommer fotografieren.

Wie Steffen anmerkt... steigerungsfähig.

Ciao Thomas
 
Grundsätzlich ist der Winter die bessere Jahreszeit, um solche Burgreste zu fotografieren als der Sommer (Laub / keine Sicht).
S/W ist sicher auch nicht schlecht. Aber wenn der Schnee die Mauerreste überdeckt, könnte man genau so im Sommer fotografieren.

Wie Steffen anmerkt... steigerungsfähig.

Ciao Thomas

Im Sommer würde ich ein solches Motiv in Infrarot versuchen. Das hat (für mich) einen magischen Touch, den finde ich für alte Bauwerke sehr passend. Aber wie das eben so ist, der eine mag sw und ich eben neben Farbe eben Infrarot.
 
Im Sommer würde ich ein solches Motiv in Infrarot versuchen. Das hat (für mich) einen magischen Touch, den finde ich für alte Bauwerke sehr passend. Aber wie das eben so ist, der eine mag sw und ich eben neben Farbe eben Infrarot.

Das Problem ist, selbst mit Infrarot, sieht man kaum etwas vom Motiv. Habe ähnliche Burgenreste in unmittelbarer Umgebung und kenne daher das Leid.

Ciao Thomas
 
Die Idee und natürlich die Umsetzung in tollen s/w-Bildern gefällt mir!

Im Gegensatz zu meinem Vorschreiber steht auf meiner Bestenliste Bild 1 zuoberst. Mir gefällt da die Symbiose zwischen Bauwerk und Natur.

Bin auf die weiteren Bilder gespannt!
 
Das Chateau Peyrepertuse finde ich gut mit dem Nebel. Ich hätte den Beschnitt nur nicht so eng gewählt. Unten sollte etwas mehr Platz sein, da die Treppe abgeschnitten ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten